Passendes Allzwecksurvivalmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eigentlich sollten an dieser Stelle jetzt meine Fotos sein - aber so wies aussieht bin ich zu dämlich dafür - kann mir hier mal jemand unter die Arme greifen?

Wie füge ich Fotos ein, die auf meiner Festplatte liegen?
Hab nur die möglichkeit gefunden eine http:\\-Grafik einzufügen :confused:

Bitte um Rat - dass ihr auch bald in den Genuss des schönen Messers kommen könnt!

Danke LG Mike
 
Wie füge ich Fotos ein, die auf meiner Festplatte liegen?

1. Indem Du Fördermitglied wirst! (schadet nie)
2. Bis dahin: Externen Webspace nutzen (Suchfunktion -> die Frage haben schon mehr Leute gehabt).
3. Wenn Du mir ganz doll versprichst, schnellstmöglich Fördermitglied zu werden, dann schick mir eine mail (auf meinen Benutzenamen links im Beitrag klicken) mit paar Bildern, ich stelle Sie dann für Dich rein. Auflösung bitte max. 800 Pixel Breite, und je Bild <100 KB Größe.

Grüße
Rainer

Ha, da war da Beppo schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hilfe!

Hier nun die endgültigen Daten des Messers:

Gesamtlänge: 215mm
Klingenlänge: 105mm
Klingenstärke: 2,5mm
Klingenstahl: Rosendamast
Griffmaterial: G10 (wechselbar-abschraubbar)

xs.php


LG aus Salzburg
Mike
 
moin ,
mein tipp , für eine kleine variante, ist das ONTARIO TAK 1.

im shop meines vertrauens (www.missiongear.de)in die hand genommen und gekauft.

full tang 25,4cm gesamt
klinge 10,8 cm

fällkniven S1 ist auch schön , aber mir war der griff deutlich zu klein.
außerdem bevorzuge ich , für feinere arbeiten den keilschliff.

gruß , frank
 
noch `n nachtrag
ich schließe mich meinen "vorrednern" an , wenn`s ein euro mehr sein darf, skizze zu jürgen schanz.
ich selbst bin gerade am testen , wie das optimale(subjektiv mein)
beimesser, zu meinem schanz wsk aussehen soll.
zu klein kann ich dann doch nicht leiden ...

gruß
 
Moin!
Der Richard macht schon klasse Arbeit, aber warum habt ihr euch gegen eine Schleifkerbe entschieden und warum stehen die Schrauben hervor oder täuscht das Bild?
 
Hallo Mike,
na dann wünsche ich viel Spaß mit Deinem neuen Messer!
Warum ist die Klinge jetzt dünner geworden als die geplanten 3,2mm? Nur aus Interesse, Bedenken dass das messer nicht stabil genug ist hätte ich keine, wenn man allzu groben Mißbrauch unterlässt. Der Survivalaspekt wird sich ja vermutlich auch bei Dir in erster Linie auf lebenswichtige Tätigkeiten wie das Zerteilen von Wurstwaren und dergleichen in mundgerechte Stücke begrenzen. ;)
Schneiden wird es sicher wie der Teufel!

Grüße Rainer
 
Danke danke Leute!

Um die neu aufgetauchten Fragen zu beantworten:
Die Klinge ist deswegen dünner geworden als die geplanten 3,2mm, da sich die 2,5mm von meiner seite aus bewährt haben - wurde im letzten moment noch schnell umentschieden :D
Schneiden tut es wie sau, und stabil ist es in der tat!

Mein Survivalbereich beschränkt sich nicht nur auf Wurst zerteilen - ist halt schwer ne wurst zu finden die am Baum wächst :glgl: :steirer:

sondern eher in der richtung, das man seile abtrennen muss, Stöcke in Form schnitzen udgl. Hab im Laufe meiner Ausbildung (im Sept. ist sie abgeschlossen) erfahren können, dass kleinere Messer mit gutem Schliff und scharfem Schnitt besser geeignet sind als Survivalmesser als die fetten Prügel.
Ausserdem ists ja ein ALLZWECKsurvivalMESSER.

Hab damit schon tolle sachen geschnitzt und das ging trotz der breiten Klinge erstaunlich gut - schon fast zu gut ;)
aber das gibt mir das Gewissen, dass ich die richtige Form gewählt habe.

Zu den Schrauben: NEIN das täuscht nicht - das hast du treffend bemerkt.
Die Schrauben wurden gerade eben ausgetauscht - gegen versenkbare - der Richard hatte auf die schnelle keine anderen Schrauben zur Hand und da ich es letztes WE bereits benötigt hab sind schnell die vorhandenen reingekommen :hmpf:

Sowas individuelles ist einfach total schön und super zu gebrauchen - jetzt wird noch eine Lederscheide angefertigt und danach noch eine vom Kytac und ich bin zufrieden und glücklich :D
LG Mike
 
Nachdem ich ja mein Messer so fertigen hab lassen, dass der Griff abnehmbar und austauschbar sein sollte, hab ich es nach kurzer eingewöhnungsphase wieder dem Richard übergeben.

Der fertigt mir nun Griffschalen aus Bogote Holz (Klar stabilisiert). :super: :steirer: :D

Und ebenso eine Lederscheide für mein neues Lieblingsmesser :p

Werde, sobald ich das Messer wieder in Händen halte ein paar Pics reinstellen.

Freue mich schon total auf mein "umgebautes" Messerchen!

LG aus Salzburg
Mike
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück