Nightprowler
Mitglied
- Beiträge
- 122
Hallo!
Ich suche ein preiswertes Fixed für Outdoor-Unternehmungen, in erster Linie jedoch als Begleiter zum Bogenschießen, um Pfeile aus dem Holz zu schneiden oder zu hebeln. Es soll kein Mora sein.
Viele Grüße
Alex
Fragenkatalog
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja. Deshalb soll es nicht mehr als 12 cm Klingenlänge haben. Ich habe einfach keine Lust, über sozial adäquate Gründe zum Führen eines längeren zu diskutieren (durch gewisse Äußerlichkeiten erregt man leider auch unerwünschte Aufmerksamkeit).
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Begleitmesser zum Bogenschießen (im Holz hebeln und schneiden) & anderen Outdooraktivitäten
Von welcher Preisspanne reden wir?
Idealerweise bis 60 €.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Nicht mehr als 12 cm Klingenlänge.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Passend zum traditionellen Bogenschießen vielleicht mal was mit Holzgriff. Etwas richtig klassisches mit Hirschhorngriff und Messingparrierstange geht allerdings gar nicht für mich.
Beschichtete Kinge wie bei den Esee´s wird wohl wegen der Hebelei ausfallen, denn sonst würde ich einfach das Izula mitnehmen (fände nur unschön, wenn die Beschichtung dadurch abplatzt).
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Leder wäre zum traditionellen Bogenschießen passender bei offener Trageweise.
Welcher Stahl darf es sein?
Hauptsache schnitthaltig - ansonsten das, was für den Zweck am besten geeignet ist.
Klinge und Schliff
Keine Vorgaben.
Verschiedenes
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Mir kam das Muela Rhino in den Sinn. Nicht zu klassisch, nicht zu tactical, Holzgriff der gefällt und Lederscheide. Auch das Muela Ibex gefällt. Bin mir nur unsicher, ob sie den Anforderungen gewachsen sind, oder das Risiko doch zu hoch ist, daß die Klingenspitze im Holz bleibt.
Ich suche ein preiswertes Fixed für Outdoor-Unternehmungen, in erster Linie jedoch als Begleiter zum Bogenschießen, um Pfeile aus dem Holz zu schneiden oder zu hebeln. Es soll kein Mora sein.
Viele Grüße
Alex
Fragenkatalog
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja. Deshalb soll es nicht mehr als 12 cm Klingenlänge haben. Ich habe einfach keine Lust, über sozial adäquate Gründe zum Führen eines längeren zu diskutieren (durch gewisse Äußerlichkeiten erregt man leider auch unerwünschte Aufmerksamkeit).
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Begleitmesser zum Bogenschießen (im Holz hebeln und schneiden) & anderen Outdooraktivitäten
Von welcher Preisspanne reden wir?
Idealerweise bis 60 €.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Nicht mehr als 12 cm Klingenlänge.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Passend zum traditionellen Bogenschießen vielleicht mal was mit Holzgriff. Etwas richtig klassisches mit Hirschhorngriff und Messingparrierstange geht allerdings gar nicht für mich.
Beschichtete Kinge wie bei den Esee´s wird wohl wegen der Hebelei ausfallen, denn sonst würde ich einfach das Izula mitnehmen (fände nur unschön, wenn die Beschichtung dadurch abplatzt).
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Leder wäre zum traditionellen Bogenschießen passender bei offener Trageweise.
Welcher Stahl darf es sein?
Hauptsache schnitthaltig - ansonsten das, was für den Zweck am besten geeignet ist.
Klinge und Schliff
Keine Vorgaben.
Verschiedenes
Alles, was oben nicht abgedeckt wurde: Gibt es bevorzugte Hersteller oder evtl. sogar ein Messer, das als Anhaltspunkt dienen kann?
Mir kam das Muela Rhino in den Sinn. Nicht zu klassisch, nicht zu tactical, Holzgriff der gefällt und Lederscheide. Auch das Muela Ibex gefällt. Bin mir nur unsicher, ob sie den Anforderungen gewachsen sind, oder das Risiko doch zu hoch ist, daß die Klingenspitze im Holz bleibt.
Zuletzt bearbeitet: