Passaround Böker Bronco

Paket ist Freitag angekommen, ich konnte es allerdings erst heute wohlbehalten übernehmen.

Vielen Dank schon mal für die Beilagen, auch an den Österreicher, der das Paketgewicht dann noch mal erhöht hat.
 
Last edited:
Das Paket wurde an Harry Cane verschickt.

Das Bronco wurde zwischendurch mal mit dem Sinterrubin abgezogen und die Scheide hat ein paar Macken vom Tragen bekommen.

Habe versucht den Gewichtsverlust durch die entnommen Beilagen zumindestens ein wenig auszugleichen.... vielen Dank schon mal an alle Beteiligten für den schönen PA
 
Last edited:
Servus alle zusammen,
Nachdem Bronco ordentlich getestet wurde und auch mal zugebissen hat ist er nun wieder, gereinigt und aufgefrischt, auf den Weg in den Norden zu RECURVEMAN.
Viel Spaß damit.
Leider konnte ich die Tests nicht ganz so ausführlich durchführen wie ursprünglich gedacht da mich sehr traurige Umstände im familiären Bereich sehr beschäftigen.
Sobald ein wenig Ruhe eingekehrt ist freue ich mich meine Erfahrungen mit allen interessierten zu teilen.
In diesen Sinne, immer schön scharf bleiben.
Bis bald.

Harry Cane
 
Ich habe das Böker Bronco an Heilig Abend erhalten, danke für die Beigaben.
Seitdem habe ich das Messer bei allen Gassigängen dabei gehabt nachdem ich es auf dem Sieger Longlife nochmal abgezogen habe.

20221224-153320 (https://ibb.co/x1dJmKJ)
20221228-150500 (https://ibb.co/X5p676q)

Ich muss sagen, mir gefällt das Messer bis auf ein paar einfach zu behebende Kleinigkeiten (dazu später mehr) richtig gut.
Das Bronco wäre für mich von der Machart dafür prädestiniert, mich bei meinen outdoor-Urlauben im Norden zu Fuß oder im Kanu zu begleiten.
Aus diesem Grund habe ich heute mal die Messer mit eingepackt, die ich bereits auf solchen Trips mitgenommen habe und mit denen ich auch zufrieden war bzw. bin um sie direkt zu vergleichen und ein paar Fotos zu machen.

20221228-143453 (https://ibb.co/nnSrrQc)
20221228-143633 (https://ibb.co/VBn2wZf)

Ein Markus Reichart MR141 aus M390, ein BRKT Bravo 1 aus S35VN, ein Linder Super Edge 2 und ein Mora Bushcraft Force. Alle Messer mit einer guten Gebrauchsschärfe so dass sich Beinhaare ohne jeden Druck rasieren lassen.
Dabei fand ich vor allem den Vergleich mit dem Linder Super Edge 2 interessant, da das Bronco für mich irgendwie der Nachfolger ist. Ein Messer aus Solinger Produktion mit einem Kratongriff zu einem sehr attraktiven Preis.
Ich habe mit dem Messer also vor allem Holz bearbeitet. Dabei habe ich Äste abgetrennt, Zeltnägel geschnitzt, einen Pfannenwender improvisiert, dünnes Holz gespalten und aufgefächert. Große Scheite musste ich in über 20 Jahren noch nie Batonen, also habe ich es auch mit dem Bronco nicht versucht. Die Schnitzarbeiten sind auch nicht schön, sie sollen nur zweckmäßig sein. Wenn wir abends das Lager aufbauen und merken dass wir was vergessen haben dann soll es schnell gehen und nicht kunstvoll.

Die Performance bei der Lebensmittelzubereitung spielt für mich für diesen Zusammenhang keinerlei Rolle, da wir immer autark unterwegs sind alles selber schleppen müssen. Die Lebensmitte sind also alle getrocknet. Dass einzige, was geschnitten wird, ist das getrocknete Rentierfleisch und, sofern ich Glück beim Angeln hatte, mal ein Fisch ausgenommen. Leider hatte ich im Moment weder getrocknetes Rentierfleisch (extrem hart) noch eine Möglichkeit zu Angeln.

