rechtsschutzversicherung

habt ihr eine rechtsschutzversicherung?

  • ja

    Stimmen: 49 69,0%
  • nein

    Stimmen: 22 31,0%

  • Umfrageteilnehmer
    71
  • Umfrage geschlossen .

Beisser

Mitglied
Beiträge
1.243
aufgeschreckt durch mein erlebnis neulich beim amtgericht bin ich jetzt auf die idee gekommen vielleicht doch mal eine rechtsschutzversicherung abzuschliessen. und in diesem zusammenhang würde es mich doch mal interessieren wie viele der mf-mitglieder eine haben oder auch nicht.
also, ich bitte um abstimmung :super:
 
Mahlzeit auch,

Logo habe ich so was. Was ich empfehlen kann:
Die spezielle Waffenrechtschutzversicherung
der Örrag vom Forum Waffenrecht.
Habe ich schon lange, gottseidank nie gebraucht, aber
man weiß ja nie...

Gruß, Simon
 
Hi,habe ich schon über 30 Jahre.Einmal gebraucht und da war es auch nötig.Verkehrsunfall auf der Autobahn in 1982,ging bis vor´s Oberlandesgericht in Frankfurt.Da stehen manchmal die Prozesskosten in keinem Verhältnis mehr zu dem eigentlichen Schaden!Hat sich also für mich bis jetzt bezahlt gemacht.
Gr.Peter
 
Ich bin zwar kein Streithammel, aaaaaber eine Rechtsschutz, na selbstverständlich. Sogar zwei, privat und natürlich FORUM WAFFENRECHT.
Habe sie aber beide zum Glück noch nicht gebraucht.
batsuzan :teuflisch
 
wenn man bereits adac plus mitglied ist, kann man für 7,- / jahr auch dort rechsschutzversichert sein. hauptsächlich verkehrsgeschichten, aber ist trotzdem für einige vielleicht interessant.

ansonten bin ich zusätzlich noch über meine reguläre versicherung rechtsschutzversichert.

gruss, keno
 
Nein, hab ich nicht. Ich stand in den letzten 42 Jahren 3 mal vor dem Richter. Hat mich zusammen ca. 600,- Euro gekostet. Bisher hätte sich eine Versicherung nicht gelohnt.

Ich gehe davon aus, dass es hier um eine private Rechtsschutzversicherung geht und nicht um KFZ-Rechtsschutz.

Andreas
 
Hallo

Rechtschutzversicherungen sind derart teuer (Privat, Miet und was es da alles gibt), daß sie mir zumindest unsinnig erscheinen.
Ich versichere nur existenzbedrohende Geschichten, wie Kranken, Renten (wenn es dann noch was gibt ;) ) und Haftpflichtversicherung.
Falls ich mich einigermaßen vernünftig benehme, brauche ich sowas nicht (außer Verkehrsrechtschutz, ACE, bezahlbar).
Wenn mir wer was anderes belegen kann, bin ich gerne bereit darüber nachzudenken.

Meiner Meinung nach, würde die Abschaffung von Rechtsschutzversicherungen, und die halbierung der Anzahl Anwälte, die in unserer Welt rumtorkeln, zu einer nicht zu beschreibenden Ruhe führen.
Viele Trottel klagen wegen, für mich nicht nachvollziehbaren Sachen.


Stefan
 
diesel schrieb:
Hallo

Viele Trottel klagen wegen, für mich nicht nachvollziehbaren Sachen.


Stefan
Genau deswegen kann eine Versicherung sinnvoll sein,wenn Dich nämlich einer dieser Trottel wegen einer Nichtigkeit verklagt.
Gr.Peter
 
@Peter 42:

Mir fehlen hier nachvollziehbare Anwendungsbeispiele.
Ich versuche mich an unserem geltenden Recht zu orientieren.
Verklagt mich wer, obwohl ich gegen nichts verstoßen habe, bekomme ich Recht.
Habe ich gegen geltendes Recht verstoßen (ist mir auch schon passiert, Hausumbau, Genehmigungen usw.), lebe ich mit den Folgen, weil ich mir dessen im Vorhinein bewußt war, und die Kosten genau abgewogen habe.
Gehts schief, muß ich mit den Folgen leben.
Also nocheinmal: Ich bitte um Beispiele, die mich zum Abschluß einer solchen Versicherung bewegen können.
Bitte keine Tips aus dem Versicherungsgewerbe .
Ich lebe doch schließlich in keiner `Bananenrepublik`oder ?

Im übrigen hatte ich mal bei irgendeiner Fa. eine solche Privatrechtsschutzversicherung.
Das kostete 300 oder 400 DM pro Jahr.
Wenn ich nun bilanziere:
-Brandversicherung
-Gebäudehaftpflicht
-Privathaftpflicht
-Ausbildungsversicherung für die Kinder
-Berufsunfähigkeit (für die Frau :D )
-Lebensversicherung (für den Kredit zum Hausbau/Umbau)
-und die restlichen Gesetzlichen Versicherungen.
-Arbeitsrechtsschutz IGM

Da fällt mir nur ein, daß ich auf dem Teppich bleiben muß, um mir so doofe Hobby`s, wie mein Motorrad, und meinen Messerspleen, leisten zu können.

OT an:
Bin ich Kinderlos, lebe in einer Sozialwohnung, kassiere Kohle von Ämtern, verkehre in entsprechenden Kreisen, kann sich so etwas unter Umständen bezahlt machen.
Zumindest sehe ich das so.
OT aus:

Also bitte ich nocheinmal darum die Notwendigkeit einer solchen Versicherung zu begründen.

