Pflegemittel/Schmiermittel fuer Messer

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.009
MF Entwicklung: Pflegemittel/Schmiermittel fuer Messer

Moin,

erstmal die Story, dann die Fragen :steirer:

Story: Ich habe recht enge :) Beziehungen zu einem mittelständischen Unternehmen der Chemieindustrie, die diverse Speziallösungen, von Lacken über Reinigungsmittel, Schmiermittel etc. entwickeln. Deren Spezialität sind Sonderlösungen, in Mengen, bei denen die grossen freundlich abwinken :). Die wissen natuerlich von meinem Messerhobby und so kamen wir ins Gespräch über die Chemie, die so angeboten wird. Da offensichtlich Babyöl irgendwie unhip ist, kann man ja was aufwändigeres basteln. Nach dem Motto, was die können, können wir schon lange, haben wir uns halt mal ausgesponnen, ob und was man da brauchen könnte. Grundsätzlich gibts die Möglichkeit, dass man was entwickelt, was man hier im MF dann testen könnte. Wenns taugt, wirds von mir/Händlern am Markt angeboten.

So, das zum Hintergrund. Die Frage ist, besteht da Bedarf und vor allem, was soll so ein Mittel können. Oder muss es alles können :irre:

Mir fällt da ad hoc an Eigenschaften ein:

- Rostschutz
- Schmieren
- Lösen von Flugrost/leichtem Rost
- Darf die im Messerbau verwendeten Materialien nicht angreifen (Epoxy/Griffmaterialien)
- Solls eher lebensmittelecht/ökologisch optimiert sein oder optimale Eigenschaften bei maximalem Technikainsatz auf Teufel komm raus.
- Darreichungsform getränkte Tücher oder eher Flasche (Pinsel?). Andere?
- Soll möglichst lange an der Klinge/Messer haften

....


Das ist jetzt einfach mal ein Schuss ins Blaue. Schreibt mal, was ihr euch wünscht, was sein sollte, was nicht sein darf, was genau die Anwendung ist, dass euch das interessiert oder dass euch das nicht die Bohne interessiert. Einfach mal drauflos, ich filtere das schon passend.

Die Aktion ist natuerlich ohne Gewähr, dass das auch läuft. Erst mal muss ich das Gefühl haben, es besteht Interesse. Dann müssen die Specs, der Aufwand, Preis etc. gerechnet und auf Akzeptanz geprüft werden. Das übliche eben. Keine Ahnung, was bei rumkommt, aber ich finde die Idee einfach zu charmant, um sie einschlafen zu lassen. Wäre das erste Schmier/Pflegemittel approved by Messerforum :)

Danke fuer rege Beteiligung
Pitter
 
Hallöle,

Also spontan würde mir ein Pflegemittel gefallen das :

Die Eigenschaften von WD40, (Ausnahme: Angriff diverser Kunststoffe) und Balistol (Ausnahme: Angriff von Messing) verbindet.

Wünsch viel Spaß beim tüfteln :)

Grüße
Olli
 
super idee!!

für mich wäre wichtig lebensmittelechtheit in verbindung mit geschmacks- und geruchsneutralität.
und wenn möglich: keine verdunstung und verharzung.

zur darreichungsform: als geniale idee fänd ich es, wenn es wie bei meinem tintenstempelkissen wäre: das mittel in einem microfaserschwamm (o.s.ä.) ich habe das kissen schon 7 jahre- die tinte ist weder alle noch ausgetrocknet und es tropft gar nix.
für mich die optimale "bindung" einer flüssigkeit die man nur zum benetzen braucht, also eigentlich nicht in tropfenform... nicht zu verwechseln mit den eigenschaften eines normalen schwamms!

das schwämmchen bzw. "kissen" könnte dann in einer kleinen stabilen schachtel immer am mann sein, bei bedarf messer daran "abgezogen"- fertig.


vielleicht sogar eine idee für scheiden für fixes: an der scheideninnenseite eine dünne lage "microschaumkissen" mit antikorrosionsmittel getränkt- das messer "badet" sozusagen bei nichtgebrauch darin. wie wärs?
lg feuervogel
 
Ich fände als Verpackung, eine Plastikflasche, mit einer feinen Nadel zum punktgenauen schmieren und mit Schraubverschluss ganz praktisch. Ich benutze z. Zt. Einwegspritzen aus der Apotheke. Für die gewünschten Eigenschaften der Substanz gibt´s hier allerdings kompetentere Forumiten als mich (sihe wagtho). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es sollte möglichst lebensmittelecht sein, ist bei Vitrinenmessern ja unerheblich aber bei einem user doch nicht zu vernachlässigen.

