Reportage in Galileo - "Schmieden am Grill" [aus: Darsteller gesucht]

AW: Galileo/ProSieben sucht Darsteller

hat jemand von euch eine ahnung, ob das ganze wiederholt wird,
oder ob man den clip im netz finden kann?
Wir bestimmt wiederholt. Die ProSiebenSat.1 Media AG ist da sehr gründlich:steirer: :steirer:
Auf gutentagproduktion.de ist der Clip leider nicht dabei, vielleicht kommt er ja noch?
 
AW: Galileo/ProSieben sucht Darsteller

Ich denke mal, dieser Widerspruch wurde in Kauf genommen, um die richtige Vorgehensweise zu verdeutlichen.

Insgesamt fand ich den Beitrag recht gut, das wichtigste wurde erklärt. Mal abgesehen von den Sicherheitsaspekten. Es war aber nix dabei, was man als normale Tätigkeit anders machen würde (Bohren, Grillen, Hämmern). Nunja, eine kleidsame Schutzbrille schadet nie!
Das mit dem Schweißgerät werden eh nur die Leute machen, die Zugriff darauf haben und sich entsprechend auskennen.

Was mir nur gefehlt hat war der Hinweis sich doch mal ne "Haltestange" für den Stahl dranschweißen zu lassen, der normale Pfuscher wird mit ner Kombizange recht schnell frustriert sein..., weil die war auf einmal kommentarlos am Stahl dran.
 
AW: Galileo/ProSieben sucht Darsteller

hi zusammen,

Nicht alle meine Erwartungen an diesen Beitrag wurden erfüllt. Ich will
diesen Messer-Bericht nicht schlecht machen, aber die produzierende
Redaktion hat sich mit einen Trick vor einer gründlichen Recherche
rumgemogelt.

Es ist scheinbar der Zug der Zeit, Amateure mit der Kamera zu
verfolgen, und das Ergebnis (samt allen Fehlern) dann als "Doku" zu
verkaufen, statt gründlich zu recherieren, und dann einen Lehr-Film zu
produzieren.

Die "Sendung mit der Maus" aus den 70ern war oft besser aufbereitet.

Ist sicher auch eine Frage des (nicht ausreichend) vorhandenen
Budgets in einer "GEIZ ist GEIL - Gesellschaft". Dazu gibtes viele
Beispiele im Fernsehen: Heimwerker... Kochamateure.. Zoosendungen
usw...

Obwohl ich eine solide Ausbildung in der Metall-Brache habe, werde ich
vorerst die Finger vom Schmieden und Härten lassen. Die
Wärmebehandlung überlasse ich für einige EUROs einem erfahrenen
Schmied, da ich genau weis, was man da alles falsch machen kann.

Die Messermacherei inkl. Griff und Scheidenbau bietet viele
Möglichkeiten (das Messerforum ist voll von Beispielen) mit einfachen
Mitteln ein brauchbare Messer zu gestalten.


@Herrn Stefan Otto

Auch wenn nicht alle meine Erwartungen (fachliche Infos) erfüllt
wurden, war der Beitrag im Vergleich zu dem was der Fernseher sonst
zu bieten hat recht unterhaltsam.

cu
 
AW: Galileo/ProSieben sucht Darsteller

Also so schlecht war der Beitrag wirklich nicht, wenn man das Thema Arbeitssicherheit ausklammert.

merrymarauder;3506 Ich hab es nicht verstanden schrieb:
Bei einem "halbharten" Stahl kann es schon sein, dass zwar die Feile noch greift, das Bohren aber keinen Spaß mehr macht. Wer's ausprobieren will kann ja mal versuchen seine 08/15 Küchenmesser mit einem normalen Stahlbohrer zu bearbeiten. Feilen lassen die sich normalerweise noch.
Außerdem ist der Klingenbereich durch das Bearbeiten mit der Fächerscheibe sicher deutlich erhitzt worden, und dadurch evtl. nochmal etwas weicher geworden.

Grüße Rainer
 
AW: Galileo/ProSieben sucht Darsteller

Ein paar Späne hats gegeben, lief glaub ich richtig rum. Ich denke der Bohrer war einfach nur total stumpf. Ansonsten muss man den Machern zu Gute halten das sie sowa überhaupt im Fernsehen bringen, ist ja auch nicht grad massenkompatibel das Thema. Fands aber trotzdem interessant, ein bischen Grundwissen ist ja trotzdem rübergekommen.

Gruß Robert
 
AW: Galileo/ProSieben sucht Darsteller

Pro7 hat mit diesem Bericht erreicht was sie erreichen wollten...Gesprächsstoff.

ich denke mal das war genauso ein Bericht wie die Pseudokatastrophen "Berichte" über Tsunamis,Meteoriten,Vulkanausbrüche in der Eifel (könnte alles jeden Moment passieren....wenn man nach dem Gesichtsausdruck von Aimann Dingsbums geht. :argw:

So ein Bericht soll nicht informativ oder gut rechechiert sein (dann wäre er wahrscheinlich langweilig) sondern auf die breite Masse zielen die dumpf mit ner Tüte Chips in der Hand vorm Fernseh sitz und denkt:

"Boah...so geht das also!Geiler Bericht!"

