Paracord im Ausland?

Surf

Mitglied
Beiträge
151
Hallo zusammen!

Ich weiß bereits, dass Paracord mittlerweile auch in Deutschland zu haben ist. (z.B. bei www.riversandrocks.de)

Allerdings habe ich mal Preise vergleichen und habe im Internet gut gestaunt, als ich festgestellt habe, wie stark die Preise sich im Ausland zu denen von "hier" unterscheiden.
Auf manchen Seiten sind ca. 30m für 7 Dollar zu haben.

Euch wird es vielleicht nicht stören, aber mein Studentengeldbeutel schreibt bei solchen Unterschieden schmerzhaft auf :)


Hat jemand Erfahrung Paracord von einem Shop (z.B. aus Übersee) zu bestellen? Könnt ihr mir vielleicht einen speziellen empfehlen?
 
Ich bestelle immer bei lighthound.com oder supplycaptain.com. Beide sehr zuverlässig und günstig, haben auch noch diverse andere Sachen, die man immer gut brauchen kann. Und Bezahlung per Kreditkarte oder paypal funktioniert auch ohne Probleme. Allerdings muss man sich halt ein wenig mit der Materie Wechselkurs, Zoll und Versandrisiko beschäftigen. Von daher ein etwas höherer Aufwand als bei einer Bestellung bei RnR z.B., wo ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht habe.
 
Kann man nicht ein entsprechendes Industrieseil nehmen, aus dem Kletterbedarf? Was ist an diesem Paracord so besonders?
 
Kann man nicht ein entsprechendes Industrieseil nehmen, aus dem Kletterbedarf? Was ist an diesem Paracord so besonders?
Du kannst auch ein dünnes Hanfseil nehmen, keine frage. Erlaubt ist es.
Das besondere am paracord ist, dass es ein vielseitig verwendbares seil ist, das sowohl stark(typ 550 reißt bei ca.550 pfund gewicht, wenn keine knoten dran sind) als auch witterungsbeständig ist und dazu noch - es ist auch in einer vielzahl von farben erhältlich. Und wenn du eine flache schnur brauchst(für bestimmte lanyards z.Bp) dann ziehst du die 7 fäden eben heraus und hops hast du eine hohle schlauchartige schnur. das sind so grob die besonderheiten des paracords.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine nur, dass es doch im deutschen Handel etwas Vergleichbares geben muss. Die Kletterseile sind doch sicher irgendwie genormt; was wäre da die Bezeichnung für ein Seil, das dem Paracord entspricht?
Ist das Paracord denn besonders reißfest im Verhältnis zu Durchmesser, Seilgewicht o.ä.?
 
Ich meine nur, dass es doch im deutschen Handel etwas Vergleichbares geben muss.

... was wäre da die Bezeichnung für ein Seil, das dem Paracord entspricht?

Moin.

Wieso muss es da etwas geben?
Die Amerikaner haben/machen da soviel von, dass sie es sogar ins Ausland verkaufen:D

Im Bergsportbereich gibt es da die Reepschnur. Ob es die in der Stärke von Paracord auch mit "Kern" gibt, - weiß ich nicht.
Auf jeden Fall ist da der "Griff" deutlich steifer. Der Mantel vom Paracord ist weicher gewebt.

Die deutsche Bezeichnung wäre Fallschirmschnur:steirer:

Gruß
chamenos
 
Hallo,

Früher habe ich viel herum experimentiert und unzählige Meter Reepschnur in unterschiedlichsten Durchmessern verbraucht. Zusätzlich habe ich mit den Nylon Kernmantelgeflechten aus dem Yachtbedarf gearbeitet.

Dann ist mir durch Zufall mal ein Meter orginal Paracord in die Hände gefallen, der war natürlich sofort weg. Einige Jahre später hab ich mir dann mal neues gekauft und bin absolut dran hängen geblieben. Für meine Zwecke beim Wandern (super Wäscheleine! ;) ) und Outdoors eben optimal.

Ich benutze es übrigens nicht als Lanyards - liegt aber daran dass ich "Tüdelbänder" nicht benutze ;)

Alles Gute,
Christoph
 
Ich habe lange gesucht, aber nichts vergleichbares in D gefunden, dass:

a) es in bis zu 15 verschiedenen Farben gibt.
b) heute, morgen und auch übermorgen in gleicher Qualität und Abmessungen zu bekommen ist.
c) man sowohl mit Kern als auch ohne Kern gut verarbeiten kann.
d) man zur Not auch als richtiges Seil für alle möglichen Zwecke benutzen kann.
e) einen so coolen Namen hat.

Die obige Liste ist nicht vollständig und in der Reihenfolge wertend, aber für mich die Hauptgründe für Bestellungen aus den USA.
 
Allerdings muss man sich halt ein wenig mit der Materie Wechselkurs, Zoll und Versandrisiko beschäftigen.

Wie hoch ist denn deiner Erfahrung nach der Zollsatz für Paracord?
Ich habe in der Vergangenheit festgestellt, dass die Beamten hinterm Tresen wohl einen ziemlich großen Ermessensspielraum haben, falls sich ein Artikel in mehrere Kategorien einordnen lässt – was ja häufig der Fall ist.

Und da war doch auch was mit einer angehobenen Freimenge für Privatleute? Bedeutet das, dass in Zukunft unter diesem Warenwert nur Einfuhrumsatzsteuer fällig wird?


