- Beiträge
- 14.286
Ich hab das mal aus einem anderen Thread uebernommen:
Ich benutze diverse Leathermans seit Jahren, vornehmlich beim Radfahren. Mir ist noch nie irgendein Teil kaputt gegangen. Und das Ding musste Bowdenzüge kappen, festgesessene Schrauben loesen (sagen wir lieber aufbrechen) und den ganzen Krempel, fuer den man eben gerade nicht das richtige Werkzeug dabei hat - also all das, was man eigentlich nicht machen sollte. Und da ich bei Radausfluegen immer zum Schrauber degradiert werde
muss das halt so gehen. In meinem Anhänger sitzen schon 20kg Max samt Zubehoer, da kann ich nedd noch eine Werkzeugkiste zupacken.
Gruesse
Pitter
Original geschrieben von zorro_43
Zu Leatherman und co.: Wenn ich mir nen Kreuzschlitz-Schraubendreher
(Philips oder Pozidriv oder was???) für 200 Mark vermurkse würd ich mich schon ärgern. Und bei improvisierten Werkzeugen, die nur irgendwie, aber eben nicht richtig, passen geht das vermurksen schnell.
Ich benutze diverse Leathermans seit Jahren, vornehmlich beim Radfahren. Mir ist noch nie irgendein Teil kaputt gegangen. Und das Ding musste Bowdenzüge kappen, festgesessene Schrauben loesen (sagen wir lieber aufbrechen) und den ganzen Krempel, fuer den man eben gerade nicht das richtige Werkzeug dabei hat - also all das, was man eigentlich nicht machen sollte. Und da ich bei Radausfluegen immer zum Schrauber degradiert werde
Gruesse
Pitter