Quark 123 Turbo ~Review / Beamshots~

siggi42 schrieb:
Auf deinen Beamshots sieht es aber nicht danach aus, oder?
Lies bitte hier noch mal genau was ich geschrieben habe.
cuxhavener schrieb:
jeweils links die PD30Q5 und rechts die 123 turbo

Habe für den Beamshotvergleich extra nicht die PD30R4 genommen, weil diese das Licht zu stark streut und dies von meiner Billigkamera nur sehr schlecht erfaßt wird.
Hätte ich Vergleichsfotos zur PD30R4 gemacht, dann hätte die 123turbo auf den Bildern vom sehr breit gestreuten hellen Licht der PD30R4 profitiert, weil man nicht mehr erkennen könnte von welcher Lampe der Spill ist. Das liegt natürlich auch an meiner sehr einfachen und veralteten Digiknipse und an meinen nicht so guten fotografischen Fähigkeiten.
Hier auf den Vergleichsshots zur Q5 hat die 123turbo durch den helleren Hotspot sowie den hellen Bereich zwischen Hotspot und Spill, klar die Nase vorn. Der eigentliche Spill ist bei beiden etwa gleich hell, hier auf den Fotos aber für mich nicht mehr zu erkennen.
In den schwächeren Einstellungen unmittelbar vor den Füßen, gefällt mir die PD30Q5 wegen geringerer Eigenblendung etwas besser. Die PD30R4 ist da allerdings noch besser.


siggi42 schrieb:
Ich finde, dass die Quark Trubo einen nützlichen Throw hat, jedoch
mit nichten ein reiner Thrower ist, was sie für micht wiederum sehr
alltagstauglich erscheinen lässt.
cuxhavener schrieb:
Bei beiden geht der Hotspot seicht in den Spill über
Richtig, ein seichter Übergang vom Hotspot in den Spill zeichnet keinen Thrower aus, obwohl die 123 Turbo für eine universell einsetzbare Lampe einen sehr guten Throw hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend zusammen,
eine Frage zur Quark Turbo habe ich mal, hat die einen Akkuschutz, so dass bei Verwendung von 17670 Zellen nicht die Unterladeschutz der Zellen aktiviert wird?

mfg
Megalodon
 
So richtig verstehe ich die Frage nicht...

Ich habe ja bereits beschrieben, dass ein 17670Akku von AW
problemlos läuft. Ansonsten muss mal ein technikgenie hier aushelfen. :)
 
Ich vermute Megalodon möchte wissen ob die Quark (was fürn Name) einen integrierten Tiefentladeschutz bietet, oder ob er auf die Schutzschaltung der Akkus vertrauen muss. (was ja nicht wirklich der Königsweg ist).

Ich lese das nicht aus den Daten bei 7777 heraus, wenn sie sowas hätte würde das bestimmt erwähnt werden.
Aber ev. weiss da jemand der im CPF liest mehr.


Alex
 
Cugar hat mich verstanden was ich wissen möchte, wäre schön wenn das jemand wüsste.

Wobei aus dem Laufzeittest mit der Turbo aus CPF geht ja schonmal hervor, dass die 123² Turbo wenigstens runter regelt, wenn dei Spannung sinkt.


vielen Dank

und viele Grüße
Megalodon
 
hat der Clickie der 123-2 Turbo eine Momentlicht-Funktion?

Konnte diese Info leider nirgends finden. Ich denke zwar schon, aber wenn nicht, wärs blöd.
 
Ich habe seit ein paar Tagen eine Quark 123 Turbo. Mit festem Kopf läuft sie auf Maximum, mit gelöstem Kopf auf low. In der Lampe stecken zwei Primärzellen CR123A.

Nun ist mir folgendes aufgefallen:
1. Wenn ich die Lampe auf Maximum ausgeschaltet habe, den Kopf lockere und innerhalb von 1 - 2 min wieder einschalte, blitzt die Lampe kurz auf.
2. Wenn die Lampe auf Low gelaufen ist und ausgeschaltet wird, blitzt sie kurz auf (nicht immer!).

