Pi-Päckchen für`s Auto

AW: Was führt ihr im Auto alles mit?

-Notfallhammer mit Gurtschneider, in Griffnähe unter dem Sitz
Das ist vieles, aber mit Sicherheit nicht "in Griffnähe". In der Lage, in der Du ihn wirklich brauchst - nämlich kopfüber - kommst Du da niemals dran. Probier's aus, Du wirst überrascht sein, wie schwierig es ist, sich aus einer Überkopflage zu befreien.

-Karte der Schweiz (mit Toyota Garagen eingezeichnet)
Mir reichen öffentliche Parkplätze, die sind für jede Marke offen... :D
 
AW: Was führt ihr im Auto alles mit?

Werde ich testen ;)
Die Garagen sind da drauf weil ich die Karte von Toyota bekommen habe (fahre nen Toyota Aygo). Wenn was hinüber ist, ist man da wohl am besten beraten.

PS: Danke an den Mod fürs Vereinen der Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
in meinem Auto finden sich

- Warnweste
- NVA Zeltplane
- Reinigungstücher universal
- „Überspielkabel“
- Feuerlöscher
- Handschuhe
- ein aktueller Verbandskasten

Am Mann sind immer:
- Victorinox Taschenmesser
- Handy (derzeit HTC HD2)
- Gängige Taschenlampe (z.Zt. Jet III Pro Titan)

Werkzeug führe ich außer dem Bordwerkzeug keines mit,am 6 Zylinder Diesel oder den 15 Bar Hochdruckleitungen zu Lenkung,Bremsen und Fahrwerk sollte man nicht wirklich basteln.:glgl:

Ebenso ist es unvorteilhaft Birnen von Xenon-Scheinwerfern wechseln
zu wollen....:staun:

Ansonsten ist im Auto (Cit. C6) ein kleiner roter Knopf der über das eingebaute Handy in Verbindung mit dem GPS System feststellt wo man liegt und Hilfe ranruft,sobald man diesen drückt.(sofern man dazu noch in der Lage ist :hehe: )


Grüße Jens
 
Ähm, ich glaube, ich bin da ein Waisenknabe dagegen.

Kleines Walther Multitool (war bei der Softair Walther PPS dabei)
Klappbesteck, Typ Bundeswehr, war mal bei Tchibo im Angebot.
Stofftaschen zum Einkaufen.

Früher mal
Maglite 3D (seit 1995, von meiner ersten Ausbildungsvergütung gekauft)
Klappspaten (nie gebraucht) (ab ca. 1996?)
Warnblinklicht (nie gebraucht)
Ersatzjacke (nie gebraucht)
Ersatzweste (nie gebraucht)
AK-Bajonett (nie gebraucht)

Da ich aber inzwischen unseren SMART fahre und meine Gattin die B-Klasse, habe ich meine alte Fahrzeugtasche (in der alles vorhanden war) endgültig aufgelöst, hat zuhause nur Platz weggenommen und den Inhalt habe ich nie gebraucht. Liegt vielleicht es daran, das es sowieso immer nur sehr kurze Wege ins Büro habe (max. 14km - Autobahn) und auch sonst wenig unterwegs bin.

Vermutlich wandert noch eine Maglite in den SMART, ich schwanke allerdings zwischen 2D LED und 3DLED. Die 2D läßt sich an mehreren Stellen optimal montieren, die 3D liegt für diverse Anwendungen besser in der Hand (und die Surefires am Gürtel würde ich NIE verleihen....daher die Maglite)

Gruß
Thorsten
 
Wenn ich mir die Posts so durchlese, verstehe ich schon warum manche einen Geländewagen fahren. :hehe:

Beinahe niemand nimmt noch Reservekanister mit Benzin oder Motorenöl mit. Parkscheiben braucht anscheinend auch niemand. Besonders praktisch sind dann die, welche noch Chips für Einkaufwagen integriert haben. Ne Rolle Zewa um mal den Ölstand zu kontrollieren. Und evtl. ein oder zwei Einkaufskörbe, damit nichts im Kofferraum rumfliegt.

