gardener schrieb:
Das Messer(Griff) erinnert mich eher an kleine Busse,an das ACTIVE DUTY.
Kann mir schon vorstellen das es gut in der Hand liegt. [...]
Liegt es. Auch wenn sich das Pasvikka in vielen Details sehr vom Busse Active Duty unterscheidet und beim Design des Griffes ein Höhlenbärzahn als Vorlage gedient hat (siehe Postcount #31).
Der Griff des Pasvik bzw. Pasvikka ist durch mehrere Stadien gegangen, in denen ich verschiedenen Menschen, die mit dem Begriff "Messer" in erster Linie "Küchenmesser", "Besteckmesser" oder "Schweizer Taschenmesser" in Verbindung bringen, zunächst Pappmodelle in die Hand gedrückt, dann eine fiktive Schneidaufgabe gestellt und anschließend nach Änderungswünschen hinsichtlich der Griffform gefragt habe. Erstaunlich war, wie sich Veränderungen im Millimeterbereich dabei auf das "Griffgefühl" ausgewirkt haben. Dabei ist eben die in der Tat recht ergonomische Griffform das Pasvik herausgekommen, die ich dann für das Pasvikka skaliert und leicht angepasst habe. Jürgen baut solche "Handschmeichler" immer nur nach Gefühl

...
Wenn man beide Messer nebeneinander legen würde, sähe man die Unterschiede sehr deutlich, in dem oben verlinkten PDF kann man das schon recht gut erkennen. Allein von der Größe her. Die Rundungen des Busse Active Duty sind deutlich schwächer ausgeprägt, der Griff in Relation zur Klinge weniger abgewinkelt, der Griffrücken ist komplett unterschiedlich. Auch sonst unterscheidet sich die Klingencharakteristik deutlich, besonders was die Lage der Spitze in Relation zur Klingenhöhe oder die Schneidfreudigkeit der Geometrie betrifft.
Die Schneidfreundigkeit wird beim Active Duty durch die überdimensionierte Schleifkerbe (oder falsch dimensionierte Fehlschärfe?), den "Säbelanschliff" und die Klingenstärke von ca. 1,4 mm direkt über der Schneide negativ beeinflußt.
Demgegenüber hat das Pasvikka einen leicht balligen Anschliff über die volle Klingenhöhe und ist an der Schneide bis auf ca. 0,5 mm ausgeschliffen.
Die Fangriemenöse ist bei beiden Messern in der Tat vorhanden, ich gehe aber davon aus, das auch die nicht von Busse erfunden wurde, ebenso wie der teilweise gerade Schneidenverlauf, der an beiden Messern zu erkennen ist ...
Meine Meinung.
Gruß
Lars