Peinlicher Fehler in Visier 05/2006

beagleboy

Premium Mitglied
Beiträge
5.018
Da wird im IWA-Bericht die Funktion eines Assisted Openers folgendermaßen beschrieben:

"Dabei handelt es sich um abgewandelte Springmesser-Systeme, bei denen die Wurffeder die Klinge nur ein paar Millimeter weit aus dem Griff bewegt; die restliche Öffnungsbewegung erledigt dann die Hand."
(Seite 56 oben)

Und das in einer Fachzeitschrift... :rolleyes:



Und nicht zu Messern gehörig, aber trotzdem zum Piepen:

Eine Anzeige der Firma Waffen-Schumacher (im gleichen Heft, S. 131), in der Molot Gewehrschäfte wahlweise auch in "Dessert-Braun" angeboten werden. :lach:

Ich frage mich jetzt, ob damit die Geschmacksrichtung Karamell gemeint ist, oder doch eher Schoko. :steirer:
 
Ich steh mehr auf Karamell. :lechz:
Die Schoko-schäfte schmelzen auch viel schneller in der Wüstensonne. :lach:
Obwohl... so ein Kaffeeschocko Tigerstripe mit weisser Schokolade würde mir auch gut schmecken. :lechz:


Die "Assisted Opener" Beschreibung ist ja wirklich zum schreien. :irre: Derjenige der diese Definition verbrochen hat, hatte mit ziemlicher Sicherheit noch keinen in der Hand (oder traute ihn sich nicht öffnen :lach: ).

Um welches Messer ging es denn in dem Artikel?
War er lesenswert? :D :D :D

Gruss!
RogerRabbit
 
"Fehler in Fachzeitschriften"

Mit dieser Beobachtung bist Du sicher nicht der Einzige!
Ich habe mir vor Monaten den Spaß gemacht, alle "Fehler", die ich in einem uns sehr bekannten und sehr geschätzten "Magazin" gelesen und gefunden habe, zu zählen! :teuflisch
Bei der Zahl 30 gab ich dann mein Unterfangen auf, da waren aber die Ausgaben 2003-2006 noch nicht dabei! :irre:
Wer mir das nicht glaubt, ich habe die "Fehler" (Druckfehler nicht eingeschlossen) einem absoluten Spezialisten gezeigt, der gab mir in 99% allen Fällen Recht!
Das besagte von mir geliebte "Magazin", welches ich auch noch als "Abo" beziehe, ist mir seither noch mehr an mein Herz gewachsen.
Jetzt bekomme ich nicht nur die "neuesten Berichte und Tests", ich habe auch ein schönes befriedigendes Hobby entdeckt, das Suchen von Fehler! : :super:
Irren soll bekanntlich Menschlich sein, schlechte Recherchen auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat 1: "C'est plus qu'un crime, c'est une faute" (Fouché)
Zitat 2: "Es lebt ein Gott, zu strafen und zu rächen" (Schiller, "Wilhelm Tell")
Zitat 3: "Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein" (Jesus)
Zitat 4: "Wer nix arbeitet, macht auch nix kaputt" (mein Opa Hermann)


Da ich leider nicht jeden Tag in jedes Forum schauen kann, habe ich diese Kritik jetzt erst gesehen. Diese Kritik trifft zu --- so, wie das im Heft steht, ist es natürlich verkehrt. Den Bock mit der falschen Öffnungs-Beschreibung des AO habe ich geschossen, niemand sonst: ich bitte um Pardon für den Patzer.

Daraus aber abzuleiten, ich hätte so ein Messer noch nie in den Fingern gehabt, ist aber leider nicht ganz richtig - ich habe, und das reichlich. Auch haben Fehler wie dieser in der Regel nichts mit Recherchemängeln (das impliziert Faulheit, und faul ist hier im Team definitiv niemand) zu tun, sondern damit, daß beim Formulieren etwas schiefläuft. Etwas, das unter anderem gern dann passiert, wenn es darum geht, einen eigentlich hinlänglich bekannten technischen Ablauf schnell, in aller Kürze und in seinem Prinzip in Worte zu fassen. Man kombiniere das mit Zeitdruck und Streß. Et voilà: man liest dann beim Proofreading das, was man auf dem Papier zu sehen wünscht, nicht aber das, was tatsächlich da gedruckt steht.

