Review: Fällkniven FH9

basti

Mitglied
Beiträge
678
Review: Fällkniven Folding Hunter

fkn_fh9_004.jpg


Eine Neuheit des Jahres 2009 aus dem Hause Fällkniven ist das Folding Hunter 9, kurz FH9. Dabei handelt es sich um das klappbare Pendant zum Hunting Knife 9, HK9.

Technische Daten:
Grifflänge: 9,2 cm
Klingenlänge: 6,7 cm
Klingenstärke: 3 mm

Stahl: 3G (62 HRC)

Griffmaterial: Maroon Micarta

Gewicht: 91g


Das FH9 vereint einige Aspekte, welche das Messer für mich interessant machten und ich so auf das Modell aufmerksam wurde. Es handelt sich um ein zweihändig zu öffnendes Messer mit einer modernen Materialkombination und Clip.

Bei Fällkniven handelt es sich um ein familiengeführtes Unternehmen in Boden, Schweden. Das Unternehmen wurde 1984 gegründet und feiert 2009 sein 25 jähriges Firmenjubiläum.

Bisher besaß ich von Fällkniven einen Tre Kronor Folder. Dieser ist ausgezeichnet verarbeitet und gefiel mir aufgrund zeitloser Linienführung sehr gut. Ähnlich auch bei dem FH9. Die Form ist zeitlos, klar und funktional. Die Rückenlinie steigt zur Klinge leicht an und zeigt in Verbindung mit der Klingenform, dass ein kleiner Jäger in ihm steckt.

Leider sind die Preise für Fällknivenmesser sehr angestiegen. Man fragt sich schon, ob es dann noch ein Fällkniven sein muss, bei Preissteigerungen von teilweise über 20%.

Auf der Suche nach einem funktionellen und eleganten EDC-Messer bin ich beim FH9 hängengeblieben und habe nicht viele Alternativen in diesem Bereich gefunden.

fkn_fh9_006.jpg


Wartete das Tre Kronor mit einer luxiorösen schwarz lackierten Holzschatulle auf, wird das FH9 in einem einfachen Karton ausgeliefert. Letzlich landet die Verpackung im Schrank und das Messer in der Hosentasche, so dass ich dies noch verkraften kann, zumal Strider, Hinderer und Co auch nur in Plastikbeutelchen ausliefern.

Als kleine Zugabe gab es einen Aufkleber und gleich passend ein Heftpflaster mit Firmenaufdruck. Witzige Idee, wobei dies jedoch durchaus angebracht sein kann, denn das Messer ist, out of the box, sehr scharf, so dass die Haare nur so vom Arm fliegen.

fkn_fh9_008.jpg


Geöffnet ist das Messer 15,9 cm lang und besitzt eine 6,7cm lange Klinge. Für ein kompaktes EDC eine gute Größe.

Der Griff liegt gut in der Hand. Der Zeigefinger findet in der leicht angedeuteten vorderen Fingermulde halt, der kleine Finger leicht im geraden Bereich unterhalb des Fangriemenlochs. Die Griffschalen bestehen aus polierten dunkelbraunen/ rotbraunen Maroon-Micarta mit einer sehr feinen Zeichnung ähnlich wie bei einigen Bark River Modellen oder dem Spyderco Streetbeat - dies schaut edel aus.

Die Kanten sind schön gerundet und angepasst, wobei man jedoch kleinere Unterschiede sieht, welche aus der Handarbeit resultieren. Kein Mangel eher der Charm von etwas Handgemachten.

fkn_fh9_026.jpg


Die vorderen Backen, Liner und Griffschalen sind, wie auch beim Tre Kronor, ausgezeichnet angepasst. Man spürt keinerlei Übergänge. Selbst der Fingernagel gleitet einfach über die fünf "Schichten". Beim festen Zugreifen spürt man jedoch, das die unteren Innenseiten der Platinen etwas kantiger sind. Auf der linken Griffseite ist das Fällkniven Logo mit drei Kronen sehr sauber eingepasst. Die Fangriemenöse ist ebenso sauber eingepasst und sehr schön entgratet. Das Micarta ist sehr robust und bietet für ein EDC gute Eigenschaften.

fkn_fh9_007.jpg


fkn_fh9_009.jpg


Die Klinge sitzt, durch den mittigen Backlock, mit genügend Spannung sicher im geschlossenen Zustand. Die obere Kante der Klingenwurzel steht, wie auch beim Tre Kronor, etwas abgehakt aus dem Heft. Sicher nicht ganz so Hosentaschenfreundlich oder harmonisch, sorgt im geöffnenten Zustand aber für einen absolut sauberen Übergang.

