Outdoor/Bushcraft 10-12 cm Messer gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte das Messer in der Hand..... so richtig "toll" finde ich es nicht.... ist auch ziemlich klein.
Die Scheiden (also das Plastikdings mit Spaltlederstrapsen oder die Scheide komplett aus Spaltleder) finde ich unterirdisch.

Das Garberg misst von der Spitze bis zum Ende exakt 227mm, warum das ziemlich klein sein soll, erschliesst sich mir nicht! :confused:. Oder meinst du das im Vergleich z.B. mit dem Skrama-Bush-Knife, dann ja! :haemisch: Das "ziemlich klein" gilt in diesem Fall aber auch für eine Hundertschaft anderer Messer!

Warum du es nicht so richtig toll findest und die üblichen Plastikhülsen unterirdisch, schlägt in die gleiche Kerbe, hier wäre eine Erklärung hilfreich, vielleicht entgeht mit ja etwas an dem Messer, mit dem ich seit zwei Wochen Stöckchen schnitze und Funken kratze! Die Scheide wie auch das Messer ist weder besonders schick oder anziehend, funktioniert aber! Das Plastikdingens nimmt das Messer links oder rechts auf, es rastet mit einem Klack ein und mit den "Strapsen" gesichert, hängt es kopfüber an meinem Rucksack, bis jetzt habe ich es nicht verloren. Dazu gibt es noch die "Dockstation", also mies finde ich bei diesem "Scheidenpaket" weder die Idee, noch die Umsetzung, die Haltbarkeit kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht beurteilen!

attachment.php


Aber jeder wie er mag.

So soll das sein!

Das Mora Garberg finde ich persönlich etwas danaben, 100€ für ein, naja, doch ganz "konventionelles" Mora mit ein bischen mehr Stahl im Griff und die sekundäre Schneidfase, gerade bei einem Mora, eieiiei

Mit Multi-Mount-Scheide kostet das Garberg 85,- Euro und keine Hundert!

Ja, ist ein Full-Tang Messer, mit Plastegriff, der sich aber, verglichen mit den Hartplastikgriffen die ich vom 510er kenne, haptisch und von der Machart her deutlich unterscheidet, wie auch das ganze Messer nicht als "konventionelles" Mora durchgeht, weil eben das erste Full-Tang, weil eben deutlich wertiger und massiver!

attachment.php


attachment.php


attachment.php


Stahl, WB und Finish ist sehr gut um nicht zu sagen top!

Was genau findest du daneben, ausser den nach deiner Meinung zu hohen Preis und der Sekundärfase, die genau genommen ja nicht daneben gegangen ist, sondern eben ein Säbelschliff? ;)

Der Grat am Rücken und Erl ist gewollt lässt sich aber ohne viel Aufwand auf nur eine gewünschte Stelle zum Schaben entgraten! Das Messer wiegt 169,8 Gramm (Küchenwaage), nur um einen Vergleich zu bemühen, dass Basic-Field-Knife von Wilkins wiegt 203,5 Gramm, bei einer Länge von 228mm bei 4mm Materialstärke und man wird dem Wilkins hoffentlich eine gewisse Größe, Stabilität & Outdoortauglichkeit nicht absprechen, hier gibt es schon auch Gemeinsamkeiten, aber das ist eine andere Geschichte.

attachment.php


Ich will jetzt hier keinen Bericht über das Garberg vom Stapel lassen, noch das Teil groß bewerben, aber bei den Fakten, was vor einem liegt, wie und wofür es gemacht ist, sollte man bleiben!

Natürlich kann man über die Sekundärfase diskutieren und über das Preis-Leistungsverhältnis oder andere Mora-Eigenheiten, die man jahrelang durchgewunken hat, weil viele Messer nur einen Appel und ein Ei kosten!

Nur ist hier die Kaufberatung! ;)

Gruß, güNef
 
Wirf mal einen Blick auf das SplinterS von MLL Knives. Liegt im Budget. Schliff kannst Du Dir aussuchen. Stahl und Griff auch. Full Custom. Ich habe ein Scandi mit einer Klinge aus O1 und Griff aus Steineiche. Sehr ordentliches Messer :) ...