Und gaaanz wichtig. Die Radmuttern oder Schrauben für die Winter- oder Sommerreifen. Ist nicht doll, wenn ein Sommerreifen (Alufelgen) platt ist und das Ersatzrad noch Stahlfelgen hat. Gut die passenden Schrauben dabei zu haben.

Weiterhin wichtig. Eine Ersatzbrille falls man Brillenträger ist. Dazu eine Sonnenbrille in der richtigen Sehstärke. Ne Decke auf dem Rücksitz. Für den Fall, daß man mal ein Picknick machen möchte oder im Winter länger mal im Stau steht. Und immer was zum Trinken dabeihaben. :lechz:

Gruß
Gerhard
 
[...] Und immer was zum Trinken dabeihaben. :lechz:

Gruß
Gerhard

ADAC Mitgliedskarte!

Etwas zum Trinken dabeihaben kann man gerade jetzt nicht oft genug erwähnen. Selbst wenn die Brühe warm ist - besser als wegen Flüssigkeitgsmangel Kopfschmerzen etc. zu bekommen.

Gruß
Thorsten
 
Beinahe niemand nimmt noch Reservekanister mit Benzin oder Motorenöl mit.
Wozu auch, bei meinem Auto funktioniert die Tank- und Tageskilometeranzeige, ich kann dir immer sagen, ob ich mein Ziel noch ohne Tanken erreiche;) Zudem fahre ich keines dieser tollen, modernen und Longliveölwechsel ausgerüsteten Autos, die sich nen Liter ÖL auf 1000km reinziehen. Ich muß zwischen den Intervallen nicht nachfüllen;) (trotzdem sind 5l Öl im Kofferraum, einfach weil ich zu faul bin, die in den Keller zu schleppen:D
Parkscheiben braucht anscheinend auch niemand.
die sind wohl nicht so erwähnenswert für ein Pi-Päckchen;)
Besonders praktisch sind dann die, welche noch Chips für Einkaufwagen integriert haben.
Sowas habe ich immer am Mann, wäre ja auch blöd, wenn ich jedesmal vorm Einkaufswagen stehe und dann zum Auto zurück muß, um den Chip zu holen:D
Ne Rolle Zewa um mal den Ölstand zu kontrollieren.
Nicht nötig, mein Auto kommt locker bis zum nächsten Wechsel ohne Nachfüllen. Zudem gibts ja noch die Ölstandkontrolle im Armaturenbrett. Übrigens nicht zu verwechseln mit der Öldruckkontrollleuchte, wie sie z.B. VW verbaut:eek: (hat)
Und evtl. ein oder zwei Einkaufskörbe, damit nichts im Kofferraum rumfliegt.
Da könnte ich sogar mal drüber nachdenken:super:

Und gaaanz wichtig. Die Radmuttern oder Schrauben für die Winter- oder Sommerreifen. Ist nicht doll, wenn ein Sommerreifen (Alufelgen) platt ist und das Ersatzrad noch Stahlfelgen hat. Gut die passenden Schrauben dabei zu haben.
Da ich Sommer wie Winter mit gleichartigen Stahlfelgen unterwegs bin, habe ich diese Sorgen nicht. Dafür ein 18 Jahre altes Ersatzrad welches ich wohl nur in aller größter Not aufziehen würde:eek:

Weiterhin wichtig. Eine Ersatzbrille falls man Brillenträger ist.
Ist an Bord
Dazu eine Sonnenbrille in der richtigen Sehstärke.
Auch an Bord
Ne Decke auf dem Rücksitz. Für den Fall, daß man mal ein Picknick machen möchte oder im Winter länger mal im Stau steht.
Spontanes Picknick kommt sicher nicht vor und das letzte, was ich im Winter im Stau tun würde, ist, den Motor aus zu machen. Und nein, ich fahre nicht mit den letzten Tropfen Diesel im Tank im Winter durch die Gegend;)
Und immer was zum Trinken dabeihaben. :lechz:
Auf längeren Touren immer

Gruß
Gerhard

10zeichenvollmachdamitdasgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch noch gar nicht so lange her. Da mußte das Rote Kreuz die Leute im Winter mit warmen Decken und Getränken versorgen, weil der Stau auf der Autobahn doch ein wenig länger dauerte und den Leuten auch noch der Sprit ausging.

Gruß
Gerhard
 
Zurück