Gruß,

Magic
 
Da fallen mir folgende Dinge zu ein:
  • Klinge gegen Rost schützen, kleine Rost-Pits lösen
  • Lebenmittelecht/ungiftig und relativ geschmacksneutral, damit man mit der Klinge Lebensmittel schneiden kann.
  • Sollte an der Klinge gut haften.
  • Nach einer Einwirkzeit nicht "schmaddern". Also einen Film bilden, der noch lange "rumölt".
  • Keinen Schmutz anziehen oder zum Haften "verleiten".
  • Lager von einem Folder schmieren ohne dabei übermäßig Dreck und Staub zu binden.
  • Einfach anzuwenden sein (z.B. Lappen, Pinsel). Sprühdosen unter Druck sind imho nicht so angenehm (Sommer, Pflegemittel zum Mitnehmen).
  • Verpackungsgröße vielleicht auch zum "Mitnehmen", also nicht unbedingt ein "5-Liter-Kanister", bzw. unterschiedliche Verpackungsgrößen.
 
Das wichtigste zuerst:
  • trocken und nicht-statisch, d.h. nicht staubfangend
  • zumindest in geringen Mengen nicht besonders giftig (bei voll Lebensmitteltauglich wird man über Balistol-Neo kaum hinaus kommen)
  • in freundlichen kleinen Flaschen mit feiner Nadel angeboten
  • stark haftend (an der Oberfläche)
  • schnell trocknend
Rostschutz ergibt sich sowieso weitestgehend aus obigen Eigenschaften. Rostlösen ist eine Spezialaufgabe und sollte kein Kriterium sein. Schmierwirkung? Da ist alles was einen Tick über Metall-auf-Metall hinausgeht voll ausreichend.
 
Interessiert mich eher weniger, ich glaube auch nicht das Teflon, WD40 und Salamie-Fett zu schlagen ist, trotzdem viel Erfolg und Spaß.

OT: Patches, Pins und andere MF Artikel fände ich toll. *Bitte nicht in den falchen Hals bekommen. :hmpf: *

Gruss
El
 
Coole Idee !

Da schon 99,9% der Messeranforderung genannt wurde, noch Extrawürste:

- sollte Leder, Holz oder Kunststoff möglichst nicht angreifen (Scheidenmaterial)
- für alle Stahlsorten (von unlegiert bis sehr rostträge) benutzbar sein
- achja, 50 - 100ml wenn flüssig, 10er - 50er Pack wenn trocken auf Tüchern, Packung wenn möglich nicht teurer als 12,25€ :D - lässt sich vielleicht besser unters Messervolk bringen, wenn die Packungsgröße eher klein ist...

Naja Pitter, ich bin wirklich sehr erstaunt über dieses "Projekt" - nicht dass ich was dagegen hätte (warum auch), aber sonst Bist Du immer der besonnene "...es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau.." Vertreter :D :D

Viel Spaß beim Eingrenzen der Kriterien !

Gruß Andreas
 
Die meisten Eigenschaften sind ja schon genannt worden, nur eine fällt mir ein die noch fehlt:

Das Schmiermittel sollte nicht verharzen.

Gruß Tobi
 
Neben den "üblichen" Anforderungen, die sowieso Standard sind (Rostschutz, Schmierung, kein Schmutzmagnet etc.), wäre mir am wichtigsten, dass das Zeug lebensmittelecht und möglichst geschmacksneutral ist. Kleines Fläschchen mit Nadel fände ich am besten.
 
Pflegemittel/Schmiermittel für Messer

Nach meinen Erfahrungen aus dem Korrosionsschutztest würde ich folgendes bevorzugen:

1. Pflegemittel

Fett oder Fett in einem Lösungsmittel (z.B. Benzin) gelöst.

Bezüglich der Eigenschaften schließe ich mich den Vorrednern an.

2. Verpackung

Für Fett eine Einwegspritze.

Für gelöstes Fett eine (Kunststoff-) Tropfflasche mit Dosiernadel, wie hier schon mehrfach vorgeschlagen.

Keinesfalls: Schmiertiegel oder Sprühdosen.
 
Hi!

Ist wirklich eine klasse Idee!

Trage hauptsächlich Folder mit G10, Zytel oder Carbon Griffen. Klingen sind aus AUS 8, ATS 34, VG 10.

Daher meine Anforderungen:

- Antistatisch, also keine Bindung der feinen Flusen in einer Hosentasche

- Sollte dünn sein (gute Kriecheigenschaften haben)

- Nicht verharzen

- Etwas Teflon kann auch nicht schaden

- Sollte keine Kunststoffe oder Gummiteile angreifen

- Geruchsneutral

Das wars dann auch soweit.

Wünsche viel Erfolg im Labor.



Milcruzados
 
Ich wiederhole zwar weitgehend auch nur die Punkte meiner Vorredner, aber schließlich wollen wir hier ja einen repräsentativen Anforderungsquerschnitt ermitteln. ;)

Also:

  • Keinesfalls eine Spraydose (egal welche Größe)
  • Fläschchen mit Dosiernadel finde ich klasse
  • Getränkte Tücher finde ich eher uninteressant
  • Gute Schmiereigenschaften (für Folder)
  • Keine Neigung zum Verharzen
  • Gute Kriecheigenschaften (die eher mit geringer Oberflächenspannung als mit Dünnflüssigkeit einhergehen, oder?)
  • Preis unwichtig, wenn´s taugt :D
  • Gute Resistenz gegen Feuchtigkeit/gute Hafteigenschaften
  • Relative Ungiftigkeit
 
luftauge schrieb:
Naja Pitter, ich bin wirklich sehr erstaunt über dieses "Projekt" - nicht dass ich was dagegen hätte (warum auch), aber sonst Bist Du immer der besonnene "...es gibt keine Eierlegende Wollmilchsau.." Vertreter

Naja, erst wird ohne Rücksicht auf das machbare gesammelt, was das optimale wäre, dann ein Kompromiss gefunden :) Meine Anforderungen interessieren hier nur sehr bedingt ;)

Nochwas: Ausnahmweise sind Wiederholungen der Anforderungen/Wünsche in diesem thread vollkommen OT :), weils eben genau darum geht, mal ein Gefühl zu bekommen, wer was will.

Gruesse
Pitter
 
Also ich das so:
Eine eierlegende Wollmilchsau bringt nichts - selbst die allerbeste Wollmilchsau wird nur ein Kompromiß bleiben.
Ich habe deshalb mal die üblichen Anwendungsgebiete auf 3 Produkte aufgeteilt. Vielleicht sollte man sich besser auf eines der drei Gebiete konzentrieren.

- Rostentfernung:
Da schließe ich mich Hanker an, das ist eine Spezialaufgabe, das würde ich deshalb ebenfalls ausklammern.​

- Oberflächen(Korrosions)schutz:
Interessiert mich selber weniger aber sei's drum.
Gefordert ist eine Substanz die nicht klebt, möglichst abriebfest ist, die Oberfläche sollte optisch noch was hergeben, nicht allzu giftig wäre vielleicht auch noch erstrebenswert, wenn auch IMHO eher zweitrangig.
Das Ganze bitte flüssig mit guten fließeigenschaften in einer Tropfflasche.
Wenn man die obigen Anforderungen im Auge behält, scheiden übliche Öle und Fette eher aus - zum Einmotten sicherlich geeignet aber suboptimal für Vitrine oder Gebrauch.
Meine Vorstellung geht daher eher in Richtung Wachs.​

