Review: Barbolight T-15 und T-04 newest Generation

Hallo,

es wäre ja ganz toll, wenn Javier auch mal Anfragen von Kaufwilligen beantworten würde!
Tut er nämlich nicht, keine Reaktion auf PM oder Fragen im Thread.
Und das, obwohl er in der Zwischenzeit mindestens zweimal im CPF eingeloggt war.
Nicht das erste Mal, daß der Kundenservice zu wünschen übrig lässt.

Gruß,
Alex
 
Javier übers Forum zu erreichen, ist nicht unbedingt die beste Möglichkeit.
Sinnvoller und zuverlässiger ist eine Email an ihn. Sollte er nicht antworten, einfach an andere Mitarbeiter schreiben. Dann gibt es schnell eine Antwort zurück (zumindest ist das meine Erfahrung).

Email-Adressen gibt es in diesem Post
 
Hallo allerseits,

nach dem Fehlen jeglicher Kommunikation seitens Javier (Email über Homepage, PM und Mail übers CPF und dazu noch eine Mail an einen Mitarbeiter) kam der Superdeal in Form einer T-04 heute an.

Und...................

Ich bin enttäuscht!!!!!!!!!!!!

Erstens habe ich krasse Anodisierungsfehler, die jeder DX-Lampe gut zu Gesicht stehen würden, aber noch viel schlimmer sind die unterschiedlichen Wandstärken des Batterierohres. Auf der einen Seite sinds 2mm, auf der anderen nur 1mm.

Mit den Anodisierungsfehlern könnte ich mich noch anfreunden, wenn ich mir immer wieder sage, das ist Arbeitsmaterial. Aber das mit den Wandstärken geht gar nicht! :mad:

Gruß Olaf
 
entweder ist meine Kamera für Makroaufnahmen nicht geeignet oder ich bin zu blöd. Werde heute Abend mal ein wenig experimentieren.

Aber mit einem Meßschieber kann ich umgehen:D
 
Habe ein wenig probiert, bekomme es aber nicht anständig hin.

Allerdings ist mir auf der Review-Seite von Mev das gleiche aufgefallen. Einfach mal bis zu den Bildern runterscrollen. Mein Batterierohr sieht noch ein wenig schlimmer aus, aber das hier reicht IMHO auch schon. Aus einem Stück gefräst hin oder her......

http://www.light-reviews.com/barbolight_t04/

Denke ich muß die Suche nach meinem Heiligen Gral weiter fortsetzen. :D

Olaf
 
kannste mal bitte Fotos davon machen, kann ich mir eigentlich bei Barbolight nicht vorstellen das die so schlampen.

Leider doch. Das erinnert mich leider an den CPF-group-buy vor einiger Zeit.
Details finden sich in diesem Thread, so etwa ab dem 11. Post geht's los und mindestens noch die zweite Seite lesen:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52277&highlight=barbolight+u-04

"Interessant" war auch Javiers Reaktion darauf im CPF.

Ich mag die Barbolights wirklich und möchte auch gerne eine T-04 kaufen, aber nachdem ich jetzt mehrere Anfragen gestellt habe - per PM, im Thread und via E-Mail - und Javier in der Zwischenzeit nachweislich mindestens dreimal im CPF war, muss ich sagen:
Kommunikation? Unterirdisch!

Ich bin ein geduldiger Mensch und lasse auch bei Fehlern mit mir reden, aber ich lasse mich nicht vergackeiern.
Bin schon auf die Reaktion auf die neuen Probleme gespannt.
Schade, daß Du Ärger mit Deiner Lampe hast, Olaf.

Grüße,
Alex
 
stimmt, ich erinner mich. Damals kam dann auch die Vermutung auf das minderwertige Ware im CPF verklingelt wurde.

