Manchmal fasziniert das Reich des Kleinen mehr,
als die großen Dinge der Welt…
… das Cimex by Norbert Leitner – 69°Nord
Das Cimex (lat. Wanze) entwickelt als Rettungsanker, als letztes Ass im Ärmel, von 69° Nord zusammen mit Rüdiger Nehberg.
Rüdiger Nehberg, der Survivalexperte für mich schlechthin. Seit meinen frühen Kindertagen faszinieren mich seine Abenteuer und Expeditionen. Ein einzigartiger Mensch mit viel Humor und Abenteuerlust.
Ich habe schon in einige Bücher von Rüdiger Nehberg "reingelesen" und immer wieder begeistert mich sein Erfindungsreichtum und das Talent sich auch mit wenig zurechtzufinden.
Deshalb war ich sehr auf die kleine Wanze gespannt. Ursprünglicher Sinn hinter diesem Messer liegt, es als absolutes Backup für Notfälle fest mit der Kleidung verbunden zu tragen, um auch bei Verlust der Ausrüstung gerüstet zu sein.
Aber auch als EDC scheint das Cimex eine gute Figur zu machen….
Wenn mich jemand nach Perfektion und durchdachten Messer fragt, fällt mir in diesem Zusammenhang auch immer wieder Norbert Leitner ein. Seine Messer sind zeitlos und durchdacht. Außerdem sind sein Internetauftritt und das „drumrum“ schon ein Erlebnis.
Ich hatte die Gelegenheit, die kleine Wanze fast zwei Wochen auf Herz und Nieren zu prüfen. Ein Faible für kleine Messer hatte ich immer schon und so befinden sich einige kleine Exemplare in meiner Sammlung, welche auch täglich im Gebrauch sind.
Mit 6,6 cm Gesamtlänge und einer Klinge von ca. 3,5 cm ist das Cimex jedoch das kleinste Messer welches ich testen durfte.
http://messerforum.net/fotoalbum/data/1064/c_029.jpg
Das Messer kam, in einer sehr originellen Verpackung mit Allerlei Zubehör. Neben der Kydex befand sich eine zweite Scheide (zum annähen an Kleidungsstücken), ein Karabiner, Lanyard sowie ein Zertifikat.
Die technischen Daten im Überblick:
Gesamtlänge 6,6 cm
Klinge 3,5 cm
Stahl D2
Finish Face Finish mit Rochenhaut
Gewicht 15g
Der erste Eindruck… huch.. ist das klein!
Die Verarbeitung des Messers ist sehr schön. Der einseitige Flachschliff ist schön ausgeführt. Alle Rundungen und Linien wirken harmonisch.
Das dunkle Face Finish passt zu der polierten dunklen Rochenhaut, welche so ein bisschen wie die Haut eines Urzeittiers aussieht, sehr gut. An den Seiten ist das Messer poliert und auf dem Klingenrücken schön gerundet.
Das sich das Messer schon in den Händen zahlreicher Passaroundteilnehmer befand, ist die nicht ganz spurlos am Messer vorbeigegangen. Durch die Kydex sind auf dem Finish einige glatte/ glänzende Schleifspuren. Dies stört jedoch nicht. Im Gegenteil, es gibt dem Messer Charakter und Ängste, das Messer einzusetzen, sind schnell vergessen. Es kam mit einer guten Gebrauchsschärfe bei mir an. Papierschnitt war kein Problem, jedoch rasieren tat es nicht mehr.
Sehr gut gefällt mir auch die Beschriftung auf der einen Seite. Die kleine Durchhalteparole „Survive!“ sowie der Name und Schöpfer.
Die Scheide aus Kydex ist funktionell gestaltet. Auf einer Seite hält sie das Messer nur an den Kanten. Dies gibt einen Blick auf einen Ausschnitt das Messer frei. Norbert bietet jedoch auch die Möglichkeit an, das Messer mit einer Lederscheide zu erwerben. Zudem besteht die Möglichkeit, das Cimex mit einer speziellen Scheide, welche 2 weitere Ösen an ausgestellten „Öhrchen“ hat, direkt an die Kleidung zu nähen. Ausprobiert habe ich diese Variante nicht. Jedoch sollte dies an Jacke oder Hose problemlos möglich sein, ohne das Messer beim späteren tragen zu spüren.
Ich habe für den Zeitraum mein Fred Perrin Le Shark durch das Cimex als EDC ersetzt. Getragen habe ich es mit der normalen Scheide am Schlüsselbund um den Hals und auch einfach so in der Hosentasche. Aufgrund des Gewichts lässt es sich in allen Varianten aufgrund seiner Größe und Gewicht kaum spürbar tragen.
Der mitgelieferte Zwischenring am Karabiner könnte auch noch etwas kleiner sein. Ich finde die Variante mit dem Zwischenring gut, denn würde man den Karabiner direkt an die Kydex befestigen (wofür bei dem Testmesser das Loch etwas zu klein war) wäre dies im Gesamten sehr starr.
