crashlander
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.340
Nachdem mich das Messer heute verlässt, will ich mal einen Revisionsthread eröffnen. Ich habe ein paar schnelle Bilder geschossen, diese mal zuerst:
Prinzipiell: Das Messer ist für meinen Geschmack zu klobig und zu schwer. Man hat wirklich was in der Hand und bekommt auch nicht das Gefühl von mangelnder Stabilität, aber die gleiche Klingenlänge und -dicke bekommt man auch in einem leichteren Paket. Ich habe zwei Vergleichsbilder mit meinem aktuellen Freizeit-EDC gemacht, dem Cold Steel American Lawman. Das hat ein Gewicht von ca. 150 g im Vergleich zu 220 g beim Benchmade. Gut, ist etwas kleiner, hat keine Stahlplatinen usw., aber erfüllt den gleichen Zweck. Und ich kann es in die Hosentasche einer kurzen Outdoorhose clippen, ohne dass es mir diese runterzieht, wie es beim Adamas fast der Fall ist. Letzteres sollte man nur in feste Hosen wie Jeans einclippen, die eine gewisse Eigenstabilität mitbringen.
Ansonsten: Funktion einwandfrei, bei der schweren Klinge des Adamas macht das Öffnen und Schliessen per Axis-Lock richtig Laune, weil sich die Klinge schön schleudern lässt. Der Hosenclip hält das Messer sicher fest. Da die Schalen aus G-10 relativ glatt sind, lässt es sich aber trotzdem gut ziehen, ohne dass gleich die Hosen leiden. Die Handlage ist super, man hat halt was in der Hand. Riffelungen an den richtigen Stellen helfen dabei, dass die Hand kaum abgleiten kann.
Fazit: schönes Messer (Sibert-Designs haben einfach was), tolle Qualität, aber nichts was ich unbedingt mit mir rumschleppen würde. Geschenkt würde ich es aber schon nehmen
Prinzipiell: Das Messer ist für meinen Geschmack zu klobig und zu schwer. Man hat wirklich was in der Hand und bekommt auch nicht das Gefühl von mangelnder Stabilität, aber die gleiche Klingenlänge und -dicke bekommt man auch in einem leichteren Paket. Ich habe zwei Vergleichsbilder mit meinem aktuellen Freizeit-EDC gemacht, dem Cold Steel American Lawman. Das hat ein Gewicht von ca. 150 g im Vergleich zu 220 g beim Benchmade. Gut, ist etwas kleiner, hat keine Stahlplatinen usw., aber erfüllt den gleichen Zweck. Und ich kann es in die Hosentasche einer kurzen Outdoorhose clippen, ohne dass es mir diese runterzieht, wie es beim Adamas fast der Fall ist. Letzteres sollte man nur in feste Hosen wie Jeans einclippen, die eine gewisse Eigenstabilität mitbringen.
Ansonsten: Funktion einwandfrei, bei der schweren Klinge des Adamas macht das Öffnen und Schliessen per Axis-Lock richtig Laune, weil sich die Klinge schön schleudern lässt. Der Hosenclip hält das Messer sicher fest. Da die Schalen aus G-10 relativ glatt sind, lässt es sich aber trotzdem gut ziehen, ohne dass gleich die Hosen leiden. Die Handlage ist super, man hat halt was in der Hand. Riffelungen an den richtigen Stellen helfen dabei, dass die Hand kaum abgleiten kann.
Fazit: schönes Messer (Sibert-Designs haben einfach was), tolle Qualität, aber nichts was ich unbedingt mit mir rumschleppen würde. Geschenkt würde ich es aber schon nehmen
Zuletzt bearbeitet:
.
. die schöne und widerstandsfähige Beschichtung und das imho sehr toller Sibertdesign.
. Ich habe jedenfalls den Versuch sofort abgebrochen, denn es ist ja nicht mein Messer.
. Höhepunkt war heute ein kleiner Messeaufbau- ok, hart rannehmen ist was anderes

Das beschreibt meinen ersten Eindruck am besten. Schon beim ersten Auspacken/in-die-Hand-nehmen strahlt das Messer pure Stabilität & Robustheit aus. Anscheinend hat Shane Sibert (ähnlich wie beim


