Rettungsmesser gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Solltest du allerdings an einen Unfallort kommen ist das Vic wohl sehr gut, jedoch glaube ich, dass es für ungeübte Hände nicht von großem Nutzen ist.

Ah ja, aber das PRT oder was?! Hast du die beiden Messer mal in der Hand gehabt und getestet, oder GLAUBST du hier nur? Ich nutze ein PRT8 bei Übungen und ein Rescue Tool bei Einsätzen und glaub mir, das hat einen guten Grund :hehe:

Wenn man das Video gesehen hat, weiß man wie es geht. An einem Unfallort wird man sowieso nicht perfekt handeln, das geht nie.

Außerdem ist es meiner Meinung nach nicht groß genug zum Scheiben schrotten

Schwachsinn, gerade hier spielt das Vic seine Vorteile aus: Mit dem Vic schlägt man einfach in die Scheibe rein (Ecke, is klar). Natürlich ist der Glasbrecher nachdem man alle Scheiben zertrümmert hat hin, aber ich hab immer ca. 5 auf Vorrat und tausche ihn nach dem Einsatz in 3 Sekunden aus.
Und jetzt zum PRT: Der Glasbrecher ist angewinkelt und man muss seltsam auf die Scheibe schlagen, das geht beim Vic intuitiver. Und was macht man wenn der Glasbrecher hin ist? Richtig, einschicken und auf sein Messer warten. Nicht so beim Vic.

Der Feuerwehrmann im Video hat Handschuhe an da er beim Scheibenzertrümmern durch die kleine Dimensionierung des Messers sehr dicht an die Scheibe herankommt und un desshalb auch mehr Kraft aufbringen muß

Der Feuerwehrmann hat Handschuhe an, weil er sie laut Feuerwehrdienstvorschrift tragen MUSS, sie seine Hände schützen und Infektionen vorbeugen. Ich selbst trage bei solchen Einsätzen noch Gummihandschuhe drunter :super: Wenn man die Möglichkeit hat, Handschuhe zu tragen, sollte man dies immer tun, da man sich sonst an den Glassplittern schneidet, egal ob man ein PRT oder ein Vic benutzt :hehe:

Also ich sehe noch immer keinen Vorteil für ein anderes Messer als das Vic. Ich bin aber auch verwöhnt :haemisch: und teste regelmäßig Rettungsmesser.
 
Hallo red-dragon360,
ich bin kein Rettungsmessertester wie du, rate Leuten die sich selber retten wollen jedoch nur zum bestmöglichen Werkzeug. Und in der Eile, da kannst du noch so parteiisch fürs Vic schreiben wie du willst, ist das Eickhorn PRT, das SOG Trident oder ein FOX A.L.S.R. (wo der Glasbrecher übrigens nicht abgewinkelt sondern klingenparallel ist) nunmal leichter zu handhaben. Das mit den Handschuhen war auch so gemeint, dass der Feuerwehrmann diesen Vorteil nun mal hat und der Verunglückte eben nicht. Wäre doch schön wenn er seine Hände nun durch einen längeren Griff weiter von der Scheibe entfernt halten kann. Und wer so viele Scheiben zerschlagen muss, dass der Scheibenzertrümmerer ausgewechselt werden muss, sollte sich lieber überlegen, ob er sich überhaupt noch auf die Straße begibt. Als Feuerwehrmann oder professioneller Retter hat man sowieso professionelles Gerät an Bord.
Grüße der Blonde
 
Und in der Eile ... ist das Eickhorn PRT, das SOG Trident oder ein FOX A.L.S.R. (wo der Glasbrecher übrigens nicht abgewinkelt sondern klingenparallel ist) nunmal leichter zu handhaben.

Hast Du dafür auch 'nen Beleg oder wolltest du das nur mal geschmäcklerisch in den Raum geworfen haben, weil dir das Vic eben nicht gefällt? Etliche Praktiker berichten hier und anderswo ja immerhin von anderen Erfahrungen und haben das sowohl in der Praxis als auch in Tests erprobt.

Also, lass uns teilhaben an deinem Sonderwissen...

