Outdoormesser für harten Einsatz gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das wilkins gefällt mir nicht !

Ein Muela Rhino habe ich bereits :super:

Ein Extrema Ratio wäre sicher auch nicht schlecht aber obs das Geld wert ist ? Werde ich mir aber mal genauer anschauen

Ka-Bar BK 22 Becker Campanion wäre auch eine Idee aber sieht mir zu "normal aus "

Alles andere gefällt mir nicht ..


Habe gestern das Black Sepp bestellt aber dieses ist leider nicht mehr lieferbar... soweit ich mich informiert habe ist es nun überall ausverkauft und das desert gefällt mir nicht so wirklich:(

@Excalibur, wenn es nur das eine Hobby wäre könnte man ja mal ein Auge zu drücken was die Preise angeht aber so....
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wäre es mit einem Lionsteel M3? Bei mir ists schon länger auf der Liste und sollte demnächst aufschlagen.
Allein rein von dem Lesbaren her, ein extrem robustes Messer.

Grüße
 
Ein Extrema Ratio wäre sicher auch nicht schlecht aber obs das Geld wert ist ? Werde ich mir aber mal genauer anschauen

Spaß an: Hihi, ne, die produzieren nur Murks: http://www.extremaratioknivesdivision.eu/english/ :D Spaß aus. Also zu deinen Spezifika passen sie und sie sind auch schon sehr lange mit ihrem Produkten am Markt. Ergo würde ich mal sagen, auch wenn ich meine erst seit diesem Jahr habe, dass die Produkte in dem Segment was taugen ;)

Cheers,
Andi

P.S.: Und zum Nachschärfen sendest du sie im Notfall einfach hin :)
 
Das finde ich auch immer wieder eine erstaunliche Einstellung. :p
Wofür denn, wenn nicht für den harten Einsatz, soll ich mir ein High-End-Messer zulegen?
Und jetzt komm mir nicht mit "Vitrine". :glgl:

Formuliere ich es mal so, heute morgen mit Kaffeenot und Handy war mir nicht so nach rumgefingere auf dem Display:

Für DEN harten Einsatz der aus HEBELN und sonstigem MISSBRAUCH bestehen soll, würde ich das tunlichst lassen! Dafür würde ich mir persönlich ein Brecheisen zulegen ;)
Da wären mir persönlich die 60€ für ein Cudeman viel lieber als 300€ für ein RaidOps was dir dann gleich viel mehr wehtut, wenn man beim Benutzen fernab jeglicher Garantien und sonstigem (HEBELN) nur noch 5cm Klingenlänge im Tanto-Style hat :)

BTW: wie wäre es mit ner Tantoklinge?
 
Danke, sieht auch nicht schlecht aus aber mom schwanke ich zwischen dem ER Fulcrum C, Col Moschin C und dem Gerber LMF II ! Das Fulcrum könnte ich wohl recht "günstig" bekommen aber bin mir noch nicht zu 100% sicher !

Ich schaue mir ( wie wohl jeder hier ) gerne Videos von den Messern die mich interessieren auf You... an aber leider gibt es zu dem Fulcrum c keinen richtigen "Test" :argw: aber wer zerstört schon gerne sein Extrema Ratio :lechz:
 
Gerber LMF, LMF2, die "Bear Grylls" Variante, haben alle keinen durchgehenden Erl, der angebrachte Hammer und die Klinge sind geteilt und im Griffstück vergossen.
Das ist m.E. nix für den harten Einsatz!
 
... aber leider gibt es zu dem Fulcrum c keinen richtigen "Test" :argw: aber wer zerstört schon gerne sein Extrema Ratio :lechz:

Nur mal so eine Frage: Suchst du einen Zerstörtest??? Denn zerstören kann man jedes Messer mutwillig!!! Aber mir fällt keine Tätigkeit ein, bei dem man sowohl das Shrapnel/Task C/Fulcrum C/etc. unter "normalen" Menschenverstand kaputt bekommt.

P.S.: Sorry für OT.
 
Ja das habe ich schon gesehen... die Klinge geht aber doch recht tief in den Griff ! Welcher Stahl wäre denn der bessere falls es das LMF wird ? Der 420HC oder der 12c27 vermute aber mal dass sich die 2 nicht viel nehmen.
 
Moin,

also als erstes muss ich mal ne Lanze für das LMF II brechen: kaputt geht das Stück auf jeden Fall nur schwer. Ich habe mir das Messer damals gekauft als ich auf einem Gerber Trip war und das Messer bei Amazon günstig zu schnappen war. Als ich es dann in der Hand hielt war mir sofort klar: das Messer magst du nicht. Also habe ich das Messer jetzt fast ein Jahr lang zu jedem möglichen Unsinn benutzt (ich habe das Messer in seiner Scheide sogar schon als Wurfanker benutzt und mich mit meinen 94 kg an einem Seil dran gehängt). (Leider :glgl:) ist das Messer immer noch in Top Zustand, lediglich die Beschichtung und Klinge haben leicht gelitten. Jedoch auch bis jetzt keine Ausbrüche an der Klinge.

Ein weiteres Messer das mir bei deiner Suchanfrage (wenn wir uns jetzt schon über 12 cm bewegen) ist das Ka-Bar Bull Dozier Fixed Blade
Gewicht (ohne Scheide): ca. 404g,
Klingenlänge: ca. 16,5 cm
Klingenstärke: ca. 5,25 mm
Gesamtlänge: 31 cm
Schliff: Hohlschliff
Schneidwinkel: 20°
HRC: keine Angabe
Stahl: AUS 8A SS
Griffmaterial: Zytel mit Kraton-Inlays

auch ein richtiger Brecher mit dem ich bis jetzt viel Spass hatte, und liegt bei ca. 85 Euronen meine ich.
 
Wenn wir nun in die Länge gehen, wäre hier noch ein Vorschlag. Klinge "nur" 4 mm D2, aber 1A-Qualität made in Italy :) - Bastinelli Raptor GT6 http://www.armesbastille.com/produi...GT6-Origine-Black-/-Mixte/6533/product.php.en

Oder kürzer (10,5 cm Klinge 3,8 mm) das Bastinelli R E D: http://www.armesbastille.com/produits-neufs/BASTINELLI-CREATION/R-E-D-Stonewash/6726/product.php.en

Und Sacha Thiel Commander (Klinge 3,5 mm): http://www.armesbastille.com/produits-neufs/SACHA-THIEL/Commander/6928/product.php.en

Dann haben wir noch das Sacha Thiel Harfang (11,8 cm, 4,2 mm Klinge): http://g-gear.com/products/sacha_thiel_-_harfang/

Gruß R'n'R
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch.... das sind alles schöne Messer aber da ich nun keine Lust mehr hatte mir den Kopf zu zerbrechen ( haltet mich ruhig für bekloppt ) habe ich mich dazu entschieden beide zu kaufen ! Das LMF habe ich dierkt bekommen, das Fulcrum war mom nicht auf Lager ( Evtl zum Glück )

Wobei ich jetzt nach ein paar Videos und Berichten nimmer zu 100% sicher bin ob es das werden soll ! Das Task c und Task c Plain kommen jetzt auch noch ins Spiel !

Von der Optik her gefällt mir das Fulcrum C am besten und wird auch dank des Schliffs das bessere und stabilere Messer zum aufbrechen etc. sein

Vom Aussehen her folgt dann das Task C und dann das Task C plain... wobei letzters wohl vom praktischen Sinn her das bessere ist ?!

Was ich halt bei den Task C Modellen besser finde ist der Fehlende obere "Handschutz" so kann man das Messer auch mal weiter vorne greifen was bei dem Fulrum c nicht geht:argw:


So langsam habe ich das Gefühl dass es sich hierbei um einen Rattenschwanz handelt :D:irre:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück