Wollte kurz mal über eine kleine Perle der generic LED Taschenlampen aus China berichten.
Und zwar geht es um diese hier: Sparr 1W AA Flashlight
Die Lampe ist vor allem Eines: überraschend gut gebaut.
Die Gewinde sind überhaupt nicht wackelig, sehr genau gearbeitet und fühlen sich robust an (aber ab Werk trocken - trotzdem laufen sie echt gut). Die Wandstärke fühlt sich gut und robust an. Die Beschichtung ist einwandfrei, nur an den (unnötigen) Zacken des Kopfes zeigt sich minimaler Abrieb (vermutlich vom Versand und Verpacken).
Auch sehr selten bei China-Lampen: Ein Halteriemen, der ausreichend, ja geradezu großzügig dimensioniert ist!
Auch die inneren Werte wissen zu überzeugen:
Der Plastikreflektor ist innen und außen beschichtet, und die Beschichtung löst sich auch nicht beim Anfassen (anders als bei der "Elly" z.B. - deren Verarbeitung übrigens in keiner Weise mit dieser Lampe hier mithalten kann). Der Schalter geht genau und sogar eine vergoldete Feder hat in der Schaltereinheit Platz gefunden. Nur die Endkappe riecht, wie schon bei anderen Billiglampen bemängelt, sehr streng und gar nicht gesund. Sollte also ausgetauscht werden (Standard-14mm-Kappen passen).
Der Emitter ab Werk ist in Ordnung, hat einen angenehmen eher großen Hotspot und bei meiner Lampe war auch die Lichtfarbe in Ordnung.
Die Stromaufnahme habe ich mit 400-450mA gemessen - bei Nimh und Alkaline. Ist also eine Lampe, die auch mit normalen Batterien gut und lange läuft.
Der eigentliche Knaller (abgesehen von der tollen Verarbeitung) ist die einfache Modbarkeit. Der Alukühlkörper ist durchgehend, so dass außer 16mm Cree Boards auch SSC LEDs verbaut werden können. Außerdem ist so die Wärmeabgabe besser als bei den "hohlen" Alukühlkörpern, wo in der Mitte unter dem Emitter ein großes Loch klafft, die man oft bei billigeren Lampen vorfindet.
Meiner Meinung nach ist die Lampe ein super Host für ausrangierte LED(boards), die man aus seinen teuereren Lampen herausgebaut hat.
In meinem Fall habe ich ein übriges 16mm Cree P2 Board aus einer Romisen RC-G2 genommen.
Der Reflektor muss dazu natürlich etwas angepasst werden.
Wenn man nur die Öffnung an der Innenseite kreisrund mit der scharfen Klinge eines Teppichmessers (senkrecht zur Oberfläche haltend) vergrößert, dann erhält man einen super konzentrierten Hotspot und entsprechend guten Throw, bei gleichzeitig einem großen Sidespill. Wenn der Hotspot zu klein ist, dann einfach an der Unterseite (zur LED hin) auf Schmiergelpapier den Reflektor kürzen, so dass die LED weiter in den Reflektor hineinwandert.
Hier zwei Beamshots zum Vergleich von Vorher zu Nachher (Achtung! Gelbe Wand!). Belichtung 1/60, Blende 2,8 bei ISO80:
(hier sieht man den Sidespill leider kaum noch).
Fazit: Toll zum Verschenken und netter Zeitvertreib beim Einbauen alter Cree oder Luxeon LEDs. Läuft mit dem Standardtreiber auch mit normalen Batterien hervorragend.
Wer die Lampe selbst sehr mag, der baut noch einen Treiber ein, der mehr Strom zieht/liefert und erhält einen ernsthaften Konkurrenten zur Romisen RC-G2.
Und hier kostet der Host bei Kai nur $5.23 - was derzeit nur ein bisschen über 3,50 Euro ist.
Nachtrag: Meine 2. Lampe, die ich von DX erhalten habe, hat zwar optisch den gleichen Treiber eingebaut, nur zieht der leider nur halb so viel Strom (250mA anstatt knapp 500mA). Damit ist die Lampe nicht mehr so ohne weiteres ein idealer Host für übrige LEDs. Andere Kunden von DX haben ebenfalls Versionen mit nur 250mA Stromhunger bekommen.
Und zwar geht es um diese hier: Sparr 1W AA Flashlight

Die Lampe ist vor allem Eines: überraschend gut gebaut.
Die Gewinde sind überhaupt nicht wackelig, sehr genau gearbeitet und fühlen sich robust an (aber ab Werk trocken - trotzdem laufen sie echt gut). Die Wandstärke fühlt sich gut und robust an. Die Beschichtung ist einwandfrei, nur an den (unnötigen) Zacken des Kopfes zeigt sich minimaler Abrieb (vermutlich vom Versand und Verpacken).
Auch sehr selten bei China-Lampen: Ein Halteriemen, der ausreichend, ja geradezu großzügig dimensioniert ist!

Auch die inneren Werte wissen zu überzeugen:
Der Plastikreflektor ist innen und außen beschichtet, und die Beschichtung löst sich auch nicht beim Anfassen (anders als bei der "Elly" z.B. - deren Verarbeitung übrigens in keiner Weise mit dieser Lampe hier mithalten kann). Der Schalter geht genau und sogar eine vergoldete Feder hat in der Schaltereinheit Platz gefunden. Nur die Endkappe riecht, wie schon bei anderen Billiglampen bemängelt, sehr streng und gar nicht gesund. Sollte also ausgetauscht werden (Standard-14mm-Kappen passen).

Der Emitter ab Werk ist in Ordnung, hat einen angenehmen eher großen Hotspot und bei meiner Lampe war auch die Lichtfarbe in Ordnung.
Die Stromaufnahme habe ich mit 400-450mA gemessen - bei Nimh und Alkaline. Ist also eine Lampe, die auch mit normalen Batterien gut und lange läuft.
Der eigentliche Knaller (abgesehen von der tollen Verarbeitung) ist die einfache Modbarkeit. Der Alukühlkörper ist durchgehend, so dass außer 16mm Cree Boards auch SSC LEDs verbaut werden können. Außerdem ist so die Wärmeabgabe besser als bei den "hohlen" Alukühlkörpern, wo in der Mitte unter dem Emitter ein großes Loch klafft, die man oft bei billigeren Lampen vorfindet.
Meiner Meinung nach ist die Lampe ein super Host für ausrangierte LED(boards), die man aus seinen teuereren Lampen herausgebaut hat.
In meinem Fall habe ich ein übriges 16mm Cree P2 Board aus einer Romisen RC-G2 genommen.

Der Reflektor muss dazu natürlich etwas angepasst werden.
Wenn man nur die Öffnung an der Innenseite kreisrund mit der scharfen Klinge eines Teppichmessers (senkrecht zur Oberfläche haltend) vergrößert, dann erhält man einen super konzentrierten Hotspot und entsprechend guten Throw, bei gleichzeitig einem großen Sidespill. Wenn der Hotspot zu klein ist, dann einfach an der Unterseite (zur LED hin) auf Schmiergelpapier den Reflektor kürzen, so dass die LED weiter in den Reflektor hineinwandert.
Hier zwei Beamshots zum Vergleich von Vorher zu Nachher (Achtung! Gelbe Wand!). Belichtung 1/60, Blende 2,8 bei ISO80:


(hier sieht man den Sidespill leider kaum noch).
Fazit: Toll zum Verschenken und netter Zeitvertreib beim Einbauen alter Cree oder Luxeon LEDs. Läuft mit dem Standardtreiber auch mit normalen Batterien hervorragend.
Wer die Lampe selbst sehr mag, der baut noch einen Treiber ein, der mehr Strom zieht/liefert und erhält einen ernsthaften Konkurrenten zur Romisen RC-G2.

Und hier kostet der Host bei Kai nur $5.23 - was derzeit nur ein bisschen über 3,50 Euro ist.
Nachtrag: Meine 2. Lampe, die ich von DX erhalten habe, hat zwar optisch den gleichen Treiber eingebaut, nur zieht der leider nur halb so viel Strom (250mA anstatt knapp 500mA). Damit ist die Lampe nicht mehr so ohne weiteres ein idealer Host für übrige LEDs. Andere Kunden von DX haben ebenfalls Versionen mit nur 250mA Stromhunger bekommen.
Zuletzt bearbeitet: