@Peter 42:
Mir fehlen hier nachvollziehbare Anwendungsbeispiele.
Ich versuche mich an unserem geltenden Recht zu orientieren.
Verklagt mich wer, obwohl ich gegen nichts verstoßen habe, bekomme ich Recht.
Habe ich gegen geltendes Recht verstoßen (ist mir auch schon passiert, Hausumbau, Genehmigungen usw.), lebe ich mit den Folgen, weil ich mir dessen im Vorhinein bewußt war, und die Kosten genau abgewogen habe.
Gehts schief, muß ich mit den Folgen leben.
Also nocheinmal: Ich bitte um Beispiele, die mich zum Abschluß einer solchen Versicherung bewegen können.
Bitte keine Tips aus dem Versicherungsgewerbe .
Ich lebe doch schließlich in keiner `Bananenrepublik`oder ?
Im übrigen hatte ich mal bei irgendeiner Fa. eine solche Privatrechtsschutzversicherung.
Das kostete 300 oder 400 DM pro Jahr.
Wenn ich nun bilanziere:
-Brandversicherung
-Gebäudehaftpflicht
-Privathaftpflicht
-Ausbildungsversicherung für die Kinder
-Berufsunfähigkeit (für die Frau

)
-Lebensversicherung (für den Kredit zum Hausbau/Umbau)
-und die restlichen Gesetzlichen Versicherungen.
-Arbeitsrechtsschutz IGM
Da fällt mir nur ein, daß ich auf dem Teppich bleiben muß, um mir so doofe Hobby`s, wie mein Motorrad, und meinen Messerspleen, leisten zu können.
OT an:
Bin ich Kinderlos, lebe in einer Sozialwohnung, kassiere Kohle von Ämtern, verkehre in entsprechenden Kreisen, kann sich so etwas unter Umständen bezahlt machen.
Zumindest sehe ich das so.
OT aus:
Also bitte ich nocheinmal darum die Notwendigkeit einer solchen Versicherung zu begründen.
Stefan
Edit:
Gewerkschaft vergessen.