Hallo zusammen,
die Entscheidung ist gefallen, ich werde ein Fujiwara FKH Gyuto 180 mm kaufen.
Ich schlage aus meiner Sicht damit gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
1. Ich habe ein Messer zum Üben, das sich (hoffentlich) gut schärfen lässt.
2. Es ist das erste Monostahl-Carbon-Messer für mich, somit kann ich schauen, ob eine Patina etwas für mich ist oder ob mich das eher abschreckt.
3. Meine Frau hat ein 180er Gyuto zum Testen. Wie Karnstein schon richtig sagte, meiner Frau gefiel seinerzeit das Lucidus in allen Belangen - Aussehen, Schärfe, Griff - aber es war ihr schlicht und einfach zu lang. Dass sie ein Schanz haben möchte, steht fest, seit wir im letzten Jahr bei Jürgen in Stutensee waren, und da auch seine Messer in die Hand genommen haben. Eigentlich wollten wir nur hin, um unsere Finger für die Eheringe zu vermessen und ein Design auszusuchen.
Eine Frage habe ich noch zur Patina. Empfiehlt es sich, vor dem ersten Schneiden von Lebensmitteln, z. B. mit Kaffee für eine Patina zu sorgen oder sollte man trotz des reaktiven Stahls einfach drauflosschneiden? Rein von der Optik gefällt mir z. B. gut, was güNef mit seinem Herder 1922 gemacht hat.
Viele Grüße
Jörg
P.S. @Gabriel: Das Masakage Yuki (oder etwas Vergleichbares) kommt definitiv noch.