Und das in einer Anzeige gefundene "Dessert": Das ist schlicht ein Tippfehler — ärgerlich: ja, absolut vermeidbar: nein. Leider, leider. Sonst käme es ja nie zu solch köstlichen Wortkreationen wie "Tripperstop" anstelle von "Triggerstop".

Der Ablauf in diesem speziellen Fall sah so aus: Die falschherumige "Beschreibung" des Öffnungsvorganges hämmerte ich unmittelbar nach der IWA am Dienstag eilends mit all meinen anderen Messeindrücken in den Rechner, so, wie alle meine Kollegen ihre Messeimpressionen in ihre Rechner hämmerten. Das bildete dann die Grundlage des IWA-Berichts, der von einem Kollegen aus allen ihm zugelieferten Daten erstellt wurde — in dem Fall nun eben auch inklusive meiner höchst falschen Formulierung. Und weil der IWA-Bericht wegen drängendem Drucktermin brandeilig fertig zu sein hatte, übersah ich beim Korrigieren doch glatt diesen vermaledaiten, fetten Bock. Dabei hatte ich den doch himself aufs Blatt zu gelegt ...

Ansonsten: Den Fehlersuchern noch viel Freude. Absolut legitimes Unterfangen.
Wir tun das auch. Jeden Monat. Bei jedem Heft. Intensiv. Mehrfach. Wir finden auch. Freude verspüren wir beim Entdecken freilich eher weniger. :mad:

Nochmal: Pardon!



M.S. Recktenwald
Red. VISIER
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders witzig finde ich, dass ich ein Elishewitz Messer habe, dass genau so funktioniert :hehe:
 
In dem anderen Thread bezüglich der kurzfristigen Gürteltaschen sollen jetzt schon Bedürfnisse billig befriedigt werden, hier wird der Rest mit der Hand gemacht. Was ist hier eigentlich los?

:D
 
Ein Fehler kann immer passieren, und der Jagdtrieb kann auch mit Fehlersuche und Fehlerfund befriedigt werden.

Ich denke aber, im Heft August 06 wirds ernst, die Vorschau wirbt:
"Die Firma baut neben High-Tech-Messern serienmäßig Repliken antiker und mittelalterlicher Blankwaffen. Und der Chef prüft in Praxis-Tests höchstpersönlich, was etwa ein Schwert oder ein Speer kann: Ein Porträt von LYNN C. THOMPSON, dem Gründer von Cold Steel".

Muahahahahah. So schrottiges Zeug wie Cold Steel (mit Ausnahme der Schwerter, da kenn ich mich zuwenig aus) herstellt möcht ich nicht einmal geschenkt haben. Zudem fertigen sie gar nicht selber, sondern vermarkten nur ihren Namen auf Messern, die in Fernost und den USA hergestellt werden (teilw. Camillus-Fertigung?), und sie sind sich wirklich für keine Kopie zu blöd.

Kurze Anekdote: CS bietet einen "taktischen Baseballschläger" aus "unzerstörbarem Kunststoff" an.
Bei der Atlanta Blade Show hat ein Besucher so ein Ding einfach überm Knie gebrochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Revierler schrieb:
Ein Fehler kann immer passieren, und der Jagdtrieb kann auch mit Fehlersuche und Fehlerfund befriedigt werden.

Ich denke aber, im Heft August 06 wirds ernst, die Vorschau wirbt:
"Die Firma baut neben High-Tech-Messern serienmäßig Repliken antiker und mittelalterlicher Blankwaffen. Und der Chef prüft in Praxis-Tests höchstpersönlich, was etwa ein Schwert oder ein Speer kann: Ein Porträt von LYNN C. THOMPSON, dem Gründer von Cold Steel".

