Hallo Bernd
ich habe zwar noch kaum was in diesem Forum gepostet aber zu deiner Frage habe ich Insgesamt rund 20 Antworten.
Ich bin seit 14 Jahren im Rettungs- und Feuerwehr Dienst und habe mich in den Gehobendienst vorgearbeitet.
In diesen Jahren habe ich Rettungsmesser in der Preisspanne von 10 bis 200 Euro gekauft. so binnen die meisten Sammler wohl.
Zunächsteinmal musst du dir die Frage stellen wozu du ein Rettungsmesser brauchst denn wenn es nur um das Einschlagen einer Scheibe oder um das Zerschneiden eines Gurtes geht tut es auch ein "SAFTY-BOY" (ist ein massive Schere mit Glasbrecher die in jedem Rettungswagen hängt).
Ich gehe davon aus das ich ein Rettungsmesser auch außerhalb des Autos benutzen will und kann, evtl. mal ein Brötchen aufschneiden, ein Seil, eine Plane oder als so ein Zeug zerschneiden.
Wichtig ist also eine normale Klinge mit Serration Teil oder komplett schliff. (Seile lassen sich Hervorragen damit schneiden)
Gurtschneider mhh ich hasse es wenn im Heft ne Einkerbung ist und ich mit der normalen Klinge einen Gurt schneiden soll wie bei einem SOG Trident z.B.
Also ich liebe einklappbare Gurtschneider ( Gerber CLS ca.69Euro -89Euro, Realsteel M6 ca. 30 Euro, T3 Rescue Auto Tool ca. 40 Euro incl. einer LED benutze ich)
oder solche Gurtschneider die im Griff integriert sind aber extra eine Klinge aus einem Teppichmesser haben. (Glasmaster PRT Serie, Blackhawk Mark1 E, hab ich beide Typen)
Was Fehlt wäre ein Glasbrecher, ich kann sagen das es mit einem Federkörner am besten und einfachsten geht, und diese Angeschraubten oder Eingeklebten Dinger wären mir zu Gefährlich da wenn man es nicht übt mit der Hand schnell durch die Scheibe schlägt und evtl. man jemanden verletzt. ein "Federkörner" ist z.B. bei Feuerwehr Online Shops schon für ein paar Euros zu haben, oder schau dir mal die "RESCUE ME" an einfach dein Key ring in das Lenjardhole und du hast dein Kombi, wenn integriert dann echt nur für das grobe und da dann ein schweres & großes Messer (BH Mark1 TypE) kann man gut Greifen und hat ein gute Gewicht.
Aber muss das alles sein?
Tute es nicht ein Schöns Taschenmesser auch? JA
ich habe die meisten Einsätze mit meinem Spyderco Police abgearbeitet und auch Scheiben damit eingeschlagen, Kabel, Verkleidungen durchtrennt usw....
manche von euch werden jetzt sagen das Einige der Messer die ich auf geführt habe Billig sind oder Schrott weil ihr sie selbst habt oder der stahl nix ist.
Ja das kann sein, aber ich habe keine Probleme und ich gehe nicht Pfleglich mit denen um. nachschleifen lasse ich sie somit brauche ich mir keine sorgen machen über Schleifbarkeit oder Schnitthaltigkeit.
Wenn du einige der Messer mal ausprobieren möchtest oder Bilder im Einsatz sehen möchtest schreibt mir ne PM und ich schick dir was zu
auch das mit dem Üben können wir mal einrichten 
Allen anderen sei gesagt Jedes Rettungsmesser ist gut und Funktioniert bestimmt aber jeder muss das passende für sich finden
Spaß beim Suchen / Sammeln
MFG
Manuel
ich habe zwar noch kaum was in diesem Forum gepostet aber zu deiner Frage habe ich Insgesamt rund 20 Antworten.
Ich bin seit 14 Jahren im Rettungs- und Feuerwehr Dienst und habe mich in den Gehobendienst vorgearbeitet.
In diesen Jahren habe ich Rettungsmesser in der Preisspanne von 10 bis 200 Euro gekauft. so binnen die meisten Sammler wohl.
Zunächsteinmal musst du dir die Frage stellen wozu du ein Rettungsmesser brauchst denn wenn es nur um das Einschlagen einer Scheibe oder um das Zerschneiden eines Gurtes geht tut es auch ein "SAFTY-BOY" (ist ein massive Schere mit Glasbrecher die in jedem Rettungswagen hängt).
Ich gehe davon aus das ich ein Rettungsmesser auch außerhalb des Autos benutzen will und kann, evtl. mal ein Brötchen aufschneiden, ein Seil, eine Plane oder als so ein Zeug zerschneiden.
Wichtig ist also eine normale Klinge mit Serration Teil oder komplett schliff. (Seile lassen sich Hervorragen damit schneiden)
Gurtschneider mhh ich hasse es wenn im Heft ne Einkerbung ist und ich mit der normalen Klinge einen Gurt schneiden soll wie bei einem SOG Trident z.B.
Also ich liebe einklappbare Gurtschneider ( Gerber CLS ca.69Euro -89Euro, Realsteel M6 ca. 30 Euro, T3 Rescue Auto Tool ca. 40 Euro incl. einer LED benutze ich)
oder solche Gurtschneider die im Griff integriert sind aber extra eine Klinge aus einem Teppichmesser haben. (Glasmaster PRT Serie, Blackhawk Mark1 E, hab ich beide Typen)
Was Fehlt wäre ein Glasbrecher, ich kann sagen das es mit einem Federkörner am besten und einfachsten geht, und diese Angeschraubten oder Eingeklebten Dinger wären mir zu Gefährlich da wenn man es nicht übt mit der Hand schnell durch die Scheibe schlägt und evtl. man jemanden verletzt. ein "Federkörner" ist z.B. bei Feuerwehr Online Shops schon für ein paar Euros zu haben, oder schau dir mal die "RESCUE ME" an einfach dein Key ring in das Lenjardhole und du hast dein Kombi, wenn integriert dann echt nur für das grobe und da dann ein schweres & großes Messer (BH Mark1 TypE) kann man gut Greifen und hat ein gute Gewicht.
Aber muss das alles sein?
Tute es nicht ein Schöns Taschenmesser auch? JA
ich habe die meisten Einsätze mit meinem Spyderco Police abgearbeitet und auch Scheiben damit eingeschlagen, Kabel, Verkleidungen durchtrennt usw....
manche von euch werden jetzt sagen das Einige der Messer die ich auf geführt habe Billig sind oder Schrott weil ihr sie selbst habt oder der stahl nix ist.
Ja das kann sein, aber ich habe keine Probleme und ich gehe nicht Pfleglich mit denen um. nachschleifen lasse ich sie somit brauche ich mir keine sorgen machen über Schleifbarkeit oder Schnitthaltigkeit.
Wenn du einige der Messer mal ausprobieren möchtest oder Bilder im Einsatz sehen möchtest schreibt mir ne PM und ich schick dir was zu
Allen anderen sei gesagt Jedes Rettungsmesser ist gut und Funktioniert bestimmt aber jeder muss das passende für sich finden
Spaß beim Suchen / Sammeln
MFG
Manuel