..und in der nächsten Werbepause haben sie schon wieder vergessen was sie geguckt haben.

Luftauge: da die Darstellersuche erledigt und die Reportage bereits gesendet wurde , abgetrennt und neu betitelt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sehr schön, dass jemand das thema eröffnet hat - ich als nicht-messermacher wollte mich nicht so weit aus dem fensterlehnen und als motzer dastehen :) aber jetzt kan ich ja auch meine meinung sagen. ich dans auch eher lustig, als informativ. ok, ein bisschen grundinfo kam rüber, aber der spassfaktor war höher: z.b. " wie grille ich ein stück stahl auf dem gaskocher" :)) oder "wer mal schnell ein messer machen will, der geht zum schlosser um die ecke und leicht sich den schweissbrenner" mein schlosser des vertrauens hätte mir den vogel gezeigt :) aber ok, wir sind ja im fernsehn.
*ironimodus an*
und weil wir jetzt alle unsere messer daheim im garten machen können, sehe ich schon jürgen und co. in die insolvenz gehen. keiner wird mehr messer bei euch kaufen :)
*ironimodus aus*
aber, schön das mal was über messer kam und die zwei scheinen ja spass gehabt zu haben - und spass an messern, da will hier doch niemad die spassbremse sein ;-)

gruss
Tobby
 
Ich fand den Beitrag sehr unterhaltsam.
Alle wichtigen Schritte des Messerschmiedens wurden (sogar mit Grafik) richtig dargestellt. Hab mit den Probanden mitgelitten. Eine leichte Anlehnung an einige "unserer" Beiträge meine ich erkannt zu haben (oder der Schmied hat heimlich geholfen ;) ).
Kannte jemand den Schmied?


Zu den Fehlern/Unklarheiten/Kritik:

Was für ein Stahl wurde verwendet? Hätte man nicht zumindest sagen können das es sich um einen speziellen (härtbaren) Messerstahl handelt? :staun: :eek: :lach:

Den Endtest fand ich etwas schwach. Fleisch und Tomaten und ev. Brot kann man/frau auch mit einem geschärften Dosendeckel schneiden. Dafür braucht man doch kein gehärtetes Messer. :confused: :irre: Nagelprobe wär lustig gewesen oder Sisal und dann Tomate schneiden :hehe: (
Das man die Härte mit der Feile prüften kann ist denke ich klar, aber unspäktakulär. ;) . Wieso wurde eigentlich nur das eine Messer so getestet?


Der fehlende Arbeitsschutz :eek:
Das sollte der´Sache wohl etwas Dramatik geben. :confused:

Achtung: Für alle Verrückten, Schmiede und Köche die unbedingt meinen heiße (weil es späktakulär ist?) Teile mit der Hand anfassen (besser berühren) zu müssen:
Immer schön die Finger vorher anfeuchten und nur gaaaaanz kurz berühren.
Es gibt IHMO auch einen Fachausdruck beim Schmieden (ins warme oder schwarze Eisen greifen, bin mir nicht sicher (HILFE) ) .
Führt zu häßlichen und langwierigen Verbrennungen :eek:
Vorher die Hand über die Oberfläche halten, das bringt einen meist zur Besinnung :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat James:
Die "Sendung mit der Maus" aus den 70ern war oft besser aufbereitet.

Ist sicher auch eine Frage des (nicht ausreichend) vorhandenen
Budgets in einer "GEIZ ist GEIL - Gesellschaft". Dazu gibtes viele
Beispiele im Fernsehen: Heimwerker... Kochamateure.. Zoosendungen
usw...
--------------------------------------------------------------------

Kollege, Du bist nicht schlecht, :super: der Kommentar hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Die Sendung mit der Maus ist übrigens heute noch sehenswert.
Ich verfolge sie schon lange, und weiß aus eigener Erfahrung von ausgeprägter Recherche.

Stefan
 
ich habe mir den clip angesehen und es ist ein wunder das da kein blut geflossen ist. sicherheit beim arbeiten geht vor!

speziell gefallen hat mir der klebebandgriff:glgl:

ich hoffe das macht so keiner nach.
 
speziell gefallen hat mir der klebebandgriff:glgl:

ich hoffe das macht so keiner nach.

Doch, den Klebebandgriff hab ich bei Gartenmesssern oft gemacht - er ist Rutschfest und lässt sich schnell erneuern :irre: :irre: :irre:

Nein, den rest würd ich auch nicht nachmachen - und ich halte mich selbst schon für teilweise bekloppt. Aber nicht dumm.
 
Der Schmiedemeister heißt Thomas Huber (www.stahlwerk-berlin.de).
Bei ihm habe ich mein erstes Messer während eines zwei tägigen Messerschmiedekurs geschmiedet. Das war klasse und ziemlich interessant.:super:
Damals haben wir 1.2842 zum schmieden genommen. Die Stahlstücke im TV-Beitrag sahen ziemlich ähnlich aus (Präziflach).
 
Zurück