Outdoor Machete "Skogsra" (Naturgeist/ Waldgeist)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Snipperle

Mitglied
Beiträge
293
Moin zusammen

mal ein neues Projekt angefangen. Habe mir hierzu ca. 3 Wochen Zeit eingeplant, mal schauen ob es fertig wird :hmpf:

Zu den Daten:

Es soll eine Survival-Outdoor Machete werden mit dem Namen "Skogsra"

"Skogsra":
sind Waldgeister/Naturgeister aus der Schwedischen Sagenwelt und beschützen Jäger und Förster und sind sehr schüchterne Wesen. Um sich trotzdem in der Nähe
der Menschen zu sein verwandeln sie sich in Tiere oder Pflanzen

Länge der Klinge: ca. 300 mm
Klingendicke: 5mm
Bauweise: full tang
Form: langgestrecktes Kukri ohne starke Biegung
Stahl: SB1 (kälte behandelt)
Griff: selbstgemachtes Micarta (verschraubt) mit Nightglow Einlagen und rotem Liner
Besonderheiten: Klingenrücken - Sägezähne - Seilklinge durch die Scheide erreichbar - minimalist Scheide - Scheide Molleschlaufen - kante für Mischmetallstab - Diamantschärfer in Scheide -

Und so schaut das Design aus

5j2w.jpg


grüße Stefan
 
Servus Sipperle,


vom Design her sieht das Ding schon geil aus!

Die Säge am Rücken überzeugt mich nicht wirklich. Einfach aus dem Grund weil ich einfach kein Freund von Sägerücken bin.
Wenn das Ding schneiden soll, müsstest du die Klinge etwas dünner machen als die Sägestärke. Sonst frisst sich alles ziemlich schnell fest. Das kostet Kraft und Nerven.

Bau doch lieber noch eine Vorrichtung an die Scheide, in der eine kleine Klappsäge oder etwas mit auswechselbaren Sägeblättern platz findet.
Vielleicht sogar einen wirklich guten und stabilen Sägedraht, falls es sowas überhaupt gibt...
Damit kann man sich dann eine viel effektivere Bügelsäge bauen.


Denk noch mal drüber nach ob du den Griff hinten etwas breiter werden lässt, das ist sicherer in der Hand.


Gruß
Fabian
 
Hallo Fabian,

danke für die Bedenken.
Stimmt, leichter wärs eine kleine Zusatztache an die Scheide und darin den Sägedraht zu verstauen.
Vielleicht hab ich auch noch eine andere Idee, muss aber erst die Teile anschauen ob es funktioniert ;-)

Gruß Stefan
 
Jepp, mach das Griffende etwas breiter. Die Klinge entwickelt beim Hauen sicher einiges an Fliehkraft, und das hältst du viel leichter, wenn sich der Griff nach hinten hin verdickt. Eine etwas ausgeprägtere "Nase" für den kleinen Finger hilft zusätzlich. :)
 
Die Säge und den Haken würde ich auch weglassen. Ist aber halt Geschmackssache, da musst du nichts drauf geben.
Wenn alle nur noch 08/15 machen ist ja auch Mist.

Von der technischen Seite würde ich den Griff noch etwas verändern. Der Daumen sollte beim Umfassen des Griffs das erste Glied des Zeigefingers abdecken können.
Ist der Griff vorne zu breit kannst du ein Haumesser nicht entspannt halten.

Ciao Sven
 
Nee nee, mach mal! Was mir gerade auffiel, ist die Schleifkerbe. Am Übergang zum Parier zu einer so mächtigen Klinge ist das eine ganz beachtliche Schwächung. Die kannst ruhig kleiner ausfallen lassen! LG rocco26
 
Coole Idee, dann noch 2 Stellen an die Rückseite der Machete, an denen man die Sägekette abnehmbar (abschraubbar?) befestigen kann, falls Sie nervt oder Stumpf wird :D
 
Nee nee, mach mal! Was mir gerade auffiel, ist die Schleifkerbe. Am Übergang zum Parier zu einer so mächtigen Klinge ist das eine ganz beachtliche Schwächung. Die kannst ruhig kleiner ausfallen lassen! LG rocco26

