Problem mit Lightfoot Suppressor

pitter

Forumsbetreiber
Staff member
Messages
14,449
Wer in München dabei, war kennt mein Problem ;)

Alsoo, ich hab hier nen Suppressor, mit nach wie vor wackeliger (Stellite) Klinge. Das Ding schlabbert in jede Richtung, je nach Stellung der Klingenachse. In München hats auch noch gequietscht beim Oeffnen :irre: , das ist nach ausgiebiger Reinigung und Schmieren wech. Danke an Freagle, der mir angeboten hat, passende washer zu schicken, aber ich denk mal, damit wäre das Problem nicht geloest. Deshalb das post hier.

Das Klingenspiel quer zur Achsrichtung bekomme ich wahrscheinlich weg wenn ich entweder dickere Washer nehme, ist aber Pfusch, oder die Klingenschraube weiter abschleiffe, damit die Platinen enger an der Klinge sitzen. Wahrscheinlich ist dann aber der Klingengang hinueber, evtl helfen besser gleitende Washer. Soweit meine Ueberlegungen dazu.

Nur wird das IMO nix gegen das restliche Gewackel helfen ;) Ich weiss nicht genau, woran das liegt. Irgendwo gibts eine Schraubenposition, in der die Klinge gut hält und der Klingengang auch in Ordnung ist, nen Tick vor oder zurueck, und die Klinge wackelt. Dabei ist die Schraube schon voll in der Achse drin, also fester schrauben geht da nicht mehr. Irgendwas ist da nicht gerade gebohrt. Oder die Achse ist nicht rund. Nur seh ich da nix. Hmmm. Komischerweise ist der Lock immer an der richtigen Stelle, sollte man ja denken der wandert irgendwo hin. Ich kapiers nicht.

Hat da jemand noch ne Idee? Oder andersrum, wer kann sich dem Ding annehmen und das richten. Weder umsonst noch ohne Bezahlung ;)

Und noe, ich schicks in dem Fall nicht zurueck. Das dauert bei dem wieder ewig und obs dann besser zurueck kommt, weiss ich auch nicht :(. Dummerweise gefällt mir das Messer halt sehr gut. Sonst hätte ichs verschrottet - noe Modi nixx is, das bleibt hier :)


Gruesse
Pitter
 
ich kann da bernhard zwicker sehr empfehlen.
er hat auch aus dem blast-prototyp ein funktionsfähiges messer geschaffen.
 
Ja, ja, der liebe Leichtfuss.
Hatte mal 3 seiner Stücke.
Das Warhead habe ich stark modifiziert immer noch.
Bei dem sitzt der Anschlagpin schief im Rahmen. Aber ich mag's trotzdem.
Das Problem mit der schiefen Achsbohrung ist -wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei dir Pitter-
bei meinen auch vorhanden.
Der Arsch hat wahrscheinlich eine ausgeschlabberte und nicht zentrierte Ständerbohrmaschine.
Krassester Fehler war bei einem anderen Model:
nach einem Jahr mässigen Gebrauch musste ich feststellen, dass der Liner, an der Stelle wo die Detent-Kugel sitzt, eingerissen war. Lag wohl daran, dass die Kugel zu knapp am Linerende sass, wahrscheinlich nicht sauber eingepasst war und dieser Teil des Liners, der nach Terzuolas Ansicht eigentlich gar nicht an der Tangrampe aufliegen soll, dort wohl doch Kontakt hatte.
Neben Crawford ist für mich der Lightfoot der zweite Megaschrottler am amerikanischen Messermacherzenit.:glgl:
 
Last edited:
Original geschrieben von mactheknife
Neben Crawford ist für mich der Lightfoot der zweite Megaschrottler am amerikanischen Messermacherzenit.:glgl:

Hab hier ein Crawford Pointguard, das ist 1A. Dito mein Lightfoot fixed. Die koennen schon, aber wollen tun sie nedd immer ;)

Wegen dem Suppressor. IMO muss das nochmal gebohrt werden und dann ne neue, dickere Achse gerade rein. Das ist aber eben nicht so unknifflig, weil der Liner ja noch passen muss. Denk ich mir mal so als Laie.

Andreas: Wegen Zwicker. Koennte ne Marktlücke sein, vermurkste Messer herzurichten ;) Erstmal Danke. Ich kenne ihn leider kaum, drum frag ich halt erstmal hier im Forum nach, da hab ich ein bisserl weniger Hemmungen. Ist halt ne bloede Geschichte, nen Messermacher nach einer Reparatur zu fragen. Aber bevor ich das wieder nach Kanada schicke, bohre ich selber ein neues Loch rein. :boes:

Gruesse
Pitter
 
keine angst. der bernhard ist ein unheimlich netter! :D
das du schüchtern bist, hätte ich ja nu nicht gedacht ;)
 
Hallo Pitter

also mich würds reizen da mal nachzuschaun.

Ich würds halt mal zerlegen und alle Bohrungen nachmessen und überprüfen, den Achsrundlauf kann ich auch messen.

Vielleicht ist es so dass er seinen Bohrtisch nicht abgefahren hat und die Bohrungen nicht fluchten. Was du aber schilderst, wenn du die Achse etwas drehst dann läufts besser, in einer anderen Position läufts nicht, das spricht stark dafür dass die Achsbohrung nicht in der Mitte ist.Das wär dann das kleinste Problem, da könnt ich ne neue Achse machen, die auch gleich die richtige Länge hat und das Spiel weg ist.

Verschiedene Washer könnt ich auch testen um die Gleitfähigkeit zu erhöhen.


Grüße freagle
 
Mahlzeit Pitter !

Sorry, weiter helfen kann ich leider nicht.
Da ich mich für die Machwerke des Kollegen Lightfoot interessiere (obwohl ich mich nach mehreren negativen Beiträgen über seine Arbeitsauffassung frage ob man guten Gewissens etwas bei ihn bestellen kann), und keine Ahnung von Stählen habe wollte ich eigentlich nur mal fragen was denn dieses 'Stellite' ist und welche Eigenschaften es hat. Könntest Du vielleicht auch ein Bild von dem Messer posten ?

Gruß

lorbas
 
Original geschrieben von Andreas
das du schüchtern bist, hätte ich ja nu nicht gedacht ;)

Naja. Schuechtern bin ich nicht direkt. :D Aber das ist halt schon ein etwas komisches Verlangen :ahaa:

Fraegle Du bist der beste :steirer: - weiteres per mail.

Gruesse
Pitter
 
Original geschrieben von lorbas

Könntest Du vielleicht auch ein Bild von dem Messer posten ?

Bild gibts hier :http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=5496&highlight=lightfoot

Da dachte ich das Problem wäre geloest, falsch gedacht.

Zu Stellite/Talonite. Wurde schon viel geschrieben, schau mal bitte erst ueber die Suchfunktion nach.

Zum Lightfoot. Wie gesagt, ich hatte zwei bestellt. Das andere war perfekt, drum hab ichs ohne schlechtes Gewissen verkaufen koennen. Ich wuerde mir heute - zmindest direkt - kein Messer mehr von ihm kaufen. Eine Alternative wäre ein Kauf ueber einen guten Dealer, Knifeart oder Bladeart z.b., den man vorher nochmal genau zur Quailitaet befragen kann. Wenn die was da haben - ist halt nicht oft der Fall, muddu suchen.

Gruesse
Pitter
 
Original geschrieben von freagle
Was du aber schilderst, wenn du die Achse etwas drehst dann läufts besser, in einer anderen Position läufts nicht, das spricht stark dafür dass die Achsbohrung nicht in der Mitte ist.

Ja, das koennte sein. Aeh, mal dumm gefragt, macht er das mit Absicht oder ist das Pfusch? Theoretisch koennte man damit nem abgeschliffenem Liner entgegenwirken, dann allerdings muesste man mit Loctite sichern und das ist auch nicht sehr elegant ;) Und es müsste bei einem neuen MEsser eine Position geben, in der der Liner noch nicht auf die Rampe fährt. Die gibts aber nicht. Wird wohl keine Absicht sein ;)

Gruesse
Pitter
 
Ich weis ja nicht ob es wirklich so ist, wenn wirds wohl eher unbeabsichtigt sein, ich hat mal die selben Probleme da lags daran, deshalb hab ich mir auch eine Drehbank gekauft, weil ich mit den käuflichen Teilen nicht so zufrieden war.
Wie ers macht weis ich nicht.


Aber das sehen wir ja dann ich schaus mir mal an, mal sehn was sich da machen lässt.

freagle
 
Original geschrieben von freagle
Aber das sehen wir ja dann ich schaus mir mal an, mal sehn was sich da machen lässt.

Ist zu Dir unterwegs. Schaus Dir halt mal an und berichte hier, dürfte die anderen auch interessieren. Ich opfere ja immer gerne 600 Dollarchen um die Allgemeinheit vor Fehlkäufen zu warnen :irre:

Danke auch nochmal an dieser Stelle - ich schlaf schon wieder ein bischen ruhiger ;)

Gruesse
Pitter
 
So, hab heut den Suppressor von Freagles Messerklinik bei der Post abgeholt.

Woran lags?. Fragle hat gleich erkannt, dass die Spacer genau 1mm zu breit waren. Dadurch war natuerlich die Klinge schief eingespannt. Da die Spacer aus Alu (weiaweia) waren, war nix mit abdrehen. Freagle hat neue Titan Spacer gedeht und Teflon Washer eingebaut.
Jetzt flutscht das Ding, wackeln tut nix mehr, quietschen auch nicht :irre: und der Liner sitzt nach wie vor perfekt. Super gemacht Fragle :super: , so hätte das von Anfang an sein sollen.
Zwei Dinge bleiben noch, die moch allerdings nicht sooo stoeren. Das Loch fuer die Linerkugeldingens ist ein wenig zu gross, die Klinge hat im geschlossenen Zusatnd leichtes Spiel. Müsste man einen neue Kugel einbauen. Nur liegt die dann sehr nahe am Rand des Liners und es besteht die Gefahr, dass der Liner einreisst. Ists nicht wert.
Und der Linkshänder Clip ;) wackelt trotz Befestigung mit drei Schrauben mehr, als manche mit zwei Schrauben ;)

Anyway, solanges funktioniert. irgendwas findet man immer.
Und geil siehts halt scho aus :steirer:

Thx again.

Gruesse
Pitter
 
Schön dass du jetzt mit dem Messer zufrieden bist, hast du das 03er und 05er Teflon was ich mit reingepackt hab auch entdeckt? also nicht wegwerfen gibt gute Washer.

Wegen dem Problem mit der Linerkugel, da müste man jetzt schon eine mit gut 2mm einbauen, zum Bohren würd der Platz wohl noch ausreichen, da die Kugel aber schon ordentlich eingepresst wird könnte das Titan an der knappen Stelle ausreißen, das Risiko wars mir nicht wert.

freagle
 
Original geschrieben von freagle
Schön dass du jetzt mit dem Messer zufrieden bist, hast du das 03er und 05er Teflon was ich mit reingepackt hab auch entdeckt? also nicht wegwerfen gibt gute Washer.

Jo danke, liegt schon in meiner Teile Schublade. Werd mal in einer ruhigen Minute diverse Messer testen und dann rumschnippeln. Messer tuning :steirer:

Gruesse
Pitter
 
Schöne runde Washer kann man natürlich mit einem Locheisen machen, geht aber auch sehr gut mit einem Zirkel mit zwei Metallspitzen, die eine etwas geschärft wie ein Messer.

grüße freagle
 
Back