Gruß R'n'R
 
(...)
Natürlich kann man über die Sekundärfase diskutieren (...)

Nur ist hier die Kaufberatung!
(...)

Kaufberatung passt schon aber ein kleiner Exkurs kann u.U. zweckdienlich sein. Eine Sekundärfase hat auch mein Bushcraft Black. Das Messer wird dadurch nicht untauglich, die Schneide wird scharf und stabil aber es ist doch etwas für's Gröbere, das Feine kann schon mal etwas anstrengen, ist ggf. gewöhnungsbedürftig, verlangt am Anfang vllt. etwas Umstellung - je nach Anwender und Erfahrungsgrad. Beim Scandi mit Sekundärfase (oder Säbelschliff) sollte der Anschliff wirklich höher liegen, so bei den schon genannten 2/3 der Klingenbreite.

Da @chamenos bereits ein etwas zu langes Messer (das Gerber) in den Raum geworfen hat, möchte ich nochmal auf das neue Sissipuukko M07 hinweisen und hierbei das Augenmerk des Betrachters auf den neuen Stahl, den besseren Säbelschliff (besser als beim Garberg ;)) sowie die m.E. wirklich geniale Scheide richten. Den "neuen" 80CrV2 halte ich auch für besser als den "alten", so militärisch geheimnisvollen C60 (0,6% C, Rest geheim - LOL!), der allerdings auch eine sehr gute Figur macht.
 
@chamenos Das Gerber StrongArm fällt raus wegen der Länge. Ich möchte ein Messer erwerben ohne Nachbearbeitung oder nachträgliches Anfertigen einer Customscheide.

@satanos Danke für die Mühe aber bei den vielen Vorschlägen wird es unübersichtlich. Ausserdem gehst du nicht auf meine Vorgaben ein.
Die Enzos können nicht horizontal getragen werden. Bei den Grohmann sehe ich keine Drop Point Klingen. Das Cold Steel Pendleton Hunter hat einen Hohlschliff.
Ich möchte auch in meinem preislich gesetzten Rahmen bleiben.

@güNef Danke für das Kurzreview des Garberg. Wollte es schon ausschliessen aber du hast mich doch überzeugt. Leider sind die Scheiden der Skandinavier eher zweckmässig als schön, wie zb. Fällkniven F1.

@Rock'n'Roll Das SplinterS ist interessant aber leider nicht im Inland zu bekommen.



Ich habe mal eine Frage zum ESEE 4 bzw. Tops B.O.B. Fieldcraft und deren 1095er Stahl. Das ist doch ein durchschnittlicher Stahl, welcher zäh ist und sich gut schärfen lässt.
Ist der wirklich so gut? Kann man den Preis von 150 Euro für diese Messer rechtfertigen oder sind die nicht überteuert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso. War mir nicht klar, da sie Seite den Eindruck erweckte der Schmied sei von Übersee.
Behalte ich im Hinterkopf.
 
@satanos Danke für die Mühe aber bei den vielen Vorschlägen wird es unübersichtlich. Ausserdem gehst du nicht auf meine Vorgaben ein.
Die Enzos können nicht horizontal getragen werden. Bei den Grohmann sehe ich keine Drop Point Klingen. Das Cold Steel Pendleton Hunter hat einen Hohlschliff.
Ich möchte auch in meinem preislich gesetzten Rahmen bleiben.

Du suchst ein Messer nach Preis, Design, Qualität und Tragbarkeit in mir unbekannter Gewichtung. Mir nicht deutlich erkennbar nach Funktion, oder vielleicht doch ?! (Garberg-Bushcraft-Canterbury-Hype?)
Vielleicht denkst du da mal drüber nach und kommst dann wieder.

Bei deiner angefragten Kategorie wird es unübersichtlich.
Deine Suche ist enorm "unspezifisch", dass ich dir ein paar in mein Hirn schießende Vorschläge offeriert habe und meine Messererfahrungen aus mehreren Jahren diesbezüglich mit dir geteilt habe zu viel, verstanden - over and out.
 
