Review zur OLIGHT M30

Vielen Dank!
Also kann man jede Helligkeitsstufe mit Momentary nutzen, ohne, dass die Modi durchgeschaltet werden?
Ich meine so schnell ein- und ausschalten, dass man bei der Jet-III zum Beispiel im Programmiermodus landen würde.

geht problemlos, da ein ganz anderes programmierkonzept !
die helligkeit wird mit dem seitlichen schalter eingestellt, so dass du auf dem hauptschalter rumdrücken kannst wie du willst. :D
 
Hi Leute,
ich war ja gestern im Wäldchen mit meiner neuen Lampe.
Da habe ich euch einmal einige Bilder gemacht.
Dabei versuchte ich in etwa die Helligkeit auf den Bildern so einzustellen das sie so wirkt, wie ich sie gesehen habe. Ist recht gut gelungen.

Zur Info:
Das Schild ist 29m weg und die Zeitung fast exakt (zufällig) 50m, mit Laser gemessen :hehe:

Auf der anderen Seite vom Weg hatte ich auch noch eine Zeitung an dem Baum befestigt diese wird leider etwas verdeckt und ist im Zoom nicht zu sehen. Diese ist über 70m weg da der Laser den ich mit hatte leider nur bis 70m misst. Hätte den anderen nehmen sollen der misst weiter :-(. *egal* Ist also schon ne schöne Entfernung.
Wo im Zoom das Ende des Weges zu sein scheint ist es über 70m entfernt. Dort kann man aber noch bequem Zeitung lesen mit dem Licht.:super:


Aufnahmen mit einer EOS 450D mit Objektiv Sigma 18-200 fotografiert.

Hier das Vergleichsfoto
Belichtung 3,2 Sek, Blende 3,5



Spot auf das Schild gerichtet
Belichtung 3,2 Sek, Blende 4



Spot etwas über das Schild gerichtet
Belichtung 3,2 Sek, Blende 4


Man sieht das sie kein weit Werfer ist aber es ist nicht nur in der Mitte ein heller Punkt. Da erhellt sich die ganze Umgebung. :staun:
Unbemerkt anschleichen aus der Leucht-Richtung ist schwer möglich.


Hier der Zoom auf das Schild 29m und die Zeitung 50m
Belichtung 3,2 Sek, Blende 5,6



Hier zum Vergleich das Bild der Mag Lite 3D Cell mit original 3 Watt LED
Belichtung 3,2 Sek, Blende 5,6



Hier sind die