Gabriel
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.602
Das Kamo von Rock'n'Roll hat an der Stelle 0,13mm.
Die 3 hundertstel Millimeter sind, sollte es Meßtoleranz sein, immer noch weit unter 0,2mm.
Muss mir niemand glauben, gebe nur die Daten von meinem Messschieber wieder.
Naja... naja die Toleranz (immerhin 30% ca.) ist schon ordentlich und sollte durch 3 Messwerte oder mehr (an jedem Messpunkt) abgesichert sein, aber vielleicht kommt da auch der Ingenieur durch...

Vielleicht hast du ja auch Glück, was ich dir natürlich gönne (so wie Mr. Helix anscheinend)
Ich kann nur wiedergeben, dass die (inzwischen zwei) Kansos welche ich in der Hand hatte, beide nicht nagelgängig waren und somit sicherlich mehr als 0,1mm hinter der Wate war. Und bei allen anderen Kamos war das bisher auch so. Das Nakiri Honbazuke z.B. hatte ca. 0,15-0,25 mm zwar sehr anständige Werte (wenn auch doch damit deutlich über 0,1... nicht nur meine Messung!) und das mit dem Kanso wohl baugleiche Kamo Kurouchi Gyuto aus dem Passaround war kaum nagelgängig und hatte eher Werte um die 0,3mm und leicht drüber.
Wobei das Kanso damit immer noch im anständigen Bereich liegt, man sollte nur nicht zu überschwängliche Bereiche kommen
OT: Was Geometrie angeht wäre in dem Preisbereich klar das Tadafusa meine Wahl! Da es in dem Preisbereich IMHO aber meistens wohl eher um zuverlässige Verarbeitung etc. geht würde ich wohl auch eher zum Kanso greifen...
Gruß, Gabriel