Hallo Freunde,
ich hasse es zwar, den Klugscheißermodus einschalten zu müssen, aber zu eurer aller Wohl will ich mir mal einen Ruck geben. Eigentlich glaube ich nämlich, hier schon genug gemeckert zu haben.
@Dex:
Ja und nein. Du hast die Lösung selbst genannt: die Scheibe soll möglichst klein sein und trotzdem eine gewisse Wirkung haben. Es kann also außer der Motorwelle keinen sinnvollen Montageplatz geben - es sei denn, man montierte ein weiteres Getriebe, das die Drehzahl noch weiter erhöht und montiert die Schwungscheibe dort.
Das macht jedoch niemand, wäre ja Quatsch.
Das das Getriebe stärker Dimensioniert werden muss ist richtig, denn bei ansteigender Last wird die Schwungscheibe tüchtig weiterschieben.
Eine zu große Schwungscheibe schadet dem Motor keineswegs, denn sie verliert im Lastzyklus weniger Drehzahl als eine leichte Scheibe (mit kleinerem Durchmesser, der neben der Masse maßgeblich ist).
Im Leerzyklus muss der Motor also nicht viel "aufarbeiten".
Eine zu große Schwungscheibe gibt es in diesem Sinne also nicht.
ABER VORSICHT:
Wenn die Presse eingeschaltet wird muss der Motor aus dem Stillstand beschleunigen, ohne Last zwar aber gegen die TRägheit der Schwungscheibe. Dabei zieht er einen hohen Strom, der das 5fache des Nennstromes betragen kann.
Bei zu großer Schwungscheibe dauert der Anlaufvorgang eventuell zu lange und die Wicklungen können durchbrennen.
Ist dann die Betriebsdrehzahl erreicht, sinkt der Leerlaufstrom fast auf Null (abgesehen von Reibungsverlusten etc... sind nur ein oder zwei Ampere).
Die Schwungscheibe trägt übrigens ganz erheblich zur Steigerung der Motorlebensdauer bei.
Unter Last sinkt die Drehzahl, der Schlupf steigt also und damit aiuch der Strom. Im Leerlauf geht der Strom dann fast auf Null zurück.
Die Schwungscheibe verhindert nun im Lastzyklus ein starkes Absinken der Drehzahl, hält also den Strom niedrig.
Im Leerzyklus muss der Motor die Schwungscheibe wieder etwas beschleunigen, die Drehzahl bleibe fast gleich, der Strom also auch.
Durch die Verwendung einer Schwungscheibe, die als Energiespeicher dient (wie ja schon richtig gesagt wurde) wird also die Motordrehzahl stabilisiert und dadurch ebenfalls der Motorstrom. Schädliche Stromspitzen werden gedämpft.
P.S.: Höhenverstellung nimmt langsam Form an...
MfG
newtoolsmith