- Reibungsherabsetzung:
Als haptisches sensibelchen halt was für mich ;)
Volle Konzentration auf die Reibungsminimierung im Achs/Lagerbereich, mit guten ergebnissen gleichgültig ob mit oder ohne Washer und allen erdenklichen Materialien.
Kriechfähig/Dünnflüssig sollte es sein, Flasche mit feiner Metalldüse. Ob Öl oder Wachs oder was auch immer halte ich für zweitrangig, weil es sich ja nur um einen halben Tropfen pro Anwendung handelt - hauptsache es flutscht !
Es dürfte alllerdings nicht einfach sein, konkurrenten wie Break-Free bzw. White Lightning zu schlagen.​
So, jetzt mach mal :p
 
Mal wieder hoch!

@pitter
Hat sich denn bezüglich dieses Threads, etwas konkretes ergeben oder ist die Sache mangels Machbarkeit oder Interesse der Hersteller im Sand verlaufen. :argw:
 
So jetzt bringe ich den thread wieder hoch :steirer: Das Ganze lag in der gedanklichen Schublade, weil sich der Aufwand natürlich wegen 20 Fläschchen nicht rechnet. Also muss da ein Konzept dahinter - das haben wir jetzt, also haben wir angefangen.

Lest euch bitte den thread nochmal zu, und schreibt Ergänzungen rein, falls euch noch noch was wichtig erscheint, was hier nicht genannt wurde.

Wir werden zwei Produkte anbieten, das eine für Pflege/Rostschutz, das andere als Schmiermittel. Dass die Eigenschaften überlappen, ist klar, aber wenn schon, dann eben gleich zwei spezialisierte Mittelchen.

Wenn die Musterchargen fertig sind, geht der erste Schwung ungelabelt zum Testen raus, uA auch an Forenmitglieder. Und da primär an, die, die sich hier am thread beteiligen, logisch. Ich meld mich dann, und wer Interesse hat, schreit "hier". Bedingung, er muss das Zeugels wirklich probieren und hier was schreiben, egal ob positiv oder negativ, damit man noch korrigieren kann.

Zum Testen steht eine Sprühanlage für Kochsalzlösung zur Verfügung (eines der Spezialgebiete des Herstellers ist Korrosionsschutz). Damit kann man nach DIN und nach US Prüfnormen testen. Werden wir auch machen. Wenn jemand gehärtete Stücke aus rostendem Stahl "rumliegen" hat, wäre ich dankbar, wenn ich da was bekäme. Nett wären auch Proben von Materialien für den Messerbau, speziell Bronze, Neusilber, Messing etc. Müssen ja nur kleine Stücke sein, es geht nur darum sicherzustellen, dass die Materialien nicht angegriffen werden. Was ich nicht habe, wird halt gekauft. Wichtig ist, dass ich nix vergesse, also helft bitte mit.

Je mehr ich bekomme, desto mehr wird geprüft. Lustige Rostbilder gibts dann hier :)

Zum prüfen der Schmiereigenschaften lass ich mir auch noch was einfallen, wie man das quantitativ erfassen kann. Da hab ich aber genug Testobjekte, Danke :steirer:

Grüße
Pitter
 
Hi!

Das finde ich ja klasse, daß sich nochwas tut.
Habe fast vergebens auf dei IWA nach Produkten gesucht, die meinen Anforderungen entsprachen.
Eines habe ich gefunden, von einem Schweizer Hersteller. Den Namen muß ich allerdings noch nachliefern, ich finde den Messekatalog gerade nicht :confused:

Ich würde nur das Schmiermittel benötigen, da ich nur klingen aus Rostträgem Material besitze.

Was mir sonst noch eingefallen ist:

-sollte lebensmittelecht oder min. mindergiftig :hehe: sein
-Könnte ein Set sein, aus einer größeren (Depot) Flasche und einer kleineren Flasche aus Plastik mit feiner Metall-Nadel für unterwegs.
-Teflon oder andere Reibwertreduzierenden Inhaltsstoffe wären nicht schlecht


Das wars fürs erste.
Schon mal Danke für die Mühe!


Markus
 
Zurück