Referat Messerstahl

McMatce

Mitglied
Beiträge
36
Jo Das ende meiner Schulzeit ist so langsam gekommen, was ich jetzt noch machen muss ist ein Referat über Messerstahl in Technik (hab ich mal so als Thema angegeben).

was meint ihr muss da rein ??
was wer zu kompliziert, also was solte ich weglassen??
und wichtig kann man da rüber überhaubt viel machen :confused:

Gruss Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht nörgeln, aber...

1. Korrekter schreiben, bitte... das da oben ist kein Deutsch!
2. Suche! Es gibt viel darüber im Forum zu finden, und es wurden Bücher drüber geschrieben.
3. Ich denke mal, was Du bringen kannst ist so in etwa: Zusammensetzung versch. Stähle, Zusammenhang der Legierung mit dem Gefüge beim Härten, das wiederum mit der Schnitthaltigkeit, Schaubild, etc...
Lass' Dir was einfallen. Versuche, vorher dran zu denken, wie es dir gehen würde, wenn Dir jemand etwas über so ein Thema erzählen würde, wovon Du keine Ahnung hast. (Will sagen, schön erklären und einfach beschreiben, Fachwörter wenig benützen und sofort erklären. Kleine Beispiele oder Vergleiche.)
In welchem Fach sollt ihr das eigentlich machen?

Sebastian
 
Hey Marcel,

1. Du kannte ja im Forum schauen.

2. Du kannst dich ja auch mal bei Wikipedia erkundigen da müsste auch ein wenig drinnen stehen schau sonst mal hier nach !

Ich hoffe ich konnte dir helfen.


Liebe Grüße Santino
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcmatce: klar kann man darüber viel machen. Aber man muß in der Tat die Fragestellungklären. Du sprachst von Industiemessern. Das muß nicht unbedingt in die gleiche Kerbe hauen wie die Fragestellung, die uns umtreibt. Bitte konkreter fragen. Das Referat schreiben wir Dir sicher nicht.
 
Sehr spezielles Thema- Vorsicht.

Wie kannst Du es interessant präsentieren?
Auch für Laien und Messeruninteressierte?
Hast Du gutes Bildmaterial und kannst es gut via Powerpoint oder Overhead darstellen?
Welches Vorwissen kannst Du bei Deinen Zuhörern voraussetzen?
Ist in einem Fach namens "Technik" ein geschichtlicher Abriß zur Metallherstellung von interesse?

Du kannst über jedes Thema verdammt viel Referieren, die Frage ist nur, obs dann auch gut ankommt.
Gib uns Hintergrundinfos zum Fach, was für andere Referate...
mfg
Tct
 
Hallo McMatce,
Tomcat II hats schon auf den Punkt gebracht, ich nehme mal an, dass das Zielpublikum Deines Referates Deine Mitschüler plus Lehrer sein werden. Da stellt sich wirklich die Frage, wie weit man ins Detail gehen kann ohne, dass die Zuhörer während dem Vortrag "wegsterben" ;)
Das Thema "Messerstahl in Technik" erscheint mir sehr/zu fachspezifisch.
Beschreib doch mal in welche Richtung Du gehen wolltest, dann kann man auch besser darauf eingehen.

Unter Umständen könnte das Buch von Roman Landes (Messerklingen und Stahl) ein guter Start für Deine Nachforschungen zum Referat sein.

MfG Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich glaube ich hab mich etwas falsch ausgedrückt das "Referat" ist nur für meinen technik Lehrer, nen Beisitzer und nen Protokollschreiber. Also meine Mündliche Abschlussprüfung.

Vorkentnisse sind son bischen die standart sachen zu erwarten, der eine technik Lehrer hat mal bei nem MF treffen beim Jürgen vorbeigeschaut. Teilweise kennen sie meine selbstgmachten Messer auch (eins wahr ja schlieslich Abschlussarbeit).

Es solten sich auch nicht unbedingt die Standart Stähle aus der industrie sein sondern mehr die Von Messermachern genutzten.

@Herbet das ihr mir das Referat schreibt verlange ich ja garnicht :D dazu bin ja ich da :D
 
@Herbet das ihr mir das Referat schreibt verlange ich ja garnicht :D dazu bin ja ich da :D

Entschuldige, McMatce, ich hab das wohl etwas in den falschen Hals bekommen. Wir reagieren manchmal etwas allergisch auf solche Anfragen, da hat es in der Vergangenheit ein paar Fälle gegeben, über die ich mich geärgert habe.

Aber das hat nichts mit Dir zu tun.

Wenn Du über Messer in der Technik redest, dann solltest Du wissen, dass da wenig Gemeinsames mit unseren Verständnissen vorhanden ist.

Vielleicht wäre es eine Lösung, zunächst Verwendungszwecke zu definieren und einzugrenzen:

Handmesser-Maschinenmesser

z.B. mit harten Stoffen beschichtete Textilien (titancarbid), Karton, Papier, Fleisch, etc...

Dann dazu die grundsätzlichen Beanspruchungsprofile

dann die dafür verwendete Klingengeometrie (Manche "Messer" sind eigenlich Platten mit sehr scharfen Kanten).

Kreismesser etc. sind interessant.

Ist das Schnittgut biegeschlaff oder fest, zäh oder hart....

Das wäre der Grundentwurf, und da hast Du recht, da muß man alles zusammensuchen, und viel dazu findet man hier, wo wir über High-Performance Handmesser reden, nicht viel.

Aber z.B. Rasenmähermesser sind extreme high tech teile.
Die müssen scharf, zäh, billig und standfest sein.

Am besten legst Du mal einen Themenkreis fest. Dann findet sich hier bestimmt so manche Information.