Während ich mir 1. noch erklären kann (evtl. Kondensator noch nicht entladen), frage ich mich bei 2., ob da ein Fehler der Lampe vorliegt.
Habt Ihr Ähnliches beobachtet?

Viele Grüße
Martin

Edit: Habe gerade gesehen (#39), daß * Cuxhavener * auch das Aufblitzen beim Einschalten nach Moduswechsel beobachtet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weit hast du den Kopf denn losgedreht? Wenn er nur ein klein wenig aufgedreht ist und du Ihn an den Lampenkörper ziehst oder kippst, denkt die Lampe er wäre festgedreht. Probiers mal aus.

g Andre
 
Hallo,

hierbei handelt es sich um einen Bug der Quarks. Such mal im cpf oder cpfmp nach "Quark preflash".

Das kann sehr nervig sein, wenn man die Lampe in einer sehr dunklen Situation auf Moonlight Level einschalten will.
 
@ Andre:
Ich habe den Kopf eine halbe Umdrehung gelöst. Das Blitzen tritt nur auf, wenn man die Lampe relativ schnell wieder einschaltet. Nach 30 s blitzt es noch, nach 45 s startet die Lampe ohne Blitz. Genauer wollte ich es nicht einkreisen :hehe:.

@ Erzengel
Okay, das scheint also eine Eigenart der Lampe zu sein.
Was ist aber mit dem (nicht immer auftretenden) Blitz beim Abschalten?

Viele Grüße
Martin
 
Meine Quark 123 Tactical R5 macht das selbe. Scheint wohl wirklich ein nerviger Bug bei Quark zu sein.

Ich hatte dieses Phänomen bei meiner 123T nur zweimal direkt nach dem Umprogrammieren der Low-Stufe, danach nicht mehr.
Wobei ich damals dabei den Schalter etwas lang auf Anschlag gedrückt gehalten habe.
Somit ein Anwendungsfehler, denn mann muss ja nur das "Klicken" überwinden und wieder loslassen.
 
Hat irgendjemand die Kombination aus 4Sevens Quark 123 Turbo Kopf und Quark 123 Tactical Body in Verwendung und kann etwas zur Laufzeit mit einer CR123A sagen.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist diese Kombi ja möglich:confused:.

Gruß


Michael
 
Ich kann Dir zwar nichts zur Laufzeit sagen, aber bei der Nutzung von 1x CR123A (auch bei 1x RCR123) wäre doch der AA² Turbo Kopf mit 0,9V-4,2V sinnvoller als der 123² Kopf mit 3,0V-9,0V, oder?

Eric
 
Meine Vorstellung wäre meine obengenannte Kombination, da ich die Quark 123 Tactical schon bestellt habe und sie mit dem Turbo Kopf als EDC verwenden möchte.

Ich hätte dann eigentlich vor, das Batterierohr der Turbo gelegentlich (den Kopf gibt’s meines Wissens nicht einzeln) als Behälter für 2 CR123A Ersatzbatterien zu verwenden, der dann gleichzeitig als Extender einzusetzen ist, wenn es denn mal nötig (Laufzeit) ist.

Mit dem AA-Rohr kann ich überhaupt nichts anfangen (nicht mein Batterietyp:D).

Soweit meine (theoretischen) Überlegungen.


Gruß


Michael
 
....(den Kopf gibt’s meines Wissens nicht einzeln)....
Beide Turbo-Köpfe (123² und AA²) gibt es auch einzeln zu kaufen, liegen bei $49. Meine Turbo z.B. besteht aus einem AA² Kopf (0,9V-4,2V), einem 123 Body sowie einem normalen Schalter. Das ganze nutze ich dann mit einem RCR123 Akku. Sehr cooles kleines Ding, das mir optisch weit besser gefällt als eine Quark 123. Allerdings ist der Turbo Kopf für mich ein klein wenig zu voluminös um die Lampe als EDC in der Hosentache mitzuführen.

Eric
 
Zurück