Muahahahahah. So schrottiges Zeug wie Cold Steel (mit Ausnahme der Schwerter, da kenn ich mich zuwenig aus) herstellt möcht ich nicht einmal geschenkt haben. Zudem fertigen sie gar nicht selber, sondern vermarkten nur ihren Namen auf Messern, die in Fernost und den USA hergestellt werden (teilw. Camillus-Fertigung?), und sie sind sich wirklich für keine Kopie zu blöd.

Haha, ok. Deine Meinung. Meiner Erfahrung nach taugen die Messer bis auf wenige Ausnahmen alle. Die Verarbeitung ist in der Regel auch ok bis top. Immer abhängig vom Messer. Die Schwerter sind allerdings nicht so dolle, wenn man sie mit Paul Chen vergleicht. Stabilder, aber nicht so hübsch. Ich würde die Messer immer weiterempfehlen.
Hast du schlechte Erfahrungen gemacht? Würde mich wirklich interessieren. Ist aber eher off topic.

Kurze Anekdote: CS bietet einen "taktischen Baseballschläger" aus "unzerstörbarem Kunststoff" an.
Bei der Atlanta Blade Show hat ein Besucher so ein Ding einfach überm Knie gebrochen.

Die Anekdote ist wirklich gut. Sehr peinlich für Lynn. Keine Ahnung ob sie wahr ist.

[HankEr: Quoting repariert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT: Was bitte kann an einem Baseballschlager taktisch sein?
Bei genauer Auslegung des Wortes kann man natürlich viel hinein interpretieren aber die Bedeutung die dem Wort hier zukommt ist ja wohl eher in Verbindung mit militärischen Operationen anzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Basstler schrieb:
OT: Was bitte kann an einem Baseballschlager taktisch sein?
Bei genauer Auslegung des Wortes kann man natürlich viel hinein interpretieren aber die Bedeutung die dem Wort hier zukommt ist ja wohl eher in Verbindung mit militärischen Operationen anzusehen.
Ja, wenn das Army Baseball Team gegen die Navy spielt. :D
 
Ich hatte bislang 3 Cold Steel messer. Keins war scharf oder scharf zu kriegen.

Es geht hier mehr um den Hype, den Lynn Thompson ständig am kochen hält.

Ja fragt mich bitte nicht. Ich wart ja nur auf die ersten taktischen Badehosen.

http://www.coldsteel.com/92bs.html
 
Zuletzt bearbeitet:
...schon interessant...

Sorry, aber ich kenne die Dinger immer nur extrem scharf. Meistens sogar schärfer als die Spyderco-Messer und das will was heißen...

Taktische Badehosen ist ne schöne Idee. Ich mails ihm vielleicht mal :)
Zumindest existiert ja schon lange der taktische Lendenschurz...genannt Sarong...Tarzan wäre begeistert...

So, das war jetzt genug Off-Topic.
 
Zuletzt bearbeitet:
@M.S.Recktenwald: Korrekte Stellungnahme :super: Hier werden Fehler eingestanden und erklärt :) Ich bin versöhnt.
Gruß Frank
 
Qualität bei coldSteel

Revierler schrieb:
Ich hatte bislang 3 Cold Steel messer. Keins war scharf oder scharf zu kriegen

Da Du immer recht seriöse Test, auf deiner Page vorstellst,
muß ich Dir wohl glauben....
Ich scheine dann wohl einfach Glück gehabt zu haben, meine
Cold Steel-Messer wahren bisher immer scharf und blieben
es trotz Gebrauch ,auch lang.
Ob man die Messer von Materialwahl und besonders vom
Design , als den letzten Schrei ansieht steht da auf einem
ganz anderen Blatt. Da gibt es gewiss besseres.

Das mit dem Baseballschläger hingegen halte ich schon eher für
denkbar, auch wenn der "Destroyer" :steirer: ein Kanten gewesen
sein muß.
Thompson behauptet ja das Ding ist aus Polypropylen-Spritzgus,
das ist zwar in der Tat keinesfalls unzerstörbar, hat aber schon
eine recht passable Verwindungssteife. Kannst ja per Google
nachlesen für was man das so verbaut.

