Hallo,
mittlerweile sind auch meine Lampen angekommen, genauer gesagt eine 140C und eine 140CN. Flashaholics.co.uk hat umgehend nach meiner Bestellung geliefert. Insgesamt bin ich mit den Lampen sehr zufrieden. Hoffen wir, daß zenas einfach durch einen blöden Zufall eine schlechte Lampe erwischt hat. Die Reaktion von Flashaholics.co.uk auf das geschilderte Problem finde ich auf jeden Fall sehr professionell.

Nachdem ich die Lampen seit Freitag teste, hier nun meine persönlichen Eindrücke, vor allem im Vergleich mit der NovaTac, hier auch mit NT bezeichnet:
Die Clicky macht einen robusten Eindruck, das war zu erwarten.
Schön finde ich, daß die Frontscheibe aus Glas ist und trotzdem – bedingt durch die stoßabsorbierende Einfassung – wohl nie kaputtgehen wird.
Die Lampe ist merklich länger als die NovaTac, siehe Bilder.
Das ist insbesondere dem – ähnlich dem Minuspol - federnd konstruierten Pluspol zuzuschreiben.
Der Sinn dieser Konstruktion ist es, die Batterie oder den Akku bei Stürzen vor Schäden zu bewahren.
Die Lampe ist noch zu kurz für eine bequeme Handlage, wie zum Beispiel bei der Verwendung von 18650er Bodys – welche hoffentlich auch noch für die Clicky kommen werden.
Meine bevorzugte Haltung von Ra oder NT ist allerdings sowieso der Zigarrengriff.
Andererseits gefällt mir die kürzere NovaTac besser als EDC.
Wie auch immer, die Lampe ist für meinen Geschmack nicht zu lang geworden. Allerdings ist hier für mich auch die Grenze.
Tailstand ist relativ wackelig, der Gummi des Tasters wölbt sich zu sehr nach außen.
Die Rändelung ist griffiger und daher besser als bei den alten NTs, aber nicht so griffig, wie bei den neueren NTs. Die Anodisierung ist in der Tat nicht lückenlos. Es sind anscheinend die winzigen Kanten der Rändelung, die da „blitzen“. Das ist für mich zwar kein k.o.-Kriterium, aber wissen sollte man das vorher schon und bei dem Preis für die Lampe ist das schon schlapp.
Hoffentlich ist bald der angekündigte Clip erhältlich, dann kann man auch ein Lanyard befestigen.
Nächster Punkt: der Schalter, welcher ja eigentlich gar kein richtiger Schalter ist, sondern ein Taster. Er geht merklich schwerer als bei der NovaTac. Nicht zu schwer, aber schon knackiger.
Die Tastereinheit scheint sich allerdings nicht abschrauben zu lassen. Jedenfalls habe ich den Versuch aufgegeben.
Das Bedienkonzept entspricht nahezu vollständig dem der NT. Die Unterschiede die mir aufgefallen sind: beim ersten Mal Zugriff zur „Customization“ über mind. 20 Clicks (lässt sich auch wieder sperren), nur noch ein „Momentary“ und vor allem ist die Reihenfolge der Modes etwas anders. NT-Besitzer sollten sich aber schnell zurechtfinden. Persönlich verstelle ich ohnehin bisher nur die Helligkeiten der einzelnen Stufen, plus einen Emergeny Strobe. Mir gefällt, daß die Helligkeitslevel langsamer durchfahren werden, so verzählt man sich nicht so schnell. Ach ja, den Battery Detect Reset braucht man übrigens nicht mehr, das macht die Handhabung auch einfacher.
Zum Licht: Im Burst-Modus schafft die Clicky 140 Lumen, um nach 10 Sekunden auf 100 Lumen herunterzuregeln. Meine Lampen regeln etwas früher herunter, der Burst-Modus lässt sich aber sofort wieder aktivieren – sooft man möchte. Der Helligkeitsunterschied von 100 Lumen zu den 120 der NT ist selbst im direkten Vergleich kaum wahrnehmbar. Außerdem hat die Ra eine Regelung, welche selbst mit LiIon-Akku eine Laufzeit von über 60 Minuten schafft – eine Verbesserung zur 120P.
Meine 140C liefert sauberweißes Licht, minimal kühler, aber nicht störend. Sie hat den Beam der NT, also weicher Helligkeitsübergang von der Mitte zum Rand.
Die 140CN bringt etwas wärmeres Licht, ohne zu gelb zu sein. Sie hat praktisch den gleichen Beam wie die C, aber mit etwas mehr „Bumms“ in der Mitte. Der Übergang vom Beamzentrum zum Rand ist ebenfalls sehr weich.
Im Gesamtoutput sind beide Modelle identisch, die CN dürfte einen sehr leichten Reichweitenvorteil haben. Wenn man nicht den direkten Vergleich hat, also Lampe neben Lampe, wird man den Unterschied interessanterweise kaum bemerken. Outdoortests stehen bei mir noch aus.
Fazit: Die Clicky ist in meinen Augen eine verbesserte NovaTac 120P. Persönlich mag ich beide Lampen, aber in Zukunft werde ich wohl öfter die Ra Clicky benutzen als die NovaTac. Beide Lampen sind nicht gerade klein - bezogen auf die Größe der Energieversorgung – haben aber die Stärke der großen Vielseitigkeit. Ob man jetzt die Ra kauft oder die NT muss jeder für sich selbst einscheiden. Beide haben ihre bekannten „Macken“ und die NT ist mitunter auch deutlich günstiger zu bekommen. Müsste ich mich für eine entscheiden, würde ich die Ra bevorzugen. Erwähnens- und empfehlenswerte Alternative wäre die Liteflux LF3XT, welche sogar noch mehr Möglichkeiten der Programmierbarkeit bietet. Nicht ganz so robust und mit kürzerer Laufzeit, aber praktisch gleichem Output, kompakter und günstiger.
Größenvergleich: v.l.n.r. Ra Twisty, Ra Clicky, NovaTac:
Links Ra Clicky 140C, rechts 140CN, beide auf 0,07 Lumen:
Tintvergleich, von links nach rechts: Lumapower LM303, Ra Clicky 140C, Ra Clicky 140CN, NovaTac 120P:
Tintvergleich: links Ra Clicky 140C, rechts 140CN:
Viele Grüße,
Alex