Pocket survival kits Was gehört hinein, was nicht? Lockere Diskussion

ich denke, der wesentliche unterschied zwischen einem kletterseil und einer paketschnur ist die groesse ... und das ü-paeckchen sollte schon nach moeglichkeit in die hosentasche passen :glgl:

\\cheers
 
Hallo,

ein Forstverbandpäckchen in der Beintasche von der Hose.
In gummierter, wasserdichter Stoffhülle.

MfG

wesswein
 
ich habe immer ein, zwei Tampons dabei :)
als ich kürzlich bei einem kleinen Vortrag über einen Trek meine Packliste/Survivalboxliste aufgezählt habe, haben sich die Leute halb blöd gelacht. was en Tampon? :confused:

ganz einfach:
was saugt Blut, Flüssigkeit wie sonst nix?
eben ein Tampon.
was dichtet und quillt auf?
was lässt sich zwischen Zehen stopfen, falls die mal ein bisschen weh tun?
was lässt sich prima zu Zunder zerzupfen?
was hat ein bisschen Faden dran für was auch immer?
was hat leicht entzündlich Zellophan drum?
was ist hygienisch verpackt?

Also ein, zwei Tampons kommen bei mir immer mit. im Notfall ist das echt was für auf ne Wunde mit Taschentuch fixiert. (stoppt die Blutung, was es ja soll "hehe")

und nicht zuletzt (bin zwar meist Solo unterwegs) ist es sooooo geil wenn man einer weiblichen Trekkingbegleitung einen Tampon anbieten kann (ein Mann!!!! der an ALLES denkt) :teuflisch

Gruss
HenryWillow

p.s.: damit ihr nicht glaubt ich spinn, der Tampon wird (ich weiss nicht mehr genau wo) auch für den "beruflichen Einsatz" = Spezialeinheiten empfohlen. Ihr könnt euch also vorstellen, dass ein Navy Seal zwei Tampons UND ein sauscharfes Messer dabei hat. sowas nenne ich Vorbereitung .gggg.
pp.s: ich nehm immer die grössten XXL mit.
 
@Olli: danke für die Info, sehr interessant!

Zum Tampon: habe ich auch schon einige Male gelesen, ich habe die Dinger immer automatisch mit dabei, da meine Frau gerne mal meine Jacken anzieht - ist dann nett an der Kasse beim Lidl, wenn man gedankenverloren das Geld aus der Tasche ziehen will :lach:

Ein Tampon ist aber echt praktisch, da auf kleinem Volumen extrem viel Watte (oder was auch immer für ein Material) "verpackt" ist. Ist auch (ernsthaft) gut für Leute, die oft Nasenbluten bekommen!

Grüße,
Sascha
 
Zu Tampons:
Hatte ich auch schon desöfteren gehört wie "special" das ist, bis mir dann ein SanFeldwebel grinsend erzählte: "MMMMhh, Tampons? Habe ich den Infantristen auch mal erzählt, seitdem schleppen die Idioten Tampons in ihren Oberarmtaschen durch die Gegend!"

Da habe ich meine weggeschmissen :D
Grüße
Jens
 
tampons sind auch zur verteidigung gut - nach nasenbluten mit zwei tampons in der nase ... da faellt jeder gegner vor lachen um :irre:

aber im ernst ... das mit 'tampon als zunder' hab ich auch schonmal gelesen.

--hawky
 
Das mit der Dose und Schokolade, würde ich schnell wieder vergessen.
Da braucht man einige Stunden um die Politur hin zu bekommen.
Das Prinzip ist ok, aber mit einem anderen Hilfsmittel als Schokolade.
 
Im link ist auch noch Zahnpasta erwähnt, das dürfte weitaus besser gehen, da diese durchaus als Politur taugt.
Aber was ist denn jetzt mit dem Feuermachen unter ausschließlicher Verwendung eines Tampons? :steirer:

Grüße
Jens
 
Im Net gibts dazu genauere Beschreibungen.

Nur grob beschrieben, man braucht zwei Bretter, ein Tampon und etwas Asche.
Etwas Asche in den Tampon und zwischen den beiden Bretter legen unter Druck des Eigengewichtes den Tampon hin und her rollen.
 
Morgen

Du packst ihn auf ein Brett, legst ein anderes drauf und walkst ihn mit ordentlich Schmakes durch bis er innen so heiss is das er sich entzündet .

Dauert lang aber es funktioniert.
Das funktioniert auch mit fest zusammengerollten Tempos.

Obwohl es wohl wirklich einfachere Arten gibt.
 
Das geht auch mit einem Stück reiner Baumwolle. Etwas Asche rein und eng zusammenrollen. Dann auf den Boden legen, Brett drüber und mit dem Fuß lange hin und her rollen, ca. 200 mal
Dann aufschneiden und mit Glück hat man Glut.
Ich habs auch mal probiert, hat sich aber immer wieder aufgerollt:irre:
 
Hi

Die Rollmethode funktioniert recht gut. Ich finds weniger aufwändig und auch nicht so anstrengend wie Feuerbohren.

Das ganze funktioniert auch wunderbar mit trockenen Spänen und bestens mit den trockenen Pollen vom Rohrschilff. Wenn man da dann noch Magnesiumspäne oder trockenen Harz mit reinpackt, entzündet sich meist sogar eine Flamme und man hat es ein bischen einfacher größeres damit zu entzünden!

Gruß,
Raoul
 
Zurück