Stefan

Edit:
Gewerkschaft vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
diesel schrieb:
...
Also bitte ich nocheinmal darum die Notwendigkeit einer solchen Versicherung zu begründen.
Du hast das Beispiel Hausumbau genannt, ich hatte den Fall wegen Hauskaufs und versteckter Mängel - leider hat mir die RS dabei nichts genutzt, weil die drei Gutmenschen der zweiten Instanz vom OLG die Sache in die Lächerlichkeit gezogen haben.

Für sowas ist die Rechtsschutzversicherung sehr wohl sinnvoll, allerdings sollte man sich auch seine Anwälte vorher ganz genau aussuchen, und nicht allein auf "Empfehlungen" von begeisterten zufriedenen ex-Mandanten aufbauen - wegen so einer Graupe von faulem, unfähigen, dummen Sack von Anwalt wäre ich fast aus der Rechtsschutzversicherung rausgeflogen :mad:
Der hat nichtmal in eigener Sache Ehrgeiz gezeigt, als er vom ausserbezirklichen Kollegen meines zweiten Anwalts verklagt wurde...
Ich könnte jetzt noch die Wände rückwarts hochgehen...

Auch sollte man vorher genau aussuchen und beachten, für welche Streitfälle und Sachverhalte die RS überhaupt eingreift, da kann man sich auch ganz ordentlich in die Nesseln setzen, für Vertrags- oder Behördenverfahren, die man selbst anleiert, wegen "gefühlter Ungerechtfertigkeit" seitens der Behörde gegen einen, sind sie oft nämlich nicht zuständig, wohl wegen der schon genannten Überzahl an unnützen Streitfällen.

Gruß Andreas
 
Moin,

ich hab nur eine Arbeitsrechtsschutzversicherung (über die Gewerkschaft).

Grüsse

Christian
 
OT an: Bin ich Kinderlos, lebe in einer Sozialwohnung, kassiere Kohle von Ämtern, verkehre in entsprechenden Kreisen, kann sich so etwas unter Umständen bezahlt machen. Zumindest sehe ich das so. OT aus:

Ganz klar durchgefallen, ot oder nicht!
Für mich verkehrst Du damit in den "entsprechenden Kreisen", vor denen mich zum Glück meine Eltern gewarnt haben.
 
@ Fenrir, stimme dir voll zu.

@ Diesel, auch dein Kommentar zu den herumtorkelnden Anwälten gefällt mir nicht. Ich habe mir die Mühe gemacht und alle deine Postings gelesen. Gratuliere. Du hast ab sofort Platz 2 :super: auf meiner Forumsignorierliste.

@ all, ich habe keine Rechtsschutzversicherung, dafür aber ein 2. juristisches Staatsexamen :D . Das langt.

Gruß

Jo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe "ja" geklickt, hätte aber dreimal klicken müssen:

1: Arbeit = Gewerkschaft
2: Privat = Hat mir schon geholfen :D
3. Waffen = ÖRAG (FWR) .


Wenn einer nicht will braucht er auch nicht,
was solls ???
 
Ich habe Verkehrsrechtschutz beim ACE, bin sehr zufrieden.

Privatrechtsschutz mit der Advo**** habe ich abgegeben.Der Grund: Vor Jahren wurde ich eines Vergehens bezichtigt, der Vorgang wurde dann später eingestellt. Im Vorfeld hat die AdVo**** die Kostenübernahme abgelehnt, Begründung:Dieses Vergehen kann nur durch Vorsatz entstanden sein, deshalb keine Kostenübernahme.

Die Aussage eines Forumiten finde ich lebensfremd der sagt,wer einigermaßen anständig lebt braucht keine Rechtsschutzversicherung. Wenn man jemand bezichtigen will und es richtig anstellt kann nahezu jeden in Mißkredit bringen.
 
@ diesel,verklagt mich wer und ich habe gegen nichts verstoßen,bekomme ich recht.Das haben schon viele geglaubt!

Du weisst doch:Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand.
Gr.Peter
 
Peter42 schrieb:
@ diesel,verklagt mich wer und ich habe gegen nichts verstoßen,bekomme ich recht.Das haben schon viele geglaubt!

Du weisst doch:Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand. Zitat-edit...oder in der Abhängigkeit von weltfremden Subjekten, die aufgrund ihrer gutbezahlten Berufserfahrung nicht über ihren kleinen Horizont hinausblicken wollen...

Wobei der umgekehrte Fall genauso wahrscheinlich ist:
Dass man als objektiv, subjektiv und gutachterlich festgestellt Geschädigter nicht automatisch annehmen darf, Recht zu bekommen.

Gruß Andreas
 
Peter42 schrieb:
verklagt mich wer und ich habe gegen nichts verstoßen, bekomme ich recht.Gr.Peter

Vor Gericht bekommst du kein Recht. Vor Gericht bekommst du ein Urteil und dort steht drin was Gesetz ist bzw. wie der/die Rechsprechende dieses Gesetz auslegt.

Gruß

Jo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Schneeball,das war kein Zitat von mir sondern v.diesel,ich habe nur auf dieses Zitat geantwortet.War wohl etwas missverständlich.

Gr.Peter
 
Nebenbei wäre interessant, bei wie vielen sich die private Rechtsschutzvers. rentiert hat und um welche Summen es dabei ging.

Andreas
 
Zurück