Zu Torx/Inbus/Schlitz/Kreuzschlitz:
Schlitz und Kreuzschlitz sind gute Köpfe, wenn man eines beachtet: Den richtigen Schraubendreher muss man nehmen! Für jeden Kopf gibt es passende Schraubendreher, mit denen das wunderbar läuft. Da es im Gegensatz zu Torx und Inbus aber auch mit "falschem" Werkzeug halbwegs geht, wird fast immer ein unpassender Schraubendreher verwendet. Dementsprechend nudeln die Schraubenköpfe schnell aus.
Torx halte ich für den besten Schraubenkopf, da er die Vorteile von Inbus und Kreuzschlitz vereint: Die Vertiefung geht wie bei Inbus senkrecht in das Material. Dadurch wird der Schraubendreher nicht nach oben herausgedrückt (wie es beim Kreuzschlitz der Fall ist). Durch die Zacken, die tief in den Schraubenkopf gehen, ist es fast unmöglich, den Schraubenkopf zu verrunden und damit unbrauchbar zu machen (wies bei Inbus gerne passiert).
Grüße
Philipp
Schlitz und Kreuzschlitz sind gute Köpfe, wenn man eines beachtet: Den richtigen Schraubendreher muss man nehmen! Für jeden Kopf gibt es passende Schraubendreher, mit denen das wunderbar läuft. Da es im Gegensatz zu Torx und Inbus aber auch mit "falschem" Werkzeug halbwegs geht, wird fast immer ein unpassender Schraubendreher verwendet. Dementsprechend nudeln die Schraubenköpfe schnell aus.
Torx halte ich für den besten Schraubenkopf, da er die Vorteile von Inbus und Kreuzschlitz vereint: Die Vertiefung geht wie bei Inbus senkrecht in das Material. Dadurch wird der Schraubendreher nicht nach oben herausgedrückt (wie es beim Kreuzschlitz der Fall ist). Durch die Zacken, die tief in den Schraubenkopf gehen, ist es fast unmöglich, den Schraubenkopf zu verrunden und damit unbrauchbar zu machen (wies bei Inbus gerne passiert).
Grüße
Philipp