passender Emitter gesucht

Grabowski

Mitglied
Beiträge
35
Hallo,

ich habe hier eine 1W LED Taschenlampe von Pearl. Ich weiß das ich mit der Funzel keine Konkurenz bin. Ich bastle aber gerne und suche einen passenden Emitter um das Maximale herraus zu holen. Batterietyp 3xAAA, am Emitter anliegende Spannung 3,3V (stetig fallend), Durchmesser 20mm. Was könnt ihr empfehlen?
 
Moin!

Gehts dir nur ums Basteln oder um die Lampe selbst?
Was willst du denn dafür ausgeben?

Mach mal ein paar aussagekräftige Bilder der Lampe und der LED, dann muss hier niemand die Kristallkugel aus dem Schrank holen. :p

gruß
 
Hallo,
rein mechanisch sollte die von Dir rausgesuchte LED passen,ob sie sich mit der Optik/Reflektor der Lampe verträgt kann man nicht einschätzen,das kann passen,muß aber nicht....

Was bei der Sache noch schlimmer,bzw. problematischer sein könnte,ist die Wärmeableitung.
Auch eine LED produziert genug Wärme,welche möglichst gut abgeführt werden will.
Bei einer 3W LED entsteht natürlich wesentlich mehr Wärme,als bei dem verbauten Exemplar.
Die geringe Auflagefläche des Stars auf dem die LED montiert ist spricht nicht unbedingt für optimale Wärmeableitung.

Im ungünstigsten Fall freust Du dich über ne helle Lampe (falls das mit der Optik hinhaut) deren LED aber evtl. zusehens dunkler wird und degeneriert ,weil sie schlicht überhitzt....

Andererseits sind 5 Euro für ein Experiment und ein wenig Bastelpaß nicht zum Fenster rausgeworfen.:hehe:

Grüße Jens
 
Das thermische Problem ist nicht von der Hand zu weisen. Der Reflektor macht mir weniger Sorgen so wie die Qualität dieser Lampe zur Zeit bereits ist. Aber für 2,90 Euro hab ich nicht viel erwartet.
 
Der von Dir herausgesuchte Emitter ist stimmig, der Beam ist halt Glücksache.

Die Frage ist, wie der Treiber auf den neuen Emitter reagiert.

Zeigt er sich unberührt, ist alles vergleichsweise im Lot.
Da die XR-E effizienter arbeiten wird, ist die Wärmeabgabe eher geringer.
Insofern verschlimmert sich zumindest am Elend der Wärmeabfuhr nichts.
Und wenn Du erst mal hier im Forum gelandet bist, bleibt es eh nicht bei dieser Lampe :haemisch: , folglich wird sie wohl auch kaum überstrapaziert.

Gibt der Treiber den Stromgelüsten des neuen Emitters nach, wird es kritisch.
Bestenfalls überhitzt der neue Emitter und dankt dies mit einer kurzen Lebensdauer.
Im ungünstigsten Fall kapituliert der Treiber und raucht ab, dann heißt es trotz der Kälte reichlich lüften :D.

Ach Gott, viel zu verlieren hast Du ja nicht viel , klingt ganz spaßig als kleiner Mod mit Minimaleinsatz, ich würde es ruhig versuchen. :)
 
Hi!

@Palladin: Da ist kein Treiber drin - die verbaute LED hängt direkt an den 3 Batterien.

@Grabowski:
Wie ist dein aktueller Bastelstand?

Ich habe nämlich auch noch zwei von diesen Lampen "herumliegen". Eine im Auto als Notfall-Funzel und mit der anderen spielt mein Kind (seine erste wirklich helle Taschenlampe nach diversen Glühlampen-Modellen).
Die Wärmeableitung dürfte allerdings wirklich schwierig werden, der Star hat nur am Rand Kontakt mit dem Gehäuse - also nichts für lange Lichtorgien mit entsprechender Leistung. Dagegen spricht ja schon die Stromversorgung (3 * AAA).
Der Emitter (sku.25367) wäre ja eine Überlegung wert, aber kann man(n) den ohne Treiber an die Batterien hängen? Ich meine so, dass er länger als nur ein paar Sekunden lebt?
Ich habe mir jetzt mal zwei verschiedene Driver-Boards bestellt sowie zwei LEDs (XR-EQ5 & die XP-E Q5 als 20mm-Star). Mal schauen, wie ich das Ganze verbaut bekomme. Vermutlich werde ich zwei Alu-Scheiben als Wärmeleiter einsetzen und die Stars mit Wärmeleitkleber fixieren. Anderenfalls wird die LED sich früher oder später verabschieden.
Die Preise bei DX sind ja ein Witz, dafür bekomme ich in D nicht mal 'ne LED :)
Glücklicherweise ist in der Lampe relativ viel Platz, so dass ein 17mm-Board kein wirkliches Problem darstellt. Jetzt warte ich erst mal auf die Teile...

Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Versucht es mit der ausgeklügelten LED-LENSER Regelung:
3x billige, evtl angelutschte AAA Alkaline reinstecken und darauf vertrauen, dass die Spannung unter Last so weit absackt, dass die Konstruktion nicht überhitzt. :irre:

Vielleicht kann man einen dünnen Streifen Kupfer unter den Star kleben und mit dem Gehäuse verbinden. Alles besser als Luft.

gruß
 
Hi!
Versucht es mit der ausgeklügelten LED-LENSER Regelung:
3x billige, evtl angelutschte AAA Alkaline reinstecken und darauf vertrauen, dass die Spannung unter Last so weit absackt, dass die Konstruktion nicht überhitzt. :irre:

<megagrins>
Diese Regelung ist schon integriert - bestimmt kommt LL bald mit 'ner Patent-Klage...

Vielleicht kann man einen dünnen Streifen Kupfer unter den Star kleben und mit dem Gehäuse verbinden...

Der Star ist als Presspassung in das Gehäuse gedrückt - zumindest bei meinen zwei Exemplaren. Richtigen Kontakt hat der Star an den Kanten/Spitzen, die Rückseite hängt fast komplett in der Luft. Daher muss für 'ne ordentliche LED eine vernünftige Kühlung rein (kleine Alu-Scheibe mit Löchern für die Drähte).
Angeblich bringt die verbaute LED ja 3W - so wird diese Lampe jedenfalls im T**M-Baumarkt beworben (3W LED - POLICE):confused:
Wie die auf 3W kommen - naja, vielleicht Eingangsleistung + Ausgangsleistung:lach:

Viele Grüße, Torsten
 
Hi!


Die hier verbaute LED ist eine sehr komische Sache - die ist nicht auf'n Star geklebt/gelötet, sondern scheint mit dem Star ein Teil zu sein?!
Der Reflektor liegt direkt auf dem Star auf und hält ihn auf der Position. Verrutschen kann die LED eh nicht, ich mach heute Abend mal ein paar größere Bilder. Gegen Herausfallen ist das Teil durch die Klemmung im Lampenrohr "gesichert":glgl:
Der eigentliche Host ist wirklich billig, die Materialstärke nicht gerade gewaltig. Die Eloxierung sieht recht vernünftig (jedenfalls gleichmäßig)aus, Kratztests möchte ich aber nicht durchführen.
Der Schalter ist (zumindest bei meinen Exemplaren) ein Reverse-Klickie, der zuverlässig schaltet und relativ wasserdicht ist, aber beim Betätigen ein Geräusch macht, dass auf "besondere Wertigkeit" deutet. Viele Schaltvorgänge überlebt der Schalter mit Sicherheit nicht.
Der Reflektor ist aus Kunststoff und ziemlich tief - kein OP, sondern SMO. Mit der original verbauten LED (Typ unbekannt) ergibt sich ein akzeptables Leuchtbild mit leicht bläulichem Farbton (auf weißer Rauhfasertapete). Was will man für 5,99 Euro aus'm T**M-Baumarkt erwarten?
Ob diese Lampe eine Empfehlung für'n Anfängermod wäre, ist in meinen Augen 'ne Streitfrage.
Dafür spricht:
- Gehäuse nicht verklebt ist
- alle Komponenten sind gut zugänglich
- ansatzweise wasserdicht (jedenfalls meine zwei Exemplare)
Dagegen:
- sehr billiger Schalter
- dünnwandiges Gehäuse
- unpraktische Energieversorgung (3xAAA)

Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist dein aktueller Bastelstand?
Da ich jetzt auch bemerkt habe das noch ein Treiber nötig wäre und die Teile sowieso aus China geliefert werden müssen hat Palladin den richtigen Riecher gehabt. Habe aus China eine SkyRay S-R5 + 18650 + Lader bestellt. Aber nicht bei DX sonst hätte ich den Emitter und einen passenden Treiber trotzdem zum Basteln mitbestellt. Ganz aus den Augen ist die Sache noch nicht. Bei Pearl wird die Lampe übrigens nur mit 1Watt Super-Power-Extrem-HighEnd :)steirer:) beworben.

