Sanji
Mitglied
- Beiträge
- 951
machen bambusbretter die küchenmesser wirklich stumpf ?![]()
Hallo gfk25.
Ja.
Im Grunde macht jede Unterlage, mit der eine dünne Schneide wieder und wieder kollidiert oder wo sie drüberrutscht diese stumpf.
Und Bambus ist auf jeden fall Härter als etwa ein Kunststoffbrett oder ein Brett aus z.B. Birke.
Unterlagen aus Glas oder Porzelanteller sind dann das Schlimmste was man einem scharfen Messer antun kann.
Bei Bambus wird dazu noch immer wieder angeführt, dass es Kieselsäurehaltig sei. Diese Kieselsäure würde wie ein Schleifmittel wirken.
Ich denke aber, dass vor allem vermehrte Mikroausbrüche auf dem recht Harten Bambus der Hauptgrund sind und weniger eine Schleifwirkung.
(Um mit dieser Bambus-Kieselsäure zu schleifen könnte man Bambus verbrennen und die Asche als feines Schleifpulver verwenden)
Inwieweit die Kieselaure selbst zur Härte des Bambusholzes beiträgt weiß ich aber auch nicht.
Bambusbretter werden gerne gekauft, weil sie oftmals recht gut aussehen.
Sobald es mal weichen Bambus gibt, kauf ich mir auch welche.
Nachtrag: Um nochmal auf die Eingangsfrage zurück zu kommen:
Plastikbretter sind für mich nur in Sonderfällen eine Alternative zu einem guten Holzbrett.
In einem Restaurant oder einer Metzgerei gibts möglicherweise gute Gründe für Kunststoff;
und wenn ich was hygienisch fragwürdiges schneide nehm ich auch gerne Plastik drunter.
Sonst am liebsten auf Holz.
Und da hat der Große Schwede ein IMO recht gutes Brett aus weichem Birken-Stirnholz im Programm.
Hier ist ein älterer interessanter Threat zu dem Thema:
Welches Schneidbrett? (Holz, Kunststoff, Holzart)
Zuletzt bearbeitet: