kanji
Super Moderator
- Beiträge
- 5.522
Hallo,
nachdem ich nun das Savannah als erster im PA testen durfte, hier mal ein kleiner Bericht.
Das Messer kam, genau wie von Marc angekündigt, am 20.10. bei mir an.
Nach dem freudigen Auspacken - ehrfürchtiges Staunen.
Seriemodell in Customoptik!
1. der Griff
Der Griff besteht aus grünem Micarta das zur besseren Griffigkeit gegroovt ist. Die Oberfläche wurde anschliessend polliert (inkl. der Nieten!), der gegroovte Teils des Griffes wurde jedoch matt gelassen.
Sieht ein wenig komisch aus, mein erster Gedanke war "durch die Endprüfung gerutscht und nicht saubergemacht" - ist aber wohl Absicht ;-)
Unter dem grünen Micarta liegt, als farblicher Aspekt, eine rote Vulkanfiberlage. Beides passt, meiner Meinung nach, sehr gut zusammen.
Die satinierten Edelstahlpacken sind nahezu spaltfrei eingepasst und nach unten hin sehr gut verrundet, jedoch am Klingenrücken hat man die eckigen Kanten stehengelassen. (hier hätte mir eine etwas abgerundete Umsetzung besser gefallen)
2. die Klinge
Die Klinge präsentiert sich in einem sauber gearbeiteten Two Tone Finish (satiniert - poliert) und ist scharf geschliffen. Der hochgezogene Flachschliff macht das Messer zu einem Allrounder.
3. die Scheide
In der ordentlich gemachten schwarzen Lederscheide verschwindet das Messer fast vollständig, aus diesem Grund habe ich zunächst mal ein Lanyard (farblich passend zu Micartagriffschalen u. Fiberzwischenlage) durch die Fangriemenöse geknüpft. Nun lässt sich das Messer problemlos der Hülle entnehmen.
Fazit:
Für mich ein super Outdoormesser, jedoch fürs tägliche tragen einfach zu groß.
Die gesamte Verarbeitung ist auf sehr hohem Niveau, alles in allem ein sehr stimmiges Messer, auch wenn der Preis von fast 250 Euro schon Custonniveau erreicht.
Vielen Dank an Böker u. Beagleboy für diesen Passaround
nachdem ich nun das Savannah als erster im PA testen durfte, hier mal ein kleiner Bericht.
Das Messer kam, genau wie von Marc angekündigt, am 20.10. bei mir an.
Nach dem freudigen Auspacken - ehrfürchtiges Staunen.
Seriemodell in Customoptik!
1. der Griff
Der Griff besteht aus grünem Micarta das zur besseren Griffigkeit gegroovt ist. Die Oberfläche wurde anschliessend polliert (inkl. der Nieten!), der gegroovte Teils des Griffes wurde jedoch matt gelassen.
Sieht ein wenig komisch aus, mein erster Gedanke war "durch die Endprüfung gerutscht und nicht saubergemacht" - ist aber wohl Absicht ;-)
Unter dem grünen Micarta liegt, als farblicher Aspekt, eine rote Vulkanfiberlage. Beides passt, meiner Meinung nach, sehr gut zusammen.
Die satinierten Edelstahlpacken sind nahezu spaltfrei eingepasst und nach unten hin sehr gut verrundet, jedoch am Klingenrücken hat man die eckigen Kanten stehengelassen. (hier hätte mir eine etwas abgerundete Umsetzung besser gefallen)
2. die Klinge
Die Klinge präsentiert sich in einem sauber gearbeiteten Two Tone Finish (satiniert - poliert) und ist scharf geschliffen. Der hochgezogene Flachschliff macht das Messer zu einem Allrounder.
3. die Scheide
In der ordentlich gemachten schwarzen Lederscheide verschwindet das Messer fast vollständig, aus diesem Grund habe ich zunächst mal ein Lanyard (farblich passend zu Micartagriffschalen u. Fiberzwischenlage) durch die Fangriemenöse geknüpft. Nun lässt sich das Messer problemlos der Hülle entnehmen.
Fazit:
Für mich ein super Outdoormesser, jedoch fürs tägliche tragen einfach zu groß.
Die gesamte Verarbeitung ist auf sehr hohem Niveau, alles in allem ein sehr stimmiges Messer, auch wenn der Preis von fast 250 Euro schon Custonniveau erreicht.
Vielen Dank an Böker u. Beagleboy für diesen Passaround