Von den heute mitgenommenen Messern war die Schnittleistung bei dem konvexen Bravo 1 trotz der Klingenstärke von 5,5 mm am besten, es ist einfach Wahnsinn wie das Messer durchs Holz geht. Das Reichart (sehr dünn ausgeschliffen) und das Mora (der Skandi ist mir eigentlich zu empfindlich, hier hatte ich schon öfter Ausbrüche) sind dann etwas dahinter auf einem Niveau, dann dass Bronco und dass Super Edge ebenfalls gleich auf aber wieder etwas schlechter. Die Schneidperformance bei dem Bronco hat mich dann für ein Messer aus Serienfertigung doch sehr positiv überrascht. Bei der Schnitthaltigkeit war bei keinem Messer eine wirkliche Veränderung der Schärfe zu bemerken. Und nach so einer Nutzung ziehe ich die Messer eh immer kurz ab, so dass ein wirkliches nachschärfen nur sehr selten nötig ist. Ausbrüche waren bei keinem Messer auch mit der Geologenlupe zu erkennen. Es hätte mich bei der Nutzung auch gewundert. Ich bin wohl immer übermessert unterwegs, aus diesem Grund auch das Mora in der Auswahl. Zu Fuß zählt jeder Gramm und es ist einfach am leichtesten...

Wäre das Bronco meins, hätte ich den Spitzenbereich in einem spitzeren Winkel wie am Rest der Klinge geschliffen. Die Schneidfase ist über die gesamte Länge gleich breit, die Klinge ist an der Spitze aber dicker. Daraus resultierend ist die Spitze leider nicht so scharf und schneidfähig wie ich es gerne hätte. Das ist aber nicht nur beim Bronco so, sondern bei fast allen Messern die ich gekauft habe. Aber wenn ich beispielsweise Splitter aus den Fingern holen will ist eine möglichst scharfe Spitze sehr sinnvoll.

Was ich auch auf jeden Fall geändert hätte wenn es meins wäre sind die scharfen Kanten am Klingenrücken um den Feuerstahl anzureißen. Ich drücke gerne mit dem Daumen der rechten Hand auf den Klingenrücken, aber nach nur einem Zeltnagel tat mir der Daumen verdammt weh und die Haut ist sehr mitgenommen. Ich nutze den Feuerstahl eigentlich nur um den Kocher anzumachen und nehme dann einen Striker. Fürs Lagerfeuer nehme ich ein Feuerzeug. Der Feuerstahl wird hier nur zum spielen verwendet.
Dass soll aber keine Kritik am Messer sein, ist halt die Philosophie des Messers und die Kanten wären in 5 Minuten nachgearbeitet.
Positiv finde ich dass das Messer keine Jimpings hat.

20221228-144046 (https://ibb.co/7ntbbd8)
20221228-144520 (https://ibb.co/X73RqXc)
20221228-144851 (https://ibb.co/P9g97vW)
20221228-144948 (https://ibb.co/ChVZHHW)
20221228-145447 (https://ibb.co/0D473Hw)
20221228-145519 (https://ibb.co/Th4kDBf)
20221228-145758 (https://ibb.co/cYCxk1G)
20221228-145955 (https://ibb.co/sRv1Dvc)

Die Griffform des Broncos sagt mir mit Handschuhgröße 9,5 sehr gut zu, dünner sollte der Griff aber nicht sein. Menschen mit großen Händen könnte vielleicht Volumen fehlen.
Die Härte des Materials und die Textur fasst sich sehr angenehm an, der Griff ist auch bei längerem Schnitzen angenehm in der Hand.

Obwohl ich sonst kein Freund von Lederscheiden bin, finde ich die hier mitgelieferte Scheide doch optisch ansprechend und im Prinzip auch recht praktisch. Vor allem den Dangler mag ich.Leider bin ich aber Linkshänder und kann mir dann aussuchen ob ich sie auf der falschen Seite tragen will oder mit de Schneide nach vorne. Das ist aber bei fast allen Messern so, es sei den sie haben eine Kydexscheide.