Die Klinge rastet mit einem sauberen klack ein. Der Backlock lässt sich sehr schön bedienen. Die Klinge steht, sowohl horizontal als auch vertikal, ohne jegliches Spiel. Auch im geschlossenen Zustand steht die Klingenspitze mittig.

fkn_fh9_015.jpg


Die Klingenform ist sehr alltagstauglich und wird viele Einsatzspektren gut meistern. Eine Klingestärke von 3mm ist ausreichend dimensioniert und bietet gute Schnitteigenschaften. Es stecken ein paar Skinner Gene im FH9, welche in Klingenform und leicht ansteigender Rückenlinie dezent erkennbar sind. Mir gefällt dies sehr gut. Der Klingenrücken läuft von eckig in eine leicht gerundete Form zur Spitze hin zu - sehr schönes Detail.

fkn_fh9_016.jpg


Der Fällkniventypische 3-Lagen Stahl ist auf 62 HRC gehärtet. Die äußeren Lagen sind leicht unsymetrisch, welches aber keine Auswirkungen auf die Funktion hat. Die Schneide ist symetrisch, sauber geschliffen und höllisch scharf. Der Nagelhau befindet sich auf beiden Seiten.

Das Tre Kronor wird mit einer kleinen Cordura Gürteltasche ausgeliefert. Das Folding Hunter kommt ohne, jedoch mit einem Clip. Dieser ist sehr kurz geraten und sitzt sehr hoch. Dadurch verschwindet das Messer sehr schön komplett in der Tasche. Versetzbar ist dieser nicht. Bei einem klassichen Zweihänder auch kein Nachteil.

fkn_fh9_018.jpg


Der Clip ist mit drei Kreuzschlitzschrauben an der vorderen Backe angebracht. Bisher gefielen mir Kreuzschlitzschrauben überhaupt nicht an einem Messer. Aufgrund der Fotos hatte ich auch noch meine Zweifel. Jedoch stören die gerundeten Schraubenköpfe tatsächlich nicht so sehr wie angenommen und passen sich gut ins Bild ein. Diese sind auch recht massiv (und hart) und ausreichend lang ausgefallen.

fkn_fh9_019.jpg

Gebürstete Backen und polierte Micartaschalen ergeben ein feines Finish.

fkn_fh9_010.jpg


Die Funktionalität ist gut. Das Messer schwimmt nicht tief in der Hosentasche und ist gut entnehmbar. Die Mulde sorgt dafür, dass auch der Zeigefinger platz findet. Wer das Messer trotzdem lieber mal am Gürtel trägt kann das Cordura-Holster des Tre Kronor nutzen, welches als Zubehör für um die 12 Euro angeboten wird und sehr ordentlich verarbeitet ist.

Das Folding Hunter 9 ist ein sehr schönes EDC-Messer mit leichten Designanleihen eines Jagdmessers/ Skinners. Die Formensprache ist mal wieder gradlinieg und klar ohne jedoch an Reiz oder Funktionalität zu verliehren. Dies mag ich sehr gerne und gefiel mir bereits an dem Tre Kronor sehr gut - einfach zeitlos.

Das FH9 bekommt man ab 229 Euro. Neben der Micarta Version ist auch eine Perlmuttvariante für 349 Euro erhältlich.

230 Euro sind sicher keine Kleinigkeit für ein Taschenmesser. Jedoch ist das Folding Hunter mal wieder sehr gut verarbeitet und sehr solide. Alle Teile sind sehr sehr sauber angepasst. Kleine Unregelmäßigkeiten in den Rundungen der Griffschalen sorgen für Charme bei einem Serienmesser.

fkn_fh9_014.jpg


Bei mir stellte sich schnell das Gefühl "einstecken und dabei haben wollen" ein.