(BTW: Die ein oder andere Absatzmarke verbessert die Lesbarkeit ungemein)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal auch von mir danke für die Tips.
Ich habe hier mitgelesen weil ich mir auch schon länger ein Rettungsmesser
für's Auto überlege und nun habe ich mir mal das Vic bestellt.

Wäre doch schön wenn er seine Hände nun durch einen längeren Griff weiter von der Scheibe entfernt halten kann.

Nicht daß ich jetzt täglich Scheiben einschlage, aber mal rein logisch gedacht:

Wie lang sind denn die Griffe der von Dir genannten Messer? 30 cm?
Ich würde mal denken, wenn man nicht gerade Karatemeister ist, wird es mit
keinen dieser Messer gelingen die Hand vor der Scheibe zu stoppen wenn man mit voller
Kraft zuschlägt. In Panik und wenn es schnell gehen muß schon gar nicht.

Zur Eigenrettung sind eigentlich alle diese Messer nur Notlösungen, aber eben besser
als gar nichts dabei haben.
Bei allen dürftest man ohne Handschuhe Schnittverletzungen davon tragen.
Was ich allerdings bei der gedachten Verwendung für eine recht gute Alternative
zum Ertrinken oder Verbrennen halte.:steirer:

M.M.n. ist ein Nothammer allen diesen Messerlösungen überlegen.
Der müßte aber greifbar angebracht sein und das sieht halt in einem PKW
irgendwie blöd aus.

Der Sinn dieser Gurtschneider ist mir auch nicht ganz klar.
Erstens bezweifle ich, daß man mit so einen Ding wirklich Gurte Scheiden kann
(ich meine kopfüber sitzend, verletzt und in Panik und nicht unter Testbedingungen auf dem Schrottplatz)
und zweitens dürfte man einen Gurt mit einem scharfen Messer wesentlich schneller
offen haben.

Kaufentscheidend für mich war der Preis, die Glassäge und das Design.
Den auswechelbaren Glasbrecher halte ich auch für eine Spielerei,
stört aber auch nicht.
Ob das VIC was taugt werde ich ja dann sehen.
 
Bei allen dürftest man ohne Handschuhe Schnittverletzungen davon tragen.

Nein. Ein schnelles "Tock" mit dem Glasbrecher an die Kante der Scheibe, und die Scheibe zerbröselt. Da muss man nicht draufhauen wie ein Schmied. Zumindest gilt das für die allermeisten Seitenscheiben und die meisten Heckscheiben bei PKWs. Bei einer Verbundglasscheibe hat man ohne Glassäge oder massiver Klinge mit Wellenschliff eh schlechte Karten.

Das geht ganz easy und auch ohne Handschuhe, ohne dass man sich schneidet. Ich würd trotzdem was um die Hand wickeln, kann nie schaden.

Schwieriger wirds, wenn man Leute durch die Scheibe bergen, oder man selbst aus der Karre krabbeln muss. Da stecken nämlich noch genug Splitter im Gummi. Die sollten zwar grundsätzlich stumpf sein, aber um sich zu verletzen reichts allemal. Wenn man Zeit hat, säubern, wenn man keine Zeit hat, eben nicht.

Zum Gurtschneider. Als Retter hängt man nicht kopfüber. Will man sich selber losschneiden, geht das mit einem aussenliegenden (!) Gurtschneider sicherer und schneller, als mit einer Klinge. Die, die funktionieren - das sind eben nicht alle - funktionieren wunderbar. Wie zB der an meinem CQC Dieter. Ein Schnipp, und auf ist der Gurt. Und gerade in Panik kappe ich ganz sicher lieber mit den Gurtschneider den Gurt, als dass ich mit einer Klinge knapp am Körper rumfuchtle.

Nebenbei, das was dirkb schreibt, kann man auch beachten. Hier gehts um Rettungsmesser. Da ist "meine", "könnte", "denke" wenig hilfreich. Und auch ein Trockentraining auf dem Schrottplatz ist allemal besser, und die Erfahrungen danach aussagekräftiger, als gar nichts.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, moin,
Glücklicherweise bin ich selber noch nie in die Lage gekommen mich oder andere retten zu müssen. Ich vergleiche halt nur. Sagt bitte eine ehrliche Meinung zu meinen Argumenten. Man muss bei den von mir genannten Messern keine Klinge öffnen und kann sich trotzdem vom Gurt befreien ohne sich zu verletzen. Um die Sägeklinge der genannten Messer zu öffnen kann man sich nicht vertuen da es nur eine gibt. Geht es denn noch besser?
 