Was mir aber für meinen Einsatzzweck bei dem Messer Sorgen bereiten würde, ist die Kombi aus Lederscheide und nicht rostträgem Stahl.
Wenn die Lederscheide einmal nass ist, sei es durch Regen oder weil ich in den Teich gegangen bin, wird sie im Nordskandinavischen Herbst im Zelt wahrscheinlich für die nächste Woche nicht mehr trocken. Wie das dem CPM3V bekommt ist dann die große Frage.

Zusammenfassend kann ich sagen dass mir das Böker Bronco ausgesprochen gut gefällt, vor allem mal wieder ein Serienmesser aus Solingen dass richtig gut schneidet und mal einen modernen Stahl aufweist.

Vielen Dank für die Möglichkeit zum Testen!
 
Ich habe mich sehr gefreut endlich mal wieder an einem PA teilnehmen zu dürfen- daher zunächst einen Dank an Böker.
Ich war sehr erstaunt ein so großes Paket von DHL in Empfang zu nehmen. Neben dem Messer, in aufwendiger Verpackung fand ich diverse Goodies der Firma Böker, sowie „Aufstockungen“ der Vortester vor - danke an die edlen Spender🫶🏻.
Das Bronco hatte mich schon im Bökerkatalog interessiert- umso besser hier eine Testmöglichkeit zu erhalten.
Zu den Daten und Maßen brauche ich wohl nichts mehr zu sagen, das dürfte mittlerweile bekannt sein.
Das sicherlich besonderste an diesem Messer dürfte der Griff sein. Die Handlage sowie die Haptik haben mich überzeugt- auch im Vergleich zu einigen Vergleichsmessern, die ich hier zeige.
Die Schneidperformance ist sehr ordentlich, Schnitzen, Hebeln und auch Schneiden erledigte das Bronco zu meiner Zufriedenheit. Einen stärkeren frischen Ast erledigte das Bronco mittels „Power-Cut“ in Windeseile. Feuerschlagen war ,ob des nicht gerundeten Messerrücken, kein Problem.
Eine tief hängende Scheide ist im Wald und auf dem Weg dahin, im Auto sitzend, voll mein Ding.

Fazit: Das Bronco ist ein sehr solides Outdoormesser mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis.

Viele Grüße Excalibur
EA9157B9-0681-4854-B1D8-37894952DA1B.jpeg
7C36B186-9DF3-4366-AED5-F0125B0D38F6.jpeg
CD0E9898-3DB3-4337-9433-1065121E70A7.jpeg
AEB5D0B1-9CE1-4870-BC3D-C193205D2E5D.jpeg
 
Das Messer ist heute (zugestellt vom Nachbarn heil angekommen).
Ich bin, bezüglich der 2 Threads etwas verwirrt, gehe aber davon aus dass das hier der Orga-Thread ist und der Bericht in den anderen gehört (es mischt sich etwas...😉 )
Vielen Dank für die ganzen Goodies - ich freue mich auf's Testen - leider wird der Test aufgrund eines recht frisch operierten Fingers an der rechten Hand ein wenig theoretisch ausfallen könnte.
Viele Grüße und allen einen schönen Rest-Sonntag
 
Das Paket mit Messer und einigen Goodies (Vielen Dank!) ist angekommen.
Ich gehe ans Testen und melde mich dann.

Gruß Th.
 
Servus Miteinander,

Bitte entschuldigt das ich meinen Bericht immer noch nicht vorgelegt habe.

Der Tod meines Vaters hat mich derart aus der Bahn geworfen das es mir einfach nicht möglich war irgendwas vernünftiges abzuliefern.

LG Harry Cane
 
Ich musste leider etwas überziehen... aber das Messer ist jetzt wieder unterwegs zu Böker, die nach Eingang dann die Verlosung starten wollten.
Mein Bericht kommt dann in Bälde.

Gruß Th.
 
Back