PERSIA

@christian,
scheide ist von meinem haus und hofsattler..
die macht er in der art schon min.2 jahre. die viper little scheide sieht von hinten auch so aus...
 
Hi Friends! Heute zeig ich euch mal mein neues Persia!
SB1 mit 3 mm Stärke, ein superscharfer Rasurschliff und eine echt fiese Spitze :hehe:
Der Griff ist rundum gerundet und greift sich selbst ohne Paracord oder Griffschalen sehr bequem - Ich glaub ich probier mal Plastidip :D
Ich habe jetzt einfach mal eine Wicklung gemacht, damit liegt das Messerchen perfekt in der Hand.
Das Bändsel am Ende wird vom 4. Finger gegriffen, was als Verlängerung vom Griff dient und sehr gut funktioniert.
Solch Klingenform wirkt auf den ersten Blick weniger alltagstauglich als sie tatsächlich ist. Durch den Megabauch schneidet sie wie der Teufel :teuflisch
Die Daumendelle indiziert den Daumen perfekt und der Zahnstocher wird sehr führig. Ich werde später nochmal ein kleines Video machen!

Gruß, Ben

ye4imxhw.jpg


p64s7egh.jpg


74ixs8vl.jpg


Größenvergleich SAK Pionier:
zwzufgty.jpg



--------
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
War mir gar nicht so bewusst das sich da um so ein kleines Messerchen handelt. Die Klinge ist interessant, ein cooles Konzept.
Danke fürs Video, was schnippel hat aber gefehlt :hmpf:

Gruess René
 
Schickes Messer - prombt bestellt - gleich vom Jürgen geliefert :glgl:
Arbeitsgebiet fürs Schneidwerkzeug Kisten und Kartoons öffnen erledigt das kleene Teil super.
Aber am besten ist ich hab nen neues Messerchen zum spielen und weil ich es auf Arbeit benutzte hat es meine Frau nich mitbekommen :steirer:

Lieben Gruß Christian
 
Hallo Ben,

vielen Dank für die beiden tollen Videos und Deinen "ansteckenden" Bericht.
Ich habe mir soeben ein Persia (Rosendamast) :hehe:, mit der oben gezeigten braunen, gelochten Lederscheide beim Jürgen bestellt.
Wenn ich das Teil in Händen halte schreibe ich gerne ein paar Zeilen dazu.

Schöne Grüße,

Martin
 
Und? die Edelversion schon eingetroffen?:hehe:

Gruß, Ben

Not yet,
laut DHL-Tracking steckt es noch in Bruchsal. Ist aber nicht schlimm, bin beruflich eh noch bis Mittwoch in Hamburg und Berlin unterwegs. Schließlich ist Vorfreude doch die schönste Freude, oder?

Nächste Woche geht es in den Kurzurlaub nach Österreich, da wird es für den Zwerg ein paar Schneidaufgaben geben. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gestern Abend spät aus Berlin heimgekommen und was sehr ich auf meinem Schreibtisch - ein Paket aus Stutensee. :D
Nun ist das Schmuckstück vom Jürgen also bei mir eingetroffen und ich bin jetzt schon schwer begeistert. Das Messer ist perfekt verarbeitet, das Muster des Rosendamastes allerfeinst, alle Kanten schön gerundet und sehr sauber geschliffen - aber so kennen wir ja den Jürgen Schanz. :super: Ich habe den Racker noch einige Mal übers Leder gezogen und die Schärfe ist jetzt beängstigend, wie meine Frau sagt.

Das Persia, größenordnungstechnisch etwa beim Izula einzuordnen, liegt auch ungewickelt erstaunlich gut in der Hand. Auch wenn es von der Klingendicke (3mm) etwas dünner ist als das Izula, greift es sich für mich deutlich besser. Ein Grund hierfür ist in der Daumenmulde zu suchen, die diesen perfekt aufnimmt. Wie Ben schon oben geschrieben hat wird das Messer dadurch sehr führig, dass kannte ich von anderen 3-Finger Messern bislang so noch nicht. Man merkt dem Persia gleich an, dass Benny Pose sehr viel Gehirnschmalz in den Entwurf gesteckt hat.

Die Lederscheide von Stefan Kleinhuber ist übrigens auch allerfeinst verarbeitet und sehr durchdacht gemacht. Durch die "verlängerte Rückwand" trägt die Gurtschlaufe nicht auf und die Scheide bleibt im Profil schön schmal. Das Messerchen sitzt perfekt im Leiderkleidchen, ich weiss aber noch nicht ob ich es mit einer Paracordwicklung noch hineinbekommen würde. Werde ich demnächst mal testen.

Soviel erst einmal zu meinen initial impressions - zum Abschluss noch ein paar Bilder die ich eben quick & dirty am Frühstückstisch geschossen habe.

DSC014857.jpg DSC014846.jpg DSC014835.jpg DSC014824.jpg DSC014813.jpg DSC014802.jpg

Schöne Grüße aus dem Ruhrpott,

Martin
 
Zurück