Rattan, Wistarie?

Rattan? Wistarie?

.......Hat jemand eine Idee, WIE, also in welcher Reihenfolge, hier gewickelt wurde?...Das ist mein einziges Problem. Ich komm nicht drauf, wie man das so in der Art über Kreuz wickeln kann.....
Wenn das wirklich Dein einziges Problem ist, kannst Du Dich glücklich schätzen!

Einfach mal im Internet unter 'Schwertgriff wickeln', KATANA-Griff u.ä. ähnlich suchen.

Gruß

sanjuro
 
AW: Rattan ?, Wistarie ?

Ja, will ja kein Katanagriff wickeln :D
Erstmal das Kogatana...irgendwann kommt das Katana :D
Aber das vorhin einzige Problem hat sich ja jetzt auch geklärt.
 
AW: Rattan ?, Wistarie ?

Wenn dann alles klar ist, wollen wir aber auch bald Ergebnisse sehen.:steirer:


Ookami
 
AW: Rattan ?, Wistarie ?

Ja ich lade Bilder hoch.
Es muss nur das Rattan noch ankommen und ich werde diesen Samstag oder nächsten die Klinge fertig machen können. (Wenn möglich natürlich am liebsten diesen).
Neben dem "kogatana" hab ich ja auch noch das Küchenmesser (gibts auch einen Thread zu) und noch ein Messer mit Bambusgriff kurz vor der Fertigstellung.
Sobald eines fertig ist, gibt es Bildmaterial.
Bei dem Küchenmesser gilt es nur noch einen Griffabschluss zu machen und zu polieren und zu schärfen.
Das mit dem Bambusgriff ist noch das wo am meisten fehlt.
Da muss ein Griffabschluss her (wobei ich schon eine Idee habe) und die Klinge muss viel dünner werden. Ich bin mir nur unschlüssig ob ich sie nochmal ausschmieden soll (will ich eher nicht, da die Form wirklich ziemlich schön ist, finde ich) oder eben mit der Flex und den Feilen verdünnen soll.
Grüße Shango
 
AW: Rattan ?, Wistarie ?

Achso:D
Jetzt versteh ich wie dein Beitrag gemeint war:D
Missverständnis
 
AW: Rattan ?, Wistarie ?

Hallo Shango,

auf dem ersten Bild von Deinem Link ist die Rückseite der Wicklung im Spiegel zu sehen, sie ist parallel.

Gruß John
 
AW: Rattan ?, Wistarie ?

Gut beobachtet.

Auf dem Foto sieht man auch, dass bei dieser Wicklung das lose Ende einfach eingesteckt wurde; ist zwar weniger elegant, aber bestimmt auch viel einfacher zu bewerkstelligen.


Ookami
 
AW: Rattan ?, Wistarie ?

Stimmt :D
Ist mir gar nicht aufgefallen.
Aber gut, dann weiß ich wenigstens dass ich richtig gedach habe :D
 
Falls es schon erwähnt wurde hab ichs überlesen : Das sieht dem Flechtmaterial für Stuhlsitzflächen sehr ähnlich - hierzulande wird es als Peddigrohr gehandelt. (Verarbeitung etc bei google). Gibts in jedem Bastelladen.

Beste Grüsse
 
Hallo nochmal,
also, meine Kogatana-Klinge ist jetz so gut wie fertig, muss nur noch fürs Härten vorbereitet werden und danach umwickelt und geschliffen werden.
Allerdings weiß ich nicht wie ich den Schliff machen soll,...denn:
http://www.mehr-als-werkzeug.de/product/710532/Japanisches-Ledermesser/detail.jsf
ungefähr so sieht meine Klinge jetzt aus (natürlich ohne Rattan noch und ohne Schneide).
Da da jetzt ein Schmiedezustand bleiben soll (so wie auf dem Bild), frage ich mich wie der Schliff geht, denn wenn ich auf der rechten Seite anschleife wäre die linke Seite weiterhin im Schmiedezustand und das ist dem Schnitt später glaube ich nicht sehr zuträglich.
Deswegen die Frage, wie sieht die andere Seite aus???
Ganz blank oder nur vorne blank.. oder was ganz anderes.
Vielen Dank, Shango
 
Wenn du genau hinsiehst ist die "Rückseite" Hohlgeschliffen.
Zum einfacheren nachschleifen.
Ich hab so eine ähnliche.
 
Aha, ok, danke.
Aber wie kriege ich so einen Schliff in das Material rein?
Wahrscheinlich vor dem Härten, aber da brauch ich doch einen passenden Stein oder so, oder ich müsste noch mal schmieden, was ich allerdings nicht gerne würde, da die Form wirklich perfekt so geworden ist, wie ich sie wollte.
Oder gibts Feilen oder dergleichen was ich verwenden kann?
Shango
 
....Aber wie kriege ich so einen Schliff in das Material rein?
Wahrscheinlich vor dem Härten, aber da brauch ich doch einen passenden Stein oder so, oder ich müsste noch mal schmieden, was ich allerdings nicht gerne würde, da die Form wirklich perfekt so geworden ist, wie ich sie wollte. Oder gibts Feilen oder dergleichen, was ich verwenden kann?.....
Dieser Hohlschliff ist bei Messern meist ziemlich flach - je größer und breiter die Klinge (z.B. bei Küchenmessern), desto größer der Radius des Steins.

Für ein KOGATANA könntest Du aber schon mit einer Flex schnell ans Ziel kommen, wobei die Nacharbeit dann eventuell etwas Mühe verursachen wird. Aber man muss ja gar nicht viel abtragen. Am besten auf Probestück mit verschiedenen Schruppscheiben üben.

Und natürlich macht man das VOR dem Härten, so lange man keinen wassergekühlten Stein hat.

Gruß

sanjuro
 
Mahlzeit Shango
Ich geh mal davon aus das du keinen großen wassergekühlten Schleifstein hast...ist jetzt nicht soooo tragisch.Bei so kleinen Klingen ist es kein Problem ,wenn man mal ein bisschen improvisiert.Vor dem Härten ! Schleifleinen auf irgend einen größeren runden Gegenstand legen ( Kochtopf,Waschmaschinentrommel ect.) und dann einfach das Messer bewegen in Richtung Schneide-Rücken.Lass deine Fantasie ein bisschen spielen,dann klappt das schon.
Gruß Ralf
 
Eine Weitere Möglichkeit ist ein Dremel&Ableger. Die haben zwar keine Steine, die groß genug sind, aber dann ziehst du eben mehrere Linien.

kiri5RYWA.jpg

Das sollte will aber geübt, bzw. mit einer Art Führungsschiene ausgeführt werden.

Alternativ gibt es in Baumärkten auch diese billigen Handbandschleifer. Den machst du fest und für solche kleinen Sachen reicht der. Da du das ungehärtete Stück bearbeitest, geht sicher auch eine billige Schleifmaschine.


Ookami
 
Zurück