Ich wollte mir selber eine T15 kaufen als das Upgrade auf P7 angekündigt wurde. Aber als ständig die Termine verstrichen und die Kommunikation sehr schlecht war hab ich das dann gelassen.
 
mich würde aber trotzdem mal die Meinung von Euch interessieren. Speziell von den versierten Moddern mit Drehbankerfahren. Selbst wenn man das Batterierohr aus dem Vollen fräst dürfte ein Dickenunterschied von rund einem Millimeter doch nicht sein, oder!?:confused:

Jetzt bin ich mal gespannt wie sich Javier bei Rücksendungen verhält. Von der Kommunikation bin ich ja nicht gerade begeistert.

Und spricht man im CPF-Unterforum die Sache an, hat man das Gefühl der Gotteslästerung bezichtigt zu werden. :argw:

Ein frustierter Olaf
 
mich würde aber trotzdem mal die Meinung von Euch interessieren. Speziell von den versierten Moddern mit Drehbankerfahren.
Selbst wenn man das Batterierohr aus dem Vollen fräst dürfte ein Dickenunterschied von rund einem Millimeter doch nicht sein, oder!?:confused:

Dafür muss man kein Maschinenbauer sein, solche Abweichungen sind im nüchternen Zustand einfach nicht zu erzielen! :mad:

1 mm Abweichung auf 2-3cm Rohrdicke? Das war ganz klar Ausschussware.
Das würde der Meister seinem Lehrling nichtmal in der ersten Woche durchgehen lassen.
Nochmal zurück in die Ecke und am U-Eisen feilen würde es da heißen.

Den Thread im cpf habe ich nun zum zweiten Mal durchgelesen...
Geht es nur mir so, oder sind da ein Haufen User unterwegs, die man am Besten als 'Snake Oil'-Verkäufer beschreiben könnte?
Nach so mies gefertigten Lampen noch derartige Jubeltöne anzustimmen ist doch arg befremdlich.
 
direkt mal ne Entschuldigung für das folgende Foto, besser bekomme ich es nicht hin!

barbolight002.jpg


unten dick, oben dünn

ist keine optische Täuschung!

PS: habe nochmal genau nachgemessen. Am Gewinde sind es 2,4 zu 1,7mm (auf dem Gewinde gemessen). Kommt also mit den 1 zu 2mm reine Wandstärke fast hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich brauche mal Hilfe.

Javier im CPF scheint mich veräppeln zu wollen. Ich habe hier, kann ich bei näherer Betrachtung schon deutlich sagen, Ausschußware. Selbst wenn man von vorne am Reflektorrand vorbeischaut, dann sieht man das hier was nicht stimmt bzw. nicht korrekt zentriert wurde. Und ich denke nicht das nur meine Lampe davon betroffen ist, da hier ja nicht per Hand sondern mit einer programmierten Maschine gearbeitet wird.

Wenn jemand mit gesteigerten fotografischen Fähigkeiten in der Nähe von Remscheid, Solingen, Wuppertal, Leverkusen oder Wermelskirchen wohnt und mir ein paar Fotos machen könnte, dem wäre ich dankbar.

Olaf
 
Autsch!

Auf diese Posts hin habe ich gleich bei meinem Modell nachgesehen. In der Tat gibt es eine kleine Abweichung, wenn auch deutlich geringer. Bei mir sind es max. 0,3mm und es ist mir bis jetzt nicht aufgefallen (sonst wäre es in meinem Review aufgetaucht).

Wenn ich mir die neuesten Posts so ansehe, dann ist Javier nun inzwischen deutlich weniger mit Barbolight verknüpft als bisher. Ein Berater und Gründer ja, aber nicht mehr..
Ich will doch hoffen, dass er trotzdem noch die Kunden von diesem GB zufriedenstellt, sei es mit Geld-zurück oder einer neuen Lampe ohne die Mängel.

Irgendwie klappt es bei Barbolight nicht so 100% fehlerfrei, wie bei vielen anderen Herstellern. Auch bei meiner ersten T-04 gabs ja das Problem, dass das Rohr anfangs zu kurz war. Dennoch bekam Barbolight es in den Griff und ich eine neue Lampe und nichtsdestotrotz sind sie meine zuverlässigsten Lichtmacher. Hm.
 
0,3mm finde ich aber jetzt auch nicht wenig!

gerade wenn man bedenkt, dass es eine Lampe für (normalerweise) weit mehr als 100 Euro ist.

Olaf
 
Hallo Olaf,

leider bin ich zu weit weg von Dir, sonst würd ich gerne helfen.
Ich zweifle nicht im Geringsten an Deinen Angaben.
Vorhin habe ich im CPF nochmals nach der Verfügbarkeit einer T-04 gefragt.
Javier war zu dem Zeitpunkt noch mehrere Minuten im Thread, ich frage mich ernsthaft, warum er nicht einfach "Ja" oder "Nein" sagt.
Mittlerweile habe ich wirklich auf allen Kanälen gefragt - scheinbar fühlt er sich gestört.
E-Mail an eine der von ihm jetzt genannten Adressen ist ebenfalls raus.
Jetzt erst recht. :teuflisch

Grüße,
Alex
 
0,3mm finde ich aber jetzt auch nicht wenig!

gerade wenn man bedenkt, dass es eine Lampe für (normalerweise) weit mehr als 100 Euro ist.

Olaf

Richtig, im Zeitalter von CNC-Maschinen und technischer Finessen sind 0,3mm nicht wenig.
Ich persönlich seh das zweigeteilt. Einerseits darf und soll das bei einer Lampe dieser Preisklasse nicht sein, noch dazu wo es wirklich keine Zauberei ist, ein Rohr mit gleichen Wandstärken zu produzieren.
Andererseits fiel es mir bisher nicht auf, was irgendwo auch bedeutet, dass es für mich persönlich scheinbar nicht so extrem wichtig ist (sonst hätt ich mich schon längst aufgeregt). Meine Barbolights haben mich halt noch nicht im Stich gelassen und immer funktioniert. Sie sind ein Werkzeug, dem ich manches verzeihe. Nur eine Fehlfunktion nicht ;)

Die T-04 tut, was sie soll. Die 0,3mm bewerte ich nun nicht so kritisch (vielleicht ist das blöd...).
Deine Abweichung ist deutlicher. Da du bessere Qualität erwartest und nicht bekommen hast, ist es absolut nachvollziehbar, dass du dein Geld bzw eine intakte Lampe haben willst. Das bekommst du aber auch, selbst wenn die Kommunikation nicht berauschend ist.
 
Habe den "Schaden" gerade nochmal analysiert und nachgemessen. Es bleiben 1,7 zu 2,3mm Differenz. Aber es kommt noch besser! Auf der Reflektorseite ist vom Body kaum noch was übrig, aber hier genau auf der gegenüber liegenden Seite! Dort wo der Bezel auf den Body aufgeschraubt ist. Durch die 5mm dicke Scheibe mit bloßem Auge gut zu erkennen.

Die "Unzerstörbarkeit" wird dadurch wohl auch nicht mehr gegeben sein.

Abschrauben werde ich den Bezel nicht, hinterher labert Javier noch was von "Garantiebedingungen nicht eingehalten" und weigert sich mir das Geld zurückzugeben.

Denke das Werkstück wurde einfach verkantet eingesetzt/ eingespannt und nicht etwa die CNC-Maschine falsch programmiert.

Insofern könnte meine Lampe sicherlich ein Einzelfall sein, obwohl auch Grinsefalle eine Differenz, wenn auch nur die Hälfte von meiner, bemerkt hat.

Aber mein Vertrauen ist hin und ich will keine Barbo mehr. Jedenfalls nicht die nächsten Jahre. Es riecht hier nämlich nach einer ganz schlechten Qualitätskontrolle! Und nach einem mies gelauntem und unpräzise arbeitenden Dreher.

Gruß Olaf
 
naja, Javier hat sich ja nun gemeldet und dir auch angeboten die Sache zu klären, das Angebot würde ich schon annehmen.

Er hat sich auch dazu geäußert warum alles so lang dauert.
 
Hallo,

hier mal ein Größenvergleich mit ein paar anderen bekannten Lampen - damit man sich die Barbo besser vorstellen kann.

Viele Grüße
Winston

herbstimpressionen01.jpg

 
Zurück