Zudem ist der Kontakt zu Fällkniven ebenfalls sehr gut. Auf Emails erhiet ich prompt Antwort. Teilweise habe ich keine 10 min. auf eine Antwort gewartet. Geschäftführer Peter Hjortberger persönlich half mir unkompliziert und sehr freundlich weiter.
Auch ein guter Customer Support empfinde ich als sehr wichtig. Man war an meinen Schilderungen sehr interessiert und gab mir ausführlich Auskunft. Fällkniven scheut also auch nach dem Verkauf den Kundenkontakt nicht. Sehr vorbildlich!

Wer auf der Suche nach einem kleineren Klapper mit Clip für den täglichen Einsatz ist, könnte im FH9 den passenden Begleiter finden. Passt auch zur eleganten Garderobe hervorragend.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch ein paar Bilder mit TK3...


fkn_fh9_021.jpg

Das FH9 und das Tre Kronor.


fkn_fh9_022.jpg



fkn_fh9_023.jpg

Der Tre Kronor Folder ist ebenso erstklassig verarbeitet wie das FH9. Die drei Kronen symbolisieren das schwedische Staatswappen.


fkn_fh9_025.jpg

Das Tre Kronor mit roten Quittenholzbeschalung. Die Micarta-Schalen des FH9 schimmern
dunkel und dezent rot/braun.


fkn_fh9_024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bildschönes Messer. In der Kategorie "Gentlemanmesser" spielt Fällkniven ja schon mit der TK und der P Serie weit oben mit, das FH9 ergänzt das offensichtlich. Entweder das FH9 oder ein PXL scheinen mir passende Kandidaten für mein nächstes "Anzugsmesser" - da wird eng für Kopa und Co!
 
Hallo,

das FH9 scheint in der Abteilung „kleiner edler Folder“ eine Versuchung wert zu sein.
Sehr angenehm, dass es einen Clip hat - für mich immer noch die alltagstauglichste Trageweise eines Folders.

Die Clip-Verschraubung sieht aus, als sei sie ein wenig in die Backen eingelassen?
Die Bedenken bezüglich der Kreuzschlitzschrauben kann ich nachvollziehen, aber hier sehen sie tatsächlich aus, als müsste das so sein. ;)

Ein sehr schönes Messer mit interessanten Details und eine ansprechende, informative Präsentation.

Besten Dank,
Steffen
 
Was für ein schönes Messer. Genau sowas suche ich eigentlich.
Aber leider viel zu teuer für mich.

Kennt jemand einen Zweihand Folder mit Clip der in etwa so aussieht und höchstens um die 90€ kostet?
 
Sehr schönes und sauber verarbeitetes Messer. danke für den super Bericht. Wäre da nicht die Preispolitik von Fällkniven wären deren Messer echte EDC Alternativen.

Gruß aus Äppelwoitown
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das tolle Review und die guten Bilder ... die Klinge sieht ja aus wie ein Loveless-Semiskinner. Gefällt mir!:super: Die Verarbeitung kommt auf den Bilder sehr gut rüber, weswegen mich der Preis nicht wirklich schreckt, zumals´bei anderen Anbietern für das gleiche Geld nur relativ grob überschliffene Teile und wesentlich gröbere Spaltmasse bei Lock und Backen gibt....!

C.
 
Ja, der Clip ist ganz leicht eingelassen.

Die Übergänge im Backspacerbereich allein sind klasse. Auf optimale Passung und saubere Verarbeitung wird wohl sehr viel Wert gelegt. Man bekommt keine Angst mal genauer hinzuschauen. Auch im inneren Bereich wurde sauber gearbeitet (z.B. eine sauber polierte Backlockfeder). So ein Finish bereitet schon viel Freude.


Das FH9 stand auch schon seit Erscheinen auf meiner Liste. Preislich sicher nicht ganz günstig, dass stimmt. Dafür bekommt man aber auch einen sehr hochwertig verabeiteten Folder.

Ich denke nicht, dass es mein letztes Fällkniven sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den Bericht Basti, seit heute habe ich das Messer und finde es herrlich, ganz genau so wie oben beschrieben.