Für das Schlüsselbund habe ich einen kleinen Karabiner gewählt durch welchen man das Messer schnell ab- und anklicken kann. Dies funktioniert übrigens auch sehr gut bei anderen Tools wie z.B. von Peter Atwood.
Kratzspuren etc. konnte ich durch dieses Tragen keine entdecken. Weder an Messer noch an der Kydex . Jedoch sorgt es auch hier als Blickfänger. Die Sozialverträglichkeit ist sehr gut.
Beim halten der Cimex kommen hauptsächlich Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger in Aktion. Die Lanyard unterstützt etwas, Paracord würde jedoch noch etwas mehr Griffigkeit geben als das recht dünne Seil. Da das Messer aufgrund seiner Kürze etwas zum kippeln neigt klemmt, man dies am besten in den Bereich des zweiten Zeigefingergelenkes, um es seitlich beim arbeiten etwas zu stützen. Dies sorgt jedoch bei längerem Arbeiten für leichtes verkrampfen der Finger. Bei arbeiten, bei welchen weniger Kraft benötigt wird, kann man das Messer auch frei oder flach zwischen Daumen und Zeigefinger sehr gut führen.
Mit der Cimex lassen sich zahlreiche Aufgaben genauso anstandslos verrichten; wie mit einem großen Messer. Von Vorteil ist es hier, wenn das Messer sehr scharf ist. So muss man zwar öfter ansetzen aber kommt genauso zum erwünschten Ergebnis.
Ein Baguette bei Subway, welches außen durchs backen recht kross und innen durch Soße, Salat, Tomaten, Käse und Salami recht weich ist, ließ sich mit meinem sehr scharfen Shark erstklassig und sauber durchtrennen, während der Verkäufer diese mit einem langen Brotmesser eher zerquetschte. Dies hat mir wieder gezeigt: es kommt nicht immer auf die Größe an!
Ob es roher Fisch oder Fleisch ist, Schnitzen, Kartons öffnen oder Seile kappen; es geht mit dem Cimex, nur muss man manchmal ein paar Schnitte mehr machen. Einen größeren Apfel zu schälen und zu zerteilen war jedoch schon etwas mühsam, da man aufgrund der geringen Griffstärke weniger Halt hatte. Die Profilierung sorgt für ausreichend genügend Grip, sorgt aber beim Schnitzen nach kurzer Zeit für unangenehme Druckstellen.
So kam mir zwangsläufig beim Testen im Wald der Gedanke nach einer Griffverlängerung. Ein kurzes Stück Haselnußast mit der Cimex passend geschnitzt. Wichtig ist, die Auflagefläche plan zu machen und im Bereicht der Rochenhaut eine leichte Vertiefung zu schaffen. Mit einem Stück Paracord ließ sich das Messer schon beim ersten Versuch sehr fest an meiner Griffhilfe befestigen. Und hier zeigten die tiefen Profilierungen ihren Vorteil. Der Paracord (mit Seele) fand darin sicheren Halt und zudem hatte man noch genügend Griffigkeit durch die hervorstehenden Kanten. So kann man mit dem recht kleinen Messer auch längere Arbeiten sehr gut und kontrolliert ausführen. Auch bei stärkerem Druck war jetzt der Grip nicht unangenehm. So kann man auch längere Zeit schnitzen.
Innerhalb ein paar Minuten lässt sich die Cimex so, vom kurzen Messer, an einen längeren Stock befestigen um zb. zum Fischen zu dienen.
Dies ließ sich mit Material aus dem Wald und einem ca. 30cm langen Stück Paracord und einfachen Knoten schnell und gut umsetzen. So hat man in einer Notfallsituation mit einfachen Mitteln das Messer funktionell erweitert.
Dies war das erste Messer mit D2, welches ich testen konnte. Die Schnitthaltigkeit ist gut. Die Gelegenheit zum Schärfen hatte ich, mangels zurzeit verfügbaren Materials, nicht.
Fraglich ist, wie rosträge der Stahl in diesem Finish ist. Als Notfalltool könnte es durchaus vorkommen, dass es von Stunden bis zu Tagen vielleicht in einer nassen Jacke oder Hose angenäht verweilen darf.
Sicher kann man mit einem großen Messer schneller und effektiver arbeiten. Aber dies muss man erstmal haben. Es machte Spaß und war herausfordernd und spannend mit dem kleinen Cimex zu arbeiten. Und man kann auch mit einem kleinen Messer viele Dinge gut meistern.
Und so zeigt sich, dass das Cimex schnell zum Ass im Ärmel oder Rettungsanker werden kann, dort, wo man eben gerade kein großes Messer oder sonstige Dinge zur Verfügung hat.
Insgesamt bin ich vom Messer begeistert. Perfekt verarbeitet und durchdacht. Es macht Lust auf mehr Messer von 69° Nord! Auch in urbanen Gefilden machte es einen sehr positiven Eindruck und war ein guter Helfer.
Vielen Dank, dass ich die Möglichkeit hatte, dass Cimex zu testen. Danke auch für eure Aufmerksamkeit.