Hier noch ein paar bessere Bilder:

 
Hi!

Ja, genau so sieht das Teil bei mir auch aus. Allerdings wird die Lampe bei uns im T**M-Baumarkt als "Police 3W Water Protect" beworben. Ob es die gleiche LED ist - keine Ahnung. Die Herstellerbeschriftung ist sehr dürftig. Wenn ich es heute Abend schaffe, mache ich mal ein paar Bilder von meinem Exemplar.
Im Helligkeitstest gegen meine No-Name-LED-Lampe von ELV (Betrieb mit 2*R6 und 'ner Cree XR-E Q2 bestückt) ist das schon peinlich: Das ELV-Teil macht auf auf der dunklen Leuchtstufe schon mehr Licht an der Wand als diese "3W"-LED mit randvollen Batterien.
Egal - für 14 Euro kann ich beide modden. Einmal mit'm Linear-Regler und einer XP-G Q5 und einmal mit Schaltregler und XR-E Q5. Ich will hier keine Beleuchtungswettbewerbe aufrollen, sondern nur meinem Bastel- und Spieltrieb nachgehen.
Ich fürchte jedoch, dass die Spannung für einen Linearregler zu gering wird. Ich weiß nicht, wie weit die 3 Batterien einbrechen, wenn der Regler da mal 700mA Dauerstrom rauszerrt. 3,3V sind nicht gerade viel. Hast du mal gemessen, was für eine Stromaufnahme die verbaute LED hat? Vielleicht wird's wirklich der LL-Mod :D:D:D, weil sich der Treiber-Einsatz nicht lohnt. Bei einem Preis von nicht mal 3 Euro kann man diese "unnötige" Anschaffung aber durchaus verschmerzen.
Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
So als kleinen Hinweis, Ein 18500er passt ziemlich gut statt des 3*AAA Energietanks und gibt mächtig Dampf ab. :ahaa:

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan!

...Ein 18500er passt ziemlich gut statt des 3*AAA Energietanks und gibt mächtig Dampf ab...

Das ist natürlich eine gute Alternative. Nur habe ich weder 18650er noch 18500 geschwiege denn eine passende Ladeschale. Lediglich mit Lithium-tauglichen Ladegeräten bin ich dank Modellbauhobby gut bestückt (3 Stück).
Die etwas dunklere Ausgabe des Mods mit dem Linearregler sollte für mein Kind sein. Dem kann ich aber keine Akku-Lampe in'ne Hand geben, sonst kaufe ich ständig neue Akkus (tiefentladen).
Es wäre nur interessant, wenn ich beide auf Akkus umstelle. Allerdings soll meine ja als "Notfall-Funzel" im Handschuhfach liegen und da ist ein Akku doch eher schlecht (ich weiß, dass die Selbstentladung von Lithiumzellen recht gering ist)... Für'n 18500 hätte ich aber keinen Schaltregler (sku.15880) geholt, da reicht der Linear-Treiber (sku.6190) aus.

Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

...Lampe bei uns im T**M-Baumarkt als "Police 3W Water Protect" ...

Ich muss mich mal Korrigieren! Gestern Abend habe ich noch ein paar Bilder gemacht, die ich heute noch einstellen will und dabei gesehen, dass "1W POLICE* drauf steht. Egal, besser wird diese Lampe dadurch auch nicht:teuflisch
Ich habe noch eine Innenaufnahme der Pill gemacht - die verbaute Elektronik ist vom allerfeinsten:irre:
Über die Gehäusestärke reden wir lieber nicht - vielleicht könnte man mit einem Fahrrad drüberfahren, ohne das Rad zu Beschädigen:D
Hoffentlich hat die Polizei bessere Ausrüstung, als diese Lampe auf Grund der Aufschrift vermuten lässt. Ansonsten sollten wir mal in der Group eine Sammlung zur Unterstützung der BOS veranstalten:cool:

Viele Grüße, Torsten

PS: Einen Vorteil hat die Lampe in der Original-Ausstattung: Ich konnte in einem weiß gestichenen Raum die Wand anleuchten, ohne mich zu blenden:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich häng mich hier mal dran, wenns in Ordnung ist...

Ich hatte mir in einem Anfall von Wahnsinn auch mal so ein "Ding" gekauft, mit dem Vorsatz n bisschen dran rumzuspielen...
Da die LED ja direkt an den Batterien hängt, würde mich interessieren, was passieren kann, wenn ich hier z.B. eine XM-L statt der originalen LED ohne sonstige Änderungen einbauen würde...