Fazit, kaputt kriegst du alles ,wenn nicht mit Gewalt,dann eben mit mehr Gewalt :haemisch:

Ich gebe Dir aber gerne recht, das er es mit dem,
teils reißerischen, Marketing zuweilen übertreibt.
Es zwingt einen allerdings niemand Baseballschläger,
afrik. Spazierstöcke ,billig Stichwaffen oder Kubotans
aus Kunststoff zu kaufen.
Auch ein Sarong läßt sich sicher wo anders billiger
erstehen. Und DVD-Kurse über diverse Sebstverteidigungs-
stile erst recht...., von der Fehlkonstruktion des VietnamTH reden,
wir mal lieber erst garnicht. Aber hier liegt imho, auch der Unter-
schied zu den übrigen Firmen, CS war und ist ne Apotheke, der hat
von allem etwas, da bleibt es nicht aus, das zum Teil halt Schrott
dabei ist.
 
So wenig ich Cold Steel mag, aber hauptsaechlich wegen LT's, meiner Meinung nach, sehr fragwuerdigem Umgang mit intellektuellem Eigentum, und auf Grund der Tatsache das er Messern mit seinem taktischen Quatsch in Verruf bring, die Annekdote habe ich Muehe zu glauben. Auch wenn der "Brooklyn Basher" (abgeleitet von dem hoch renommierten, echten Baseball Schlaeger der unter dem Namen "Louisville Slugger" vermarktet wird) mal wieder eine typische LT Entgleisung ist (welcher Richter wird schon glauben dass du nur ganz zufaellig einen "Brooklyn Basher" rum liegen hattest, den du eigenlich nur zum Baseball spielen benutzt, nach dem du einem Einbrecher den Schaedel weich gepruegelt hast) und als Baseball Schlaeger total ungeeignet ist (na ja vielleicht zum punten, ansonsten absorbiert er viel zu viel Energie) ist ein Zoll Fieberglass verstaerktes ABS nicht so ohne weiteres zu brechen.....aber wer weiss, vielleicht haben die wirklich so gepfuscht.
 
Hallo HoB,

wenn Du mal auf der CS Homepage den Beschreibungstext zum Bat durchliest, findest Du direkt im ersten Drittel folgenden Satz.
Because it’s precision injection molded out of the heaviest grade of polypropylene we could find,...

Also polypropylene entspricht unserem PP, das ist im Normalfall
nicht Glasfaser verstärkt. Du hast insofern recht,das man es,
wie fast alle Kunststoffe aus dieser Gruppe, mit Füllmaterialien
z.B. Glasfasern, verstärken kann.
Diesmal sprechen sie aber nur von "injection molded".
Ob das dann wirklich glasfaserverstärkte Qualität ist ?
Ich meine grade Mr.Thompson schreibt sich , solche Details
immer auf die Fahnen. Siehe die Koga-Palmsticks oder
die Grivory-Night-Shade-Messer, da steht das immer bei.

P.S:
Ich mag ihre Messer zum Teil ja auch und würde wenn gefällig
wieder welche kaufen. Aber sein neues PP Zeug....ich weiß nicht?!
Die CitySticks sind Fiberglas verstärkt, warum sollte er sich da
selber Konkurenz ins Haus hohlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, du hast absolut recht. Ich hab' nicht genau gelesen und hatte einfach angenommen, da"s der Brooklyn Basher aus dem gleichen Material wie die unzerbrechlichen Axt und Hammer Schaefte gemacht sind. Du hast auch recht das es bei PP darauf ankommt welche Qualitaet verwendet wurde: "heaviest grade", riiiiiight :rolleyes: . Aber egal ob die Anekdote nun war ist oder nicht, ich hab' fuer das Teil nur :rolleyes: und :lach: uebrig.
 
Zurück