Man muss bei den von mir genannten Messern keine Klinge öffnen und kann sich trotzdem vom Gurt befreien ohne sich zu verletzen. Um die Sägeklinge der genannten Messer zu öffnen kann man sich nicht vertuen da es nur eine gibt. Geht es denn noch besser?
Das sind die Argumente. Erst spähen dann krähen. Und wenn hier nur Unfallopfer oder Feuerwehrmänner ihre Meinung schreiben sollen, hätte der Threadöffner das sagen sollen. Leute die die Messer nur testen (ohne Ernstfall) haben nämlich nicht viel mehr Ahnung von der sinnvollen Anordnung der Werkzeuge als ich. Die Anordnung und Übersichtlichkeit ist nämlich im Ernstfall das Wichtigste.
 
Hallo

ici bin auf der suche nach einem neuen Rettungsmesser da ich mein letztes verloren habe.Das Messer sollte auf jeden fall einen glasbrecher haben,gurtschneider kann sein muss aber nicht.Als obergrenze hatte ich an 150 Euro gedacht.danke im voraus für tipps und anregungen.

Was soll eigentlich der Blödsinn? Warum zerfleischt ihr euch bei der Frage welches Rettungsmesser?

Der OP will hier Tipps und Anregungen, hält aber selbst mit Informationen hinterm Berg. Er ist auf der Suche nach einem neuen Rettungsmesser, weil er sein letztes verloren hat. Sein letztes? Hat er vielleicht schon mehrere gehabt? Wenn ja, welche? Welche Erfahrung hat er mit diesen gemacht?

Gruß
Gerhard
 
Hallo utillity,

also ich geb pitter recht was den Entriegelungsknopf des PRT angeht, das solltest Du ausprobieren. Ich bin aber zufrieden damit. :)

Hier ein Link zum Eickhorn:
Hier
und hier im Forum

Ein Weiterer Tipp, allerdings ohne Gurtschneider, aber mit Glasbrecher ist das Böker Kalaschinikow AK 101 bzw. 102 (mit Wellenschliff und schwarzer Beschichtung)
Ich hab eines und muss sagen es ist ziemlich gut :super: , lässt sich aber nur schwer nachschärfen. :mad: trotzdem OK! :D
Infos dazu gibt es hier und hier.

Ich hoffe das hilft.

gruß tannanwald
 
Was soll eigentlich der Blödsinn? Warum zerfleischt ihr euch bei der Frage welches Rettungsmesser?

Der OP will hier Tipps und Anregungen, hält aber selbst mit Informationen hinterm Berg. Er ist auf der Suche nach einem neuen Rettungsmesser, weil er sein letztes verloren hat. Sein letztes? Hat er vielleicht schon mehrere gehabt? Wenn ja, welche? Welche Erfahrung hat er mit diesen gemacht?

Gruß
Gerhard

Also das messer das ich im dienst verloren habe ware ein Eickhorn glasmaster, mit dem ich zufrieden war, ausserdem nutze ich im privat pkw ein Eikhorn prt 8 (das dem glasmater sehr änlich ist) für denn eigenen pkw völlig in ordnung. ich persönlich finde sehr wichtig mir unterschiedliche meinungen anzuhören sofern sie nicht in die kategorie "hauptsache mal was gesagt " gehören
 
Also das messer das ich im dienst verloren habe ware ein Eickhorn glasmaster, mit dem ich zufrieden war, ausserdem nutze ich im privat pkw ein Eikhorn prt 8 (das dem glasmater sehr änlich ist) für denn eigenen pkw völlig in ordnung. ich persönlich finde sehr wichtig mir unterschiedliche meinungen anzuhören sofern sie nicht in die kategorie "hauptsache mal was gesagt " gehören

Nun dann wären auch deine Erfahrungen mit diesen Messern auch für uns sehr interessant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück