Wie auch von Ulrich schon so oft gesagt wurde: Stahlwahl nach Einsatzzweck. Auch meiner Erfahrung nach kann man aus 1.2379 durchaus brauchbare Messer machen, wenn man WB und Geometrie dem Einsatzzweck anpasst. Aber genau hier liegt das Problem. Jürgen mit seiner langen Erfahrung mit diesen Stählen beherrscht das beides sicher. Aber kann man das auch von allen Herstellern sagen? Wohl kaum. Hinzu kommt bei einem so universell eingesetzten Werkzeug wie einem Messer oft noch ein "unsachgemäßer" Gebrauch, der dann zu Problemen führen kann.
Und was ich glaube, was passiert wenn eine klassische, geschmiedetet Katanaklinge gegen eine aus ATS schlägt, das, kann ich Dir sagen, ist etwas Anderes als Du denkst, Jürgen. Aber glauben ist etwas für Menschen, die in die Kirche gehen. Und nur Versuch macht klug, wie ich denke. Das sollte man also mal ausprobieren, wenn schon nicht mit teuren Klingen so doch mit einem genormten Versuch. Dummer- und komischerweise findet man weder im Internet, noch im Heat Treater's Guide, noch in den technischen Beiblättern, die ich zu martensitischen, rostbeständigen Stählen besitze, etwas zur Kerbschlagzähigkeit. Honni soit qui mal y pense, kann ich dazu nur sagen......
Und so wenig ich mit der ABS am Hut habe, aber man kann wohl nicht ganz zu Unrecht die Frage stellen, warum noch nie jemand den dort angewandten Test noch den der ehemaligen französischen Gilde mit einer Klinge aus einem rostträgen Stahl bestanden hat.