Quark Mini 123 Titanium ~Review / Beamshots~

Wie siehts eigentlich mit einer Low-Bat Warnung aus?
Gibts das bei der Mini?
Habe dazu bisher nix gefunden :mad:
 
Wie siehts eigentlich mit einer Low-Bat Warnung aus?
Gibts das bei der Mini?
Habe dazu bisher nix gefunden :mad:

Das ist auch garnicht notwendig, da die Lampe ohnedies kontinuierlich an Leuchtkraft verliert ab einem gewissen Punkt. Plötzlich im Finstern stehst Du damit nicht.
Und wenn man LiIon 16340er verwendet, welche ja nur unter Einschränkungen vom Hersteller "geduldet" werden, dann muss schon jeder selber wissen was er tut.

Andreas
 
Hallo,

welche 16340er verwender ihr für die mini?
Ich habe es mit meinen schwarz geflammten TrustFire von DX probiert, diese scheinen aber etwas zu lang zu sein.

Gruß

Frank
 
hab jetzt die quark mini hier und muss sagen das sie ausgesprochen gut leuchtet. da kommt die pd10 nicht wirklich gegen an. der beam der quark ist absolut perfekt. und mit 3,7v akku auch sper hell. Und ja mir ist bewusst das man die quark mini mit 3,7v im high modus nur kurz betreiben darf/sollte.
 
Schade! Ich schaue ja auch noch immer nach einem schönen CR123-Leuchtzwerg, aber der sollte alle mitgebrachten Leuchtstufen auch im Dauerbetrieb durchhalten.
 
kann die quark doch auch mit 3v....

ich hab jetzt nur 3,7v drinne, da leuchtet sie im high modus etwas stärker, aber eben zu stark für den dauerbetrieb. wirst kaum was besseres finden...
 
Also ich persönlich habe kein Problem damit, dass die Mini nur Primärzellen verkraftet über längere Zeit. Die Laufzeit der RCR123 Akkus ist nicht wirklich gut, und wenn der Akku leer ist, dann ist "plupp" aus. Bei einer Primärzelle habe ich bei leerer Batterie halt noch etwas Licht, und bin nicht im Dunkeln.
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Lampe dieser Größe kann was um die 200lm auf Dauer, keine.
Wenn, dann soll mir jemand das Gegenteil beweisen. (Unterwasser, oder sonstig gekühlt natürlich ausgenommen.)


Naja ein Stückweit regelt sich das doch von selbst oder? Je wärmer die Lampe wird desto dunkler wird sie und desto weniger Hitze erzeugt sie. So zumindest mein bisheriges Verständnis. Wenn ich mit der Annahme falsch liege (z.b. wegen Wiederstand der LED) bitte ich um Verbesserung).

Ausserdem ist bei der Größe nicht die Technik limitierend sondern eher was ich an Hitze an der Hand ertrage/ertragen möchte. Meine kleine ITP A1 SS wird mit 190lumen so warm das ich sie nach 25 Minuten freiwillig zurückdrehe. Meine Fenix P2D hält eine 123 Batterie im High aus und wird dabei so warm das man sie gerade noch anfassen kann aber man sie bei warmen Wetter nicht immer anfassen möchte.
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso soll die Lampe mit Primärzellen dicht dauerbetriebsfest sein?

In der Anleitung steht meines Wissens davon nix, auf der Website auch nichts.
Folglich bestehen seitens des Herstellers keinerlei Bedenken und die 10 jährige Garantie sollte im Fall der Fälle daher auch greifen.
Angepasst wurde die Leistung im Vergleich zum Standardmodell auch geringfügig und ich gehe mal davon aus, daß David weiß was er tut :)

Ob es Sinn macht, solch einen Zwerg regelmäßig für solche Einsätze zu verwenden, steht auf einem anderen Blatt...
 
------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mal ohne Spaß: Wer bitte kauft sich eine Twisty CR123A Lampe, um damit länger als mal 5 Minuten zu leuchten (EDC). Wenns raus geht, und ich weiß, dass ich Licht länger brauche, geht eh eine 18650er mit (oder zwei:glgl:).
Wieso.... :confused: ... die Lampe läuft problemlos mit einer CR123A Batterie auf High solange, bis die Batterie leer ist. Du solltest die Lampe mit einem RCR123 sprich 3.7V LiIonen akku nicht zu lange auf High betreiben, da die Abwärme dann zu groß ist für die Elektronik / LED.

Da hast du wiederum Recht, aber wie soll denn die Garantie greifen (außer auf Kulanz), wenn die Lampe überhitzt war, und man nicht beweisen kann, dass sie nur mit Primärzellen gelaufen ist...
Es wäre sicher schwer nachzuweisen bei einem Defekt, ob die Lampe mit einer CR123A oder einem RCR123 Akku betrieben wurde. Das ist korrekt. Ich denke Du würdest sie repariert / getauscht bekommen. Ob das nun korrekt wäre dann die Lampe zu reklamieren überlasse ich jedem.

Ich meine im CPF habe ich von einem gelesen, der seine MiNi 123 (oder war es die MiNi CR2 :confused:) lange auf High mit einem Akku betrieben hat, und die Lampe das problemlos überstanden hat.
 
Zurück