So, gestern Abend spät aus Berlin heimgekommen und was sehr ich auf meinem Schreibtisch - ein Paket aus Stutensee.

Nun ist das Schmuckstück vom Jürgen also bei mir eingetroffen und ich bin jetzt schon schwer begeistert. Das Messer ist perfekt verarbeitet, das Muster des Rosendamastes allerfeinst, alle Kanten schön gerundet und sehr sauber geschliffen - aber so kennen wir ja den Jürgen Schanz.

Ich habe den Racker noch einige Mal übers Leder gezogen und die Schärfe ist jetzt beängstigend, wie meine Frau sagt.
Das Persia, größenordnungstechnisch etwa beim Izula einzuordnen, liegt auch ungewickelt erstaunlich gut in der Hand. Auch wenn es von der Klingendicke (3mm) etwas dünner ist als das Izula, greift es sich für mich deutlich besser. Ein Grund hierfür ist in der Daumenmulde zu suchen, die diesen perfekt aufnimmt. Wie Ben schon oben geschrieben hat wird das Messer dadurch sehr führig, dass kannte ich von anderen 3-Finger Messern bislang so noch nicht. Man merkt dem Persia gleich an, dass Benny Pose sehr viel Gehirnschmalz in den Entwurf gesteckt hat.
Die Lederscheide von Stefan Kleinhuber ist übrigens auch allerfeinst verarbeitet und sehr durchdacht gemacht. Durch die "verlängerte Rückwand" trägt die Gurtschlaufe nicht auf und die Scheide bleibt im Profil schön schmal. Das Messerchen sitzt perfekt im Leiderkleidchen, ich weiss aber noch nicht ob ich es mit einer Paracordwicklung noch hineinbekommen würde. Werde ich demnächst mal testen.
Soviel erst einmal zu meinen initial impressions - zum Abschluss noch ein paar Bilder die ich eben quick & dirty am Frühstückstisch geschossen habe.
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott,
Martin