Perceval ou Chambriard?

DAs ist in der Tat ein beeindruckend schönes Messer - beeindruckend gut vorgestellt! Normalerweise mag ich Carbon an den Franzosen nicht, ist mir zu modern. Aber hier passt es perfekt. Das Thiers ist überhaupt ein sehr wandlungs- und anpassungsfähgies Design, dem sowohl traditionelles Holz und Messing als auch Carbon, Titan o.ä. gut passt. Claude Dozorme beschlägt seine Thiers schon mal mit Perlrochenhaut, sieht auch toll aus.

Marcus
 
Beim "Armor" solltest Du aber bedenken, dass es - preislich wie qualitativ - in einer anderen Liga spielt. Sabot macht gute und stabile Standardware. Da kann es schon mal passieren, dass ein ganzes Produktionslos mit komplett ungeschliffenen Klingen ausgeliefert wird, die Endkontrolle ist da nicht immer sehr streng. Dafür sind sie preiswert und authentisch, ich würde sie eher als Draufgabe in die Liste mit einbeziehen. Vor allem, da die Schaffußklinge des "Armor", alias "London" nicht so vielseitig einsetzbar ist wie eine mit Spitz.
Ja genau, das war auch die Idee; das wäre jetzt für mich ein typischer – wenn auch eleganter – User.
Evtl. schwenke ich hier auch auf ein Au Sabot Gironnais um, aber das Messer ist, wie Du schon sagst, eher ne Zugabe.

Mmh ... mir läuft das Wasser im Mund zusammen ... aber: stark sein, Daniel! :rolleyes:

Die moderne Variante hingegen das von Dir schon erwähnte "Dorry" von Neptunia.
Yup. Finde ich auch sehr habenswert. Vielleicht bei der nächsten Shoppingtour.

Wow! Sehr hübsch! Ich hab schon ein Mini Griptilian und ein Pingo in Carbon, aber das hier ... wow.
 
Hallo,
mein Tipp ist ein Perceval.
Habe meins seit 6 Monaten in Ebony und nehme es oft mit zum Steak essen.
Das minimalistsche Design haut mich jedes Mal wieder um.
Kaufe nächstes Jahr ein Zweites, vielleicht in Birke.

LG
 
So, nun hat mich also der Wahnsinn überkommen und ich habe ein Le Français und ein l'Epicurien bestellt. Ich zeig dann Bilder, wenn ich sie habe ...
 
Also, hier jetzt Perceval PLUS Chambriard ... und Robert David ...

Atelier Perceval "Le Français" (helles Horn)

Le_Francais.jpg



Chambriard "Le Thiers Compagnon" (Wacholder)

Le_Thiers_Compagnon.jpg



... und schließlich – mit herzlichem Dank für den Tipp an ArGwenn ...

Robert David "l'Epicurien" (schwarzes Acryl)

L-Epicurien.jpg



Grundsätzlich muss ich sagen, dass es mir wirklich schwer gefallen ist, mich beim Le Français für das Griffmaterial zu entscheiden. Normalerweise bin ich ja ein großer Fan von Wacholder, aber irgendwie kam mir hier Horn, speziell helles Horn, stylischer vor.
Beim l'Epicurien hingegen war die Wahl sofort klar, schwarzes Acryl sieht einfach einem Füllfederhalter am ähnlichsten!
Und der Compagnon musste sowieso einfach Wacholder sein.

Was haltet Ihr von der Auswahl?
 
Der Grundstein ist gelegt, das ist eine sehr schöne Auswahl.
Aber es wird nicht dabei bleiben.

Gruß
Iron
 
Ohje, ganz miese Wahl, die Du da hst! Ganz mies .... aus meiner Sicht, weil ich mir soeben das L'Epicureen in schwarzem Acryl bestellt habe. Das sieht einfach zu gut aus ... Zum Glück habe ich das Compagnon von Chambriard schon, sonst wäre das auch noch dabei gewesen.

Viel Spaß mit den schönen Messern!

Marcus
 
Zurück