Gruß Christian
 
kommt drauf an, ob du akkus oder batterien verwendest. Auf jeden fall aber wird die led magels wärmeabführung zu heiß
 
Hi!
Ich häng mich hier mal dran, wenns in Ordnung ist...
Mach ruhig, dafür ist dieser Kontext ja da...

Ich hatte mir in einem Anfall von Wahnsinn auch mal so ein "Ding" gekauft, mit dem Vorsatz n bisschen dran rumzuspielen...
Genau dafür hatte ich die Teile ja auch angeschafft - man kommt super überall ran und wenns schief geht, sind vielleich 10 Euro für'n Müll und nicht gleich 50+

Da die LED ja direkt an den Batterien hängt, würde mich interessieren, was passieren kann, wenn ich hier z.B. eine XM-L statt der originalen LED ohne sonstige Änderungen einbauen würde

Ich haber leider gerade keine von den Lampen mehr über, daher nur aus'm Kopf: Die Spannung bricht unter Last extrem ein, ich bekam nie wirklich mehr als 750mA aus 3 wirklich neuen Duracell Alkaline und dabei sank die Spannung auf rund 3,3V ab!
Normalerweise überlebt das die XML ohne größere Probleme, weil sie noch weit unterhalb ihres Maximal-Stromes betrieben wird. Vorsichtshalber kannst Du ja die Kontaktflächen zwischen Star und Alu-Ring mit ein wenig Wärmeleitpaste "behandeln".
Schau dir aber auch das Leuchtbild an! Ich habe zwei verschiedene Versionen dieser Lampe: einmal mit einem No-Name Emitter, der Bestandteil des Stars ist und die andere ist mit einer "Edixon-LED" bestückt (sieht aus wie 'ne P4, bringt aber maximal 60 Lumen).
Die Version mit der flachen LED wurde mit einer XPE aufgerüstet, dazu einen 5-Stufen Linearregler von DX. LED und Reflektor harmonieren perfekt, das Teil ist ein handlicher Thrower mit durchaus akzeptabler Laufzeit und geringer Wärmeentwicklung.
Die andere Version hat eine P4 mit einem 5-stufigen "Star-Treiber" bekommen, der auf Low-Med-High gelötet wurde. Die testweise eingesetzte XR-E brachte mit dem Reflektor keine Punkte - nur massive Cree-Ringe und einen fürchterlichen Beam! Mit der danach verbauten P4 ist die Lampe echt alltagstauglich: guter Throw mit ausreichend Licht im Spill. Die habe ich dann meinem Bruder überlassen, seitdem sind seine Maglites arbeitslos:)

Viele Grüße, Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe es endlich mal geschafft, die LED einzulöten :) ich habe die Originale (aufgelötete) durch eine warmweisse XM-L ersetzt :teuflisch Den einzigen "Fehler" den ich gemacht habe, ist dass ich die LED mit umgekehrter Polung eingelötet hatte, aber da man den Batterietank umdrehen kann, ist das ja auch kein Problem :)

Das Ding macht jetzt mit leicht angelutschten Alkalines schön viel Licht, leider konnte ich sie bis jetzt dank früher Aufstehzeiten für die Arbeit noch nicht in wirklicher Dunkelheit testen, aber wozu ist morgen Feiertag ;)

Das Leuchtbild ist angenehm, ohne zu viele Ringe oder ähnliches, lediglich passen der Emitter und der Reflektor noch nicht ganz zusammen, da die XM-L "tiefer" sitzt als die originale LED...

Da werde ich wohl noch etwas Material vom Reflektor abfeilen müssen, um ihn etwas weiter reinschrauben zu können. Bei den vorhandenen Gewinden und Abständen ist das aber problemlos möglich noch ein bisschen was rauszuholen! Im Moment ist das Leuchtbild mit dem SMO-Reflektor ein breiter Spot mit noch ordentlich Sidespill. Das vorhandene Donut-hole verschwindet nach ca. 50cm Abstand. Ich hoffe, dass sich da noch ein bisschen was ändern wird :)

Das Moddingfieber ist auf alle Fälle geweckt, und da ich gaaanz zufälligerweise noch eine kaltweisse XM-L und eine XPG-R5 habe, wird das nicht die letzte Billiglampe sein, die ich mir gekauft habe :) ich habe einfach noch viel zu viele AAA-Zellen, die sonst nur schlecht werden :)

Gruß

Christian
 
Zurück