Rainer
 
Vor Weihnacten gekauft und 6 Wochen mein EDC.
Der Clip ist Scheiße. 4 mal zurückgebogen bei normaler Jeanstasche.
Habe dann den Clip entfernt.
Die Kanten der Liner waten extrem scharf und mussten entgratet werden. An der Aussparung der Klinge zum Verriegeln habe ich mich beim Ziehen des Messers aus der Tasche geschnitten, weil die auch extrem scharfkantig war. Musste mit Sandpapier entschärft werdem. Der Micartagriff ist durch die Hochgklanzpolitur auch zu rutschig im Gebrauch. Also auch anschleifen.
Für ein so teures Messerchen sind das jede Menge Mängel, die auch durch die wirklich gute scharfe und schnitthaltige Klinge nicht wettgemacht werden.:(
 
Hallo,

das Problem mit dem Clip hatte ich auch schon: vermutlich mit dem T-Shirt hängen geblieben und schon lag das Messer am Boden und der Clip stand im 90Grad-Winkel ab. Zum Glück war der Boden gefliest, sodass es ordentlich gescheppert hat und ich den Verlust bemerkt habe. :hmpf:

Die eine oder andere Kante ist auch bei meinem Messer recht scharf. Allerdings hat es mich noch nicht so genervt, dass ich Hand anlegen musste.

Gruß

Heinz
 
Das FH9 ist ein schöner Gentleman Folder sehr gut verarbeitet und sehr scharf. Es ist mein erstes Messer von Fällkniven und es wird überall dort getragen wo größere Messer nicht so gern gesehen sind. In die Vitrine kommt es aber nicht arbeiten soll es. :D Ob der Preis von 230 Euro gerechtfertigt ist lass ich jetzt mal dahingestellt daß muß jeder selber wissen ob er so viel Geld dafür hinlegen würde.
 
Hallo, kannst du vieleicht mal etwas über den Clip schreiben, das war aufgrund der schlechten Erfahrungen hier im Forum der einzige Grund, der mich am Kauf gehindert hat.
Was die Verarbeitung angeht, finde ich Fällkniven generell sehr gut.
Und das FH9 ist ein besonders schönes Messer.
 
Hallo, kannst du vieleicht mal etwas über den Clip schreiben


Wenn ich mir den Clip so ansehe und etwas biege sollte man besser die etwas dünnere Sonntagshose tragen und keine dicke Arbeitsjeans dann dürfte es passen. ;) Der Clip federt halt nicht besonders gut aber das FH9 muß ja auch kein Arbeitsmesser sein dafür gibt es genug andere.
 
Schade das es dieses Messer nicht ohne Clip gibt.
Natürlich kann man den Clip abschrauben, aber dann sind ja noch die Löcher.....
Viel Spaß mit dem schönen Teil.
Gruß
Thomas
 
Tolles Review, super Messer!!

Objektiv und fundiert beschrieben und mit hervorragenden Bildern anprechend aufgebaut. Sehr professionell!!

:super:

Macht Freude zu lesen und ist nachvollziehbar. Danke dafür, Dir ebensolche Freude mit dem Messer ;)
 
Also ich muss hier mal Basti zustimmen, ich hab das Messer seit Samstag, und ich muss sagen, es ist das Serienmesser mit der besten Verarbeitung, das ich bisher je in die Finger gekriegt habe. Da passt wirklich alles, seien es die übergänge am Rücken, oder der Klingenschliff (endlich mal ein Messer, bei dem der Schneidenwinkel zur Spitze hin nicht größer wird!). Auch die Passung der Backen und Griffschalen ist wirklich toll.
Anfangs hatte ich noch etwas Bedenken ob der Schneideigenschaften, da die Klinge doch einigermaßen kräftig dimensioniert ist, aber gestern durfte es mich zum Wandern begleiten, und hat sich beim Vespern (Karotten) wirklich sehr grut geschlagen! Hätte ich echt nicht erwartet!
Der Clip macht bisher auch noch keine Probleme (das Messer war gebraucht, der Clip steht aber noch perfekt). Ich denke ich werde noch viel Freude an diesem Messer haben, und evtl. bleibt es auch nicht mein einziger Fällkniven Folder (mit dem TK3 liebäugel ich schon länger)

Gruß Nordic
 
Zurück