Gruß, und nix für ungut
Herbert
 
Referat über Messerstahl

O.k., ich glaube, ich habe mich etwas falsch ausgedrückt. Das "Referat" ist nur für meinen Techniklehrer, einen Beisitzer und einen Protokollschreiber, also meine mündliche Abschlussprüfung.

(An) Vorkenntnissen sind so ein bisschen die Standardsachen zu erwarten; der eine Techniklehrer hat mal bei einem MF-Treffen beim Jürgen vorbeigeschaut. Teilweise kennen sie meine selbstgemachten Messer auch (eins war ja schließlich Abschlussarbeit).

Es sollten auch nicht unbedingt die Standardstähle aus der Industrie sein, sondern mehr die von Messermachern genutzten.

@Herbert, dass Ihr mir das Referat schreibt, verlange ich ja gar nicht; dazu bin ja ich da

Guten Abend!

Ich habe Deinen Text mal ins Deutsche übersetzt. Wenn jemand sich so sehr allen Regeln der Rechtschreibung verweigert, sind Missverständnisse die unausweichliche Folge.

Nach der Lektüre mehrerer Beiträge habe ich nun (hoffentlich richtig!) verstanden, dass Du ein Referat über Messerstähle im Fach "Technik" halten musst. Dabei geht es offenbar nicht primär um die industriell verwendeten Stähle, sondern um jene, die von Messermachern eingesetzt werden.

Dazu würde ich mir einige wenige Bücher (z.B. von H. Bergland und - falls Du Englisch sprichst - von W. Goddard) besorgen, die sicher genug Basiswissen vermitteln können.

Aber auch die Beiträge von Ulrich Gerfin, Herbert Weißhaupt, Roman Landes und manchen anderen in diesem Forum sind Quellen des aktuellen Wissens über Stähle.

Es ist also alles da; Du musst Dich nur 'reinlesen! Viel Erfolg!

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich könnte mir denken das es interessant sein könnte die Vor- und Nachteile von "rostenden" und "nicht rostenden" Legierungen aufzuführen. Über das Thema finden sich hier auch ganze Batzen von Beiträgen. Dazu noch ein paar Gefüge-Aufnahmen damit die Kollegen überhaupt wissen wie es drinnen aussieht :steirer:

Damast als Hauptthema und danach ein kurzer Anschnitt und Vergleich von den neuen Legierungen wäre auch peppig.
Gerade nicht "Messerverrückte" dürften bei einem zu trockenen Inhalt eben schnell "absterben" - da ist ein (recht mystisches anmutendes) Thema wie Damast sehr hilfreich.

Gruß

Simon
 
Jo die letzten Zwei haben mich verstanden.
und das mit der suche hab ich jetzt auch schon nen bischen ausprobiert, funkzioniert perfekt. Häte ich mir daa eigendlich spaaren können, sry.
aber trotzdem danke für die hinweise, hat ja was gebracht. :super:
 
Jo die letzten Zwei haben mich verstanden.
und das mit der suche hab ich jetzt auch schon nen bischen ausprobiert, funkzioniert perfekt. Häte ich mir daa eigendlich spaaren können, sry.
aber trotzdem danke für die hinweise, hat ja was gebracht. :super:

Ich hoffe das wird eine mündliche Prüfung :irre:
 
Aber z.B. Rasenmähermesser sind extreme high tech teile.
Die müssen scharf, zäh, billig und standfest sein.

Das höre ich aber zum ersten Mal. Die Messer am Rasenmäher meines Vaters waren nichteinmal gehärtet :eek:

Hat dann ein Bekannter von Ihm mit nötigem Fachwissen/Equipment gemacht, seit dem sind die nicht gleich von einer Fahrt quer über den Rasen stumpf.

Ich denke mal das liegt auch stark an der Preisklasse, aber der "normale" Baumarkt-Rasenmäher wird wohl eher dahingehend konstruiert sein, dass die Blätter mit hoher Rotationsgeschwindigkeit sowieso alles irgendwie umhauen/ausreißen, anstatt es bei hoher Geschwindigkeit zu *schneiden*.

Ookami
 
Hallo, Ookami,
der Witz liegt in der schlagenden Beanspruchung. Da darf nichts brechen oder splittern, und genügend standfest müssen sie auch sein.
Dabei werden sehr interessante Werkstoffe, teils auch Borlegiert, verwendet, die hochfest sind und zäh. Ich habe neulich mal mit einem Hersteller gesprochen. Ist nicht ohne.
 
ja es wahr eine Mündliche Prüfung und daher vielen vielen Dank and das MF ohne die :super: Suchfunktion :super: häte es wohl keine 1.0 gegeben.

und sry wegen solchen vielen Rechtschreibfehlern, das ist bei mir leider Sagen wir mal krankhaft bedingt durch LRS (Leserechtschreibschwäche) obwohl das mit dem Lesen eigendlich nicht stimmt :D zum glück :lach:
 
Na da sag ich doch mal: Herzlichen Glückwunsch!
Mich würde noch interessieren, was du denen erzählt hast... Oder was die Fragen waren.
Sebastian
 
Nacha ich hab so mal einiges aus dem FHQ zusammengefasst Plus noch ner vorstellung von ein Paar Griffmaterialien. Insgesamt so 36 PowerPoint Seiten. Nach seite 6 haben sie mich abgebrochen :mad: und haben gesagt ok du kannste es :hehe:.
Fragen waren dan noch haubtsächlich über elektronik (wahr ja ne Technikabschlussprüfung), was sie gefragt haben war etwas über Keramik Klingen (also warum die gut sind und warum sie schlecht sind) und warum sie keine Messerbauen können :steirer: was sie gerne machen würden :eek:
 
Zurück