Ok wird noch angepasst :)

Coole Idee, dann noch 2 Stellen an die Rückseite der Machete, an denen man die Sägekette abnehmbar (abschraubbar?) befestigen kann, falls Sie nervt oder Stumpf wird :D

Werde die Führungsnasen die normalerweise im Blatt der Kettensäge versenkt sind auch hier verwenken. Mit einem T-Nutenfräser eine Nut fräsen und zum abnehmen mit zwei Spannstifte aufsetzen.
Alternative wäre aber auch ein Sägeblatt von einem elektrischen Fuchsschwanz :)

Aber ist alles noch in der Schwebe, ideen schwirren genug im Kopf :glgl:

Grüße Stefan
 
Keine gute Idee.
Die Sägekette wirst du wohl nicht so befestigen können das sie nicht rumlommelt,es sei denn du schweisst die fest.
Und wenn ich mich an den Dorn deiner Axt erinnere,der einen ziemlich fetten Abdruck auf deiner Stirn hinterlassen hat,kann ich mir vorstellen wie das nach einem Treffer mit der Kette aussieht ;)

Gruß Carsten
 
Moin Carsten,

danke habe es beinahe verdrängt :argw: Übrigens wars nur ne kleine "delle" :p

Für die Führung würde ich eine Nut in den Rücken längs der Klinge fräsen wo die dann geführt wird und verhintert dass Sie seitlich "rumlommelt" :D

56qs.jpg


Hoffe du verstehst was ich meine?

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

ich verstehe ;)
Möchte dir dein Projekt auch nicht ausreden,denke aber das du dann auch den Griff der Machete ändern musst,so wie er jetzt ist wirst du nur schlecht sägen können?

Gruß Carsten
 
Dann ist Sie aber in der Dose an der Scheide besser aufgehoben als an der Machete ?!

Genau so seh ich das! Aber lass dich in deinem Erfindungsreichtum nicht aufhalten. Man kann auch neue Wege gehen!

Die Motorsägenkette verarbeiten zu wollen halte ich für mutig. Denk daran, dass die nur in einer Richtung schneidet! Also Zug oder Stoß. Gutes Gelingen! rocco26
 
Hallo Stefan,

ich verstehe ;)
Möchte dir dein Projekt auch nicht ausreden,denke aber das du dann auch den Griff der Machete ändern musst,so wie er jetzt ist wirst du nur schlecht sägen können?

Gruß Carsten

daran hab ich auch schon gedacht. Aber beim Griff will ich keine Abstriche machen, weil das ein sehr großen Teil beiträgt wie angenehm Sie in der Hand liegt. Dann lieber keine Säge an der Machete :)

Genau so seh ich das! Aber lass dich in deinem Erfindungsreichtum nicht aufhalten. Man kann auch neue Wege gehen!

Die Motorsägenkette verarbeiten zu wollen halte ich für mutig. Denk daran, dass die nur in einer Richtung schneidet! Also Zug oder Stoß. Gutes Gelingen! rocco26

halb so schlimm dann gibts eben eine ( oder mehrere ) survival Handkettensäge :)

Grüße Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Die Motorsägenkette verarbeiten zu wollen halte ich für mutig. Denk daran, dass die nur in einer Richtung schneidet! Also Zug oder Stoß.....

Moin,

dazu kommt noch, dass selbst kleine Elektro-Kettensägen eine Schnittgeschwindigkeit von ca. 400 m/min haben. Da wirst Du nicht mithalten können = keine Wirkung :mad:

Dann vielleicht doch lieber eine Survival-Säge (Draht/Kette u.ä.) in einem Extra Etui....???

Aber sehr gut, dass Du erstmal Ideen/Vorschläge sammelst, bevor Du "loslegst"

Gruß
Olli
 
Könnte sein das du sowas im nächstgelegenen Sägewerk findest,dann sind aber die Zähne auch 4-5cm lang und deine Machete bekommt einen "Iro".
Ausserdem zu schade um soein Sägeblatt dann nicht als Messer umzubauen ;) in kleinen Teilen!,du baust doch dann lieber ein Monstermesser?

Gruß Carsten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück