AW: Paracord bei supplycaptain
"Trick" ist schwierig. Vom Bootsbedarf kenne ich Schneidgeräte für schmelzbare Tampen.
Das Ding ist im groben eine Art Lötkolben, nur statt einer Spitze hat es eine schräg gestellte "Schneide", die tierisch heiß wird.
Damit kann man das jeweilige Seil schräg anschneiden und es wird in einem Arbeitsschritt gleich angeschmolzen. Mit der heißen Spitze kann man das Ende bei Bedarf auch noch etwas plattdrücken oder anspitzen.
So, aber sowas hat ja nunmal kaum einer zu Hause. Mein Tipp wäre:
Das anschmelzen üben, ich kriege mittlerweile sehr kleine Spitzen hin.
Dazu empfehle ich einen kleinen Mini Gasbrenner, wie es sie bei Conrad gibt (2,99 €).
Oder:
einen alten ausrangierten Lötkolben dazu missbrauchen.
- wenn man das Ende verschmilzt, wird es noch breiter (oder gibt es da einen Trick?)
"Trick" ist schwierig. Vom Bootsbedarf kenne ich Schneidgeräte für schmelzbare Tampen.
Das Ding ist im groben eine Art Lötkolben, nur statt einer Spitze hat es eine schräg gestellte "Schneide", die tierisch heiß wird.
Damit kann man das jeweilige Seil schräg anschneiden und es wird in einem Arbeitsschritt gleich angeschmolzen. Mit der heißen Spitze kann man das Ende bei Bedarf auch noch etwas plattdrücken oder anspitzen.
So, aber sowas hat ja nunmal kaum einer zu Hause. Mein Tipp wäre:
Das anschmelzen üben, ich kriege mittlerweile sehr kleine Spitzen hin.
Dazu empfehle ich einen kleinen Mini Gasbrenner, wie es sie bei Conrad gibt (2,99 €).
Oder:
einen alten ausrangierten Lötkolben dazu missbrauchen.