Moin,

ich fände es angemessen, wenn hier mal ein wenig mehr Achtsamkeit reinkommen würde. Eine "Kaufberatung" ist keine Dienstleistung, sondern ein Erfahrungsaustausch unter vermeintlich Gleichgesinnten. Da darf auch mal laut gedacht werden, auch wenn es den Suchkriterien nicht zu 100% entspricht. Ich verliere bei dieser Art jedenfalls die Lust, mich zu engagieren. Außer natürlich in der Prügelecke, die könnte eh mal wieder Input vertragen.

Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Buck Selkirk habe ich eine ähnliche Meinung wie zum Böker Bushcraft XL. Eigentlich ein schönes Messer aber leider in China gefertigt und wirkt etwas billig.

Ganz offensichtlich hattest Du das Messer noch nie in der Hand.
Sonst würdest Du nicht so einen ... verbreiten. Und zerbrochene
Klingen? So ein Unsinn.

Haebbie
 
Ganz offensichtlich hattest Du das Messer noch nie in der Hand.
Sonst würdest Du nicht so einen ... verbreiten. Und zerbrochene
Klingen? So ein Unsinn.

Haebbie

@Heabbie Ja, hatte das Messer noch nicht in der Hand aber wie ich bereits schrieb:
"Zum Buck Selkirk habe ich eine ähnliche Meinung wie zum Böker Bushcraft XL. Eigentlich ein schönes Messer aber leider in China gefertigt und wirkt etwas billig."
Ich werde wohl hier noch meine ... subjektive Meinung äussern dürfen?
Die Moras mit ihrem vielen Plastik wirken übrigens auch billig oder darf ich das nicht schreiben, weil sich hier gleich wieder jemand angegriffen fühlt?

Zerbrochene Klingen sind also Unsinn? Ich habe diese Info aus dem Netz und muss mich auf dessen Wahrheitsgehalt verlassen.
Habe selber schon dicke, zerbrochene Böker Magnum Klingen bei yt entdeckt.
Warum gibt z.b. ESEE auf ihre 1095 Messer volle Garantie aber nicht auf ihre 440C? Dieser Stahl ist nun mal spröder und wird auch beim Bushcraft XL eingesetzt.

@solution ja Buck ist USA aber das Selkirk kommt aus China. Auf deren Seite gibt es übrigens auch viele negative Kommentare deswegen.
Ich denke aber das liegt auch am dortigen patriotischem Gehabe.
 
Dafür gibt es hier aber kaum ein unpassenderes Unterforum als dieses ...

Dazu möchte ich Nick zitieren: "Eine "Kaufberatung" ist keine Dienstleistung, sondern ein Erfahrungsaustausch unter vermeintlich Gleichgesinnten."
Ist ein solcher Erfahrungsaustausch nicht immer subjektiv geprägt?

Ich habe lediglich das Bushcraft XL und das Buck Selkirk als potentielle Kaufkandidaten ausgeschlossen.
Oder ist hier nicht einmal das erlaubt? Scheinbar dürfen hier nur langjährige Mitglieder ihre Meinung kundtun.
 
Dazu möchte ich Nick zitieren: "Eine "Kaufberatung" ist keine Dienstleistung, sondern ein Erfahrungsaustausch unter vermeintlich Gleichgesinnten."
Ist ein solcher Erfahrungsaustausch nicht immer subjektiv geprägt?

Du hast also den Beitrag von [Nick] nicht verstanden...... :rolleyes:

Oder ist hier nicht einmal das erlaubt? Scheinbar dürfen hier nur langjährige Mitglieder ihre Meinung kundtun.

Diese Form von Befindlichkeitsdiarrhoe solltest du bitte zukünftig unterlassen!

Das ist nämlich keine Meinung, sondern schlicht überflüssige Anmache.


chamenos
 
Der Beitrag kann geschlossen werden.
Hier tummeln sich einfach zu viele Personen mit zu großem Ego, die andere Meinungen nicht akzeptieren, nicht kritikfähig sind aber dafür kräftig austeilen.


Danke an diejenigen, die wirklich helfen wollten, wie z.b. güNef, Fabsel, maku, usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück