Police - Griff griffiger machen?

Ich freue mich schon, wenn ich das zum Befingern in die Hand bekomme. Und ich habe mein Endura II schon lange verkauft, weil der Griff so rutschig ist.



hallo joachim;)
zur info es ist "dein" endura 2 welches jetzt so griffig ist !!!:haemisch:
gruß mike:super:
 
Hallo und guten Abend zusammen,

habe Euer Forum gerade für mich entdeckt und mich gerade angemeldet, bin also der Neue.
Auch mir ist das Police in Edelstahl zu rutschig, besonders wenn ich es zum angeln benutze und es dann Blut beschmiert ist, so mancher Fisch ist zudem auch noch sehr schleimig.
Früher hatte ich eine Edelstahlversion des Rescue, ich glaube es hiess Mariner. Die Spitze war abgerundet wie bei einem Segelmesser. Die Griffschalen waren durchbohrt wie ein Schweizerkäse. Dieses hervorragende, wunderbare Messer ist mir leider, leider gestohlen worden. Als Ersatz kaufte ich mir besagtes Police. Aber mit nur etwas feuchten Händen, wie es nun mal beim Fischen nicht zu vermeiden ist, lies es sich nur sehr schwer öffnen, unmöglich wenn man in der anderen Hand auch noch einen Fisch hält. Habe mich dann an das alte Messer, mit seinen löchrigen Griffschalen, erinnert und es einfach dem gleichgetan. Also mir ein Muster aufgezeichnet, den Körner genommen und die Punkte für den Bohrer eingeschlagen. Mit 4,5 mm Bohrung begonnen, was ohne Probleme gelang, der Stahl der Griffschalen ist nicht besonders gehärtet. Nun die grösseren Bohrungen. Nur ein Problem hatte ich dabei ausser Acht gelassen, wenn der Bohrer seine Arbeit fast vollendet hat verkanntet sich Selbiger im Material was an und für sich auch kein Problem darstellt, wenn man das Messer mit einen Zwinge fest mit dem Untergrund verbindet. Ich Trottel hielt das Messer mit der ungeschützten Hand fest, Selbiges wurde dann im Verbund mit der Bohrmaschine kurzzeitig zum Mixer und erwischte meinen kleinen Finger, bis auf den Knochen. Habe jetzt eine hübsche Harry Potter Narbe am Finger. Nichtsdestotrotz am nächsten Tag das Messer fest mit dem Tisch mittels einer Zwinge verbunden und weiter meine Löcher gebohrt und im Anschluss diese entgratet. Nach einer gründlichen Reinigung mit Öl, den Gürtelclip wieder angeschraubt, die Schrauben allerdings mit Loctite zusätzlich gesichert. Nun ist es perfekt, besonders das grösste Loch (das Zweite nach der Klinge) gibt mir Stabilität beim hantieren, egal wie schmierig das Messer mal wieder geworden ist.
Wenn es Euch interessiert würde ich dazu gerne ein Foto einstellen, wenn mir jemand sagt wie.

Beste Grüsse
Mike
 
Hier ist das Foto von Connar. Und ein schönes Stück mit sichtbaren Gebrauchsspuren, so soll es sein. :super:

Willkommen im Forum!

spyderco2jp5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fine hast du das gemacht Connar, es ist super geworden:super:. Mache ich an meinem naechsten Police auch:haemisch:
Sehr gut!

P.S. sind das nur einseitige bohrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Mühe mit den vielen Bildern - jetzt ist mir alles klar mit diesem speziellen balligen Schliff! Allerdings ist von einer Ebene vom Klingenrücken bis zur Schneide, wie von Meister Schanz angesprochen, nun doch keine Rede. Na ja, ich sollte nicht immer alle Aussagen wörtlich nehmen ;)
 
Zurück