MfG! ;)
 
Ja, das ist der Fall. Unter 22€ kostet´s gar nix extra, darüber bis 150€ IIRC nur die Einfuhrumsatzssteuer, erst darüber noch den Zollsatz extra. Aber da ich noch nie für mehr als 150€ Paracord geordert habe, weiß ich den nicht auswendig...:D
 
Hallo,
vielleicht ein wenig OT aber da ich sehr von den eigenschaften der Paracordschnüre begeistert bin würde ich gerne wissen woran man "gutes" / hochwertiges Paracord erkennt?:super:

Da ich schon zwei verschiedene Sorten zuhause habe bei denen sich das außengewebe etwas steifer anfühlt als bei dem anderen, außerdem zeiht das weichere von den beiden schneller Fäden.

Gruß BM
 
Hallo,
der Preis ist schon o.k., die Reepschnur im Bergsportladen ist auch nicht billiger und hochwertiger "Strick" im Baumarkt auch nicht.
Hatte auch gerade 20m bei Rivers&Rock bestellt.
Aber:
musst mal Kucken und rechnen:
bei HMStore, der Englischladen, gibts gebrauchte brit. Fallschirme.... kannst die Schnürli abschneiden??...

grüße
Thomas
 
Vielen Dank für alle Antworten!

Die Vorteile von Paracord liegen auf der Hand:

- das Griffgefühl ist besser, seine Aussenhaut ist weich gewebt
- Reepschnur im Baumarkt ist maßlos überteuert!
- dünne Reepschnur ist gar nicht so leicht zu bekommen, wie ihr jetzt denkt. Ich habe versucht auf der "Boot" (*) 3mm Tampen zu bekommen. Oder wengistens 4 mm. Fehlanzeige! Für Lanyards/Schlüsselanhänger sind die dicken Tampen unbrauchbar.
- die Aussenhülle von Paracord kann von den Innensträngen getrennt verwendet werden. Dann hat man ein dünneres Material, welches durch das unweigerliche Falten eine "flache" Optik bekommt.
- Paracord gibt es in vielen netten Farben. Vor allen Dingen sind fast alle Varianten _einfarbig_. Segler-Tauwerk hat oft die hässlichsten Farbkombinationen.



Aber noch eine Frage angehangen:
wer kann mir denn mehr zum Zoll sagen (oder hat einen Link für mich? Ich werde jetzt zeitgleich auch mal die SuFu benutzen)

(*) größte europäische Schifffahrts- und Wassersportmesse
 
Hallo,

wirkliche Alternativen zum Paracord hab ich in D noch nicht gefunden, das Zeug ist schon robust und langlebig.

@surf wenn du eine Emailadresse in dein Profil eingegeben hättest könnte man auch mit dir in Kontakt treten ;-)
 
paracord ist genial, die qualitat, verarbeitung etc.

man muss aber auch hier in den usa aufpassen, nicht alles was als paracord verkauft wird ist das original mit den militarischen vorgaben.

ich konnte einen us hersteller von paracord etc finden der an die us streitkrafte liefert, mit zertifikat und das seit jahrzehnten.

besonders aufpassen muss man bei sonderfarben und zb mit glow in the dark, sowas hat meistens wehniger qualitat/robustheit ist aber fur die meisten unserer zwecke mehr als ausreichend.

bald werde ich paracord anbieten, in div farben und qualitaten, jedoch alles made in usa.

IMG_4055.jpg


IMG_4060.jpg


und was man daraus machen kann http://stormdrane.blogspot.com/

+B
swissbianco
 
@surf wenn du eine Emailadresse in dein Profil eingegeben hättest könnte man auch mit dir in Kontakt treten ;-)


Das geht auch per PM :)
Ne, Quark. Ich hab sie mal eingetragen.


PS:
Sromdrane's Blog scheint quasi ein Standard zu sein, für alles, was man aus Cord aller Art machen kann. Ich hab schon paar Lanyards nach seinen Anleitungen gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
stormdrane ist kult, passenderweise lebt er hier ein paar strassen weiter, sehr netter mensch und handwerklich top!

+B
swissbianco
 
Hallo zusammen,

nachdem auch ich durch die ganzen Lanyard-Bilder hier neugierig geworden bin, wollte ich mir auch im Internet Paracord bestellen. Und dann fiel mir ein, daß wir hier in Bamberg einen größeren Armeeladen haben. Ich ruf da an, "Habt Ihr Paracord?" Die Telefonschnecke:)confused:) gibt mit den Chef:)super:), "Na klar, 30 Cent der Meter!"
Zwar nur in der Originalfarbe, military-green oder wie das heißt, aber immerhin. Mit 7-adrigem Innenleben, kein Billigersatz.

Also: es lohnt sich vielleicht, auch mal an solche Quellen zu denken.

Gruß,
Herr Esch
 
Zwar nur in der Originalfarbe, military-green oder wie das heißt, aber immerhin. Mit 7-adrigem Innenleben, kein Billigersatz.

Ich weiß ja nicht, wo ihr alle wohnt. Aber hier ist mir kein Militärladen bekannt und ein "Security" Laden, an den ich mich in Mönchengladbach erinnere, hat schon vor zig Jahren zugemacht.
An sowas denke ich also nur bedingt zuerst.

Jetzt mal zum Cord selbst: für die Herstellung von Lanyards taugt militärgrünes Cord meiner Ansicht nach wenig.
Das Ganze kriegt damit immer diesen "Militär"-Touch.
Ich mache das aus Spaß und der Freude am Knoten. Da sind mir alltagstaugliche Farben doch viel willkommener.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück