Hallo alle, ich hab mal ne Frage zu Hintergrundinformationen zu japanischen Natur - Wassersteinen. Oder wos die (Informationen) gibt.
Diese Wassersteine sollen ja supertoll und einzigartig schleifen ... ... und sind nun auch fabulös teuer, jedenfalls in Deutschland.
Also ich war in Kyoto und habe mir da auf nem Schleifsteinstand auf dem (naja dem Tooji -) Flohmarkt das Angebot mal angesehen und mich auch für einen Stein entschieden, der mir so einigermassen bezahlbar erschien(6000 yen = 50 €), der war so lehmgelb gefärbt und dann hat mir der Verkäufer aber leider gesagt, der sei nicht für Messer (sondern für Hobel etc.). Und hat mir stattdessen einen Stein verkauft, der ziemlich grauschwarz war, auch ein Naturstein, und zwar als "finishing stone" nachdem ich ihm vorgerechnet hatte, daß ich schon einen 750er, 3000er und 6000er Stein habe. Der Stein schleift auch super, ist aber etwas gröber glaube ich als mein 6000er, hat aber nur 2000 yen gekostet (=12 €). (Grösse so 5 x 2 x 15 cm, falls das jemanden interessiert)
Als ich dann mal bei Ichimonji nachfragte wies da mit den Schleifsteinen aussieht (und die hatten im Gegensatz zu Aritsugu auch bezahlbare, wenn auch teurere als auf dem Markt im Laden liegen) sagte mir der Händler da, dass es gar keine natürlichen 9000er Steine gäbe, die brächen nämlich aus ... ...
Ich weiss daß die Japaner nicht schummeln oder bescheissen, aber was stimmt denn nun? auf der Japan - Messer - Shop Seite werden ja schon "Schatzkammersteine" (was immer das heißen mag) zu teuren Preisen angeboten, gerade für Kochmesser und mit 8000/9000er Körnungen.
Vielen Dank kurosak1
Diese Wassersteine sollen ja supertoll und einzigartig schleifen ... ... und sind nun auch fabulös teuer, jedenfalls in Deutschland.
Also ich war in Kyoto und habe mir da auf nem Schleifsteinstand auf dem (naja dem Tooji -) Flohmarkt das Angebot mal angesehen und mich auch für einen Stein entschieden, der mir so einigermassen bezahlbar erschien(6000 yen = 50 €), der war so lehmgelb gefärbt und dann hat mir der Verkäufer aber leider gesagt, der sei nicht für Messer (sondern für Hobel etc.). Und hat mir stattdessen einen Stein verkauft, der ziemlich grauschwarz war, auch ein Naturstein, und zwar als "finishing stone" nachdem ich ihm vorgerechnet hatte, daß ich schon einen 750er, 3000er und 6000er Stein habe. Der Stein schleift auch super, ist aber etwas gröber glaube ich als mein 6000er, hat aber nur 2000 yen gekostet (=12 €). (Grösse so 5 x 2 x 15 cm, falls das jemanden interessiert)
Als ich dann mal bei Ichimonji nachfragte wies da mit den Schleifsteinen aussieht (und die hatten im Gegensatz zu Aritsugu auch bezahlbare, wenn auch teurere als auf dem Markt im Laden liegen) sagte mir der Händler da, dass es gar keine natürlichen 9000er Steine gäbe, die brächen nämlich aus ... ...
Ich weiss daß die Japaner nicht schummeln oder bescheissen, aber was stimmt denn nun? auf der Japan - Messer - Shop Seite werden ja schon "Schatzkammersteine" (was immer das heißen mag) zu teuren Preisen angeboten, gerade für Kochmesser und mit 8000/9000er Körnungen.
Vielen Dank kurosak1