El Dirko
Premium Mitglied
- Beiträge
- 3.340
Man was ein lüttes Teil, war mein erster Gedanke nach dem Auspacken der Drachen Fliege. 
Auf Bildern sieht sie doch etwas erwachsener aus als sie es in der Realität ist.
Vom Ersten Schock erholt, gleich mal die Handlage ausprobiert und baff gewesen, passt. Es passt kurz gegriffen und es passt hinten gegriffen, hinten zugegebener Maßen nur als dreifinger Messer. Aber mehr hätte ich eigentlich nicht mal kurz gegriffen erwartet und kurz gegriffen stützt sich bei meinen kleinen Händen auch der vierte Finger noch gut am Griffende ab.
Das hatte ich auch weiß Gott nicht erwartet sieht der Griff doch nun wirklich nicht nach Handschmeichler aus. Öffnen und schließen flutscht, da haben es kleine Frontlocks ja auch leichter. Die Klinge ist frei von Spiel, vom Ersten Eindruck also alles sehr sympathisch.
Gestern durfte das Kleine dann ins Fotostudio um Modell zu stehen, einmal dabei habe ich auch gleich mal die ganzen technischen Daten im Museum abgelegt, wo sie eingesehen werden können.
Beim Fotografieren ist mir aufgefallen das die klinge nahe der Schneide einen leichten Braunton hat. Das war bei meinem Endura, das ich vor kurzem geordert habe, auch schon so. Ich hoffe mal es ist ohne weitere Bedeutung, optisch ist es nicht so schlimm, man sieht es nur unter besten Lichtverhältnissen.
Sehr schön ist das harmonische Erscheinungsbild geschlossen, keine blöden überstehenden Klingenwurzeln, die man ja bei Spyderco sonst leider heufig sieht.
Auch im Detail überzeugt das Messer, selbst bei pingeliger Betrachtung fällt mir nicht viel zum Meckern auf.
Ich finde ja das Spyderco das Klingenloch besser entgraten sollte um meine zarten Bürohände zu schonen.
Das habe ich aber auch schon schlimmer erlebt.
Auch sonst hab ich kaum bis nix zu meckern, keine großen Spalte oder unsaubere Übergänge, im Gegenteil alles sauber und angenehm viele Kanten sind sogar gebrochen. Sieht toll aus und fühlt sich gut an.
Das G-10 mag ich sehr, es ist m.E. optimal griffig ohne dabei zu aggressiv zu sein, die sauber gebrochenen Kanten werten die Optik des Messers enorm auf.
Ich persönlich mag auch die Spyderco Drahtclips sehr, weil sie so schön unauffällig sind. Das Dragonfly überzeugt mich auf ganzer Linie, es sitzt sehr unauffällig und ist trotzdem gut erreichbar.
Wie schneidet es, naja wie Spydercos mit Flachschliff und Fabrikschliff halt so schneiden schon sehr gut aber es ginge schon noch besser.
Ich lasse den den Schliff aber drauf und ziehe auch nix ab, dann kann der Zweite noch drüber berichten, viel werde ich wohl eh nicht mit schneiden, da ich das Messer eher als Anzug oder Sonntagsmesser sehe.
Soweit zur Erstaufnahme, sollte mir noch etwas eklatantes auffallen trage ich es nach.
Fazit bis dahin, ich mag es und ich werde es wohl kaufen als Messer für die Gelegenheiten wo man kein Messer bei haben kann, und weil es Spaß macht.
Gruß
El
Auf Bildern sieht sie doch etwas erwachsener aus als sie es in der Realität ist.
Vom Ersten Schock erholt, gleich mal die Handlage ausprobiert und baff gewesen, passt. Es passt kurz gegriffen und es passt hinten gegriffen, hinten zugegebener Maßen nur als dreifinger Messer. Aber mehr hätte ich eigentlich nicht mal kurz gegriffen erwartet und kurz gegriffen stützt sich bei meinen kleinen Händen auch der vierte Finger noch gut am Griffende ab.
Das hatte ich auch weiß Gott nicht erwartet sieht der Griff doch nun wirklich nicht nach Handschmeichler aus. Öffnen und schließen flutscht, da haben es kleine Frontlocks ja auch leichter. Die Klinge ist frei von Spiel, vom Ersten Eindruck also alles sehr sympathisch.
Gestern durfte das Kleine dann ins Fotostudio um Modell zu stehen, einmal dabei habe ich auch gleich mal die ganzen technischen Daten im Museum abgelegt, wo sie eingesehen werden können.
Beim Fotografieren ist mir aufgefallen das die klinge nahe der Schneide einen leichten Braunton hat. Das war bei meinem Endura, das ich vor kurzem geordert habe, auch schon so. Ich hoffe mal es ist ohne weitere Bedeutung, optisch ist es nicht so schlimm, man sieht es nur unter besten Lichtverhältnissen.

Sehr schön ist das harmonische Erscheinungsbild geschlossen, keine blöden überstehenden Klingenwurzeln, die man ja bei Spyderco sonst leider heufig sieht.

Auch im Detail überzeugt das Messer, selbst bei pingeliger Betrachtung fällt mir nicht viel zum Meckern auf.
Ich finde ja das Spyderco das Klingenloch besser entgraten sollte um meine zarten Bürohände zu schonen.

Auch sonst hab ich kaum bis nix zu meckern, keine großen Spalte oder unsaubere Übergänge, im Gegenteil alles sauber und angenehm viele Kanten sind sogar gebrochen. Sieht toll aus und fühlt sich gut an.
Das G-10 mag ich sehr, es ist m.E. optimal griffig ohne dabei zu aggressiv zu sein, die sauber gebrochenen Kanten werten die Optik des Messers enorm auf.

Ich persönlich mag auch die Spyderco Drahtclips sehr, weil sie so schön unauffällig sind. Das Dragonfly überzeugt mich auf ganzer Linie, es sitzt sehr unauffällig und ist trotzdem gut erreichbar.

Wie schneidet es, naja wie Spydercos mit Flachschliff und Fabrikschliff halt so schneiden schon sehr gut aber es ginge schon noch besser.
Ich lasse den den Schliff aber drauf und ziehe auch nix ab, dann kann der Zweite noch drüber berichten, viel werde ich wohl eh nicht mit schneiden, da ich das Messer eher als Anzug oder Sonntagsmesser sehe.
Soweit zur Erstaufnahme, sollte mir noch etwas eklatantes auffallen trage ich es nach.

Fazit bis dahin, ich mag es und ich werde es wohl kaufen als Messer für die Gelegenheiten wo man kein Messer bei haben kann, und weil es Spaß macht.

Gruß
El
Zuletzt bearbeitet: