Paracord im Ausland?

AW: Paracord bei supplycaptain

- wenn man das Ende verschmilzt, wird es noch breiter (oder gibt es da einen Trick?)

"Trick" ist schwierig. Vom Bootsbedarf kenne ich Schneidgeräte für schmelzbare Tampen.
Das Ding ist im groben eine Art Lötkolben, nur statt einer Spitze hat es eine schräg gestellte "Schneide", die tierisch heiß wird.

Damit kann man das jeweilige Seil schräg anschneiden und es wird in einem Arbeitsschritt gleich angeschmolzen. Mit der heißen Spitze kann man das Ende bei Bedarf auch noch etwas plattdrücken oder anspitzen.

So, aber sowas hat ja nunmal kaum einer zu Hause. Mein Tipp wäre:
Das anschmelzen üben, ich kriege mittlerweile sehr kleine Spitzen hin.
Dazu empfehle ich einen kleinen Mini Gasbrenner, wie es sie bei Conrad gibt (2,99 €).
Oder:
einen alten ausrangierten Lötkolben dazu missbrauchen.
 
AW: Paracord bei supplycaptain

Hat hier jemand einen Tip, wie man das Paracord durch Lanyardlöcher kriegt, wo es ganz knapp gerade noch durchpassen müßte?
- mit einer dünneren Schlaufe geht nicht, weil es dann doppelt liegt
- wenn man das Ende verschmilzt, wird es noch breiter (oder gibt es da einen Trick?)
- wenn man es nur so versucht, franst das Ende auseinander

Ich verwende ein Stanley Messer, halte es kurz in die Flamme einer Lötlampe, und schneide/schmelze das Cord dann schräg ab.
 
Hallo,

ich hatte es zuerst mit einem erhitzten Skalpell versucht, aber die kleine Klinge konnte anscheinend nicht genug Hitze speichern; dann mit einem Stanley, aber das Feuerzeug rußte nur die Klinge voll - mit einem Mal durchschneiden ging nicht. Deshalb werde ich in den Baumärkten schauen, ob ich den Brenner von Rothenberg irgendwo kriegen kann. Der ist bestimmt auch sonst ganz nützlich.

Der Strohhalm-Trick funktioniert, solange auf beiden Seiten Platz zum Durchstecken ist. Ansonsten hat sich die Methode von typo bewährt - schräg abschneiden (Schere geht bei mir besser als Messer), dann schmelzen. Das i-Tüpfelchen wäre eine Aderendhülsenzange, mit der man das weiche Tauende quadratisch verpressen könnte. Sowas habe ich aber nicht.

Viele Grüße
Winston
 
Anschmelzen und das "spitz" zuzzeln (mit den Fingern ziehen und etwas drehen). Bei Bedarf nochmals anwärmen und nachformen.
Wenn man(n) es schnell macht, gibt's auch keine Brandblasen:D
 
Hallo,

weiß jemand, wo man diese Clips zum Fixieren kriegt? Ich hab's mal gesehen, weiß aber nicht mehr, wo.
paracordclipdurch.jpg
(kann auch anders aussehen)
toastercordlock.jpg


Ich meine nicht die Verschlüsse, die als Endstücke fungieren (Zipper Pulls), sondern solche, wo der Cord auf beiden Seiten durchläuf und fixiert wird, z.B. um eine Schlaufe zu fixieren. Also auch nicht diese Toaster Cordlocks, die oft an Jacken, Beuteln usw. hängen und mit Federdruck aufgehen.

Schon klar, man kann auch Knoten machen - aber ich versehe gerade verschiedenes Equipment mit neuen Schnüren und die Clips wären sehr praktisch. Die bisher konsultierten Kataolge und Shops haben nichts gebracht - vielleicht fehlt mir nur das richtige Suchwort.

Viele Grüße
Winston
 
Danke für den Link, Michael, aber das isses nicht ganz.

Bei Kanji hatte ich natürlich zuerst geguckt :)
Die Sorte Typ D ist heute erst neu hinzugekommen. Aber das blockiert die Schnüre nicht richtig, sondern hemmt sie nur, vermute ich nach Augenschein. Außerdem steht es zur Seite hin dann ab und könnte hängenbleiben.
Die sogenannten Cannon Clips sind eher als Griffstücke gedacht:
cannonclip.gif


Die von mir gesuchten fixieren die Schnüre, weil sie innen Querrippen haben, wie die Paracord-Endstücke.

Viele Grüße
Winston
 
Nachtrag:
optisch sehen die von mir gesuchten Cordclips den Tube Cordlocks recht ähnlich. Nur eben nicht mit Feder, sondern zum fest zuklicken (mit Kombizange).
paracordcliptube2.jpg
 
Ich habe jetzt bald eine Dreivierstelstunde mit der Forensuche gekämpft.
Ergebnis: "wer suchet - der findet"
(Vorausgesetzt man weiß, dass die Information da ist. Sowas ähnliches hatte ich selbst mal gesucht. Aber im Gadgets&Gear Bereich konnte ich den Thread nicht mehr finden, wo ich meinen gefunden Webshop gepostet hatte)

http://www.funfabric.com/halli.php?020140_216463mm

Dürfte auf deine Beschreibung passen. Sieht zwar nicht annähernd so aus, erfüllt aber exakt den von dir beschriebenen Zweck. Ansonsten kannst du den Webshop ja mal durchstöbern.
Er ist wirklich unübersichtlich, aber nach langer Suche ist mir kein deutscher Onlineshop bekannt, der eine größere Auswahl an "Kordelzubehör" hat.
 
Guter Shop, die haben einiges :super:
Den verlinkten Stopper habe ich aber so in Erinnerung, daß er nur in eine Richtung blockiert, oder?
zradstopper.jpg

Wenn ich das gesuchte Teil nicht finde (Frust), werde ich vielleicht etwas wie diesen Zahnradstopper nehmen, Cord einlegen, Uhu (oder Sekundenkleber? oder was wäre optimal?) dran, und festziehen.

Das wäre dann nicht mehr reversibel, aber was soll's.
 
Zurück