Also ich habe vor einigen Wochen ein altes Sturmfeuerzeug von meinem Opa wiedergefunden, welches er mir vor ca. 10 Jahren geliehen hat...und bei dem kam aus dem Loch für den Feuerstein nur noch Staub raus
G-H-L schrieb:Ist schon passiert. Entweder kam der Feuerstein als Staub zum Vorschein, oder aber er hat das Röhrchen vor dem Zündrad quasi zubetoniert.
Jetzt seid doch bitte mal realistisch. Wenn ich auch nur einmal im Jahr(!) mein Feuerzeug im PSK austausche, weil es ja villeicht durch Benutzung sowiso leer ist, wird das doch wohl ausreichen ohne das man dauernd Probleme mit sich-selbst-auflösenden-funkenstählen hat
G-H-L schrieb:Sie sind auch im Falle eines Verlustes biologisch abbaubar, was für Einwegfeuerzeuge aus Kunststoff nicht gilt.
Sorry aber im echten Überlebensnotfall wo jeglicher Spaß und Abenteuer aufhört ist mir das persöhnlich absolut Wurst. Ich verliere meine Sachen nicht.
G-H-L schrieb:Wasserfeste Zündhölzer zünden auch nach Jahren noch einwandfrei.
An Streichhölzern find ich nur dumm das es meist nicht am Streichholz selbst liegt wenn man scheitert. Es stimmt, sie sind mit Wachs überzogen und man muss schon wirklich schwimmen gehen bis das Holz so getränkt ist, dass es nicht mehr zündet, allerdings ist bis dahin die Reibefläche völlig nutzlos geworden und somit auch die Zündmöglichkeit. Wasserfeste Überallzünder hab ich noch nicht gesehen. Deswegen nehme ich lieber 1-2 halbwegs hochwertige Gasfeuerzeuge als Streichhölzer mit um aufs eigentliche Thema zurückzukommen "Pocket survival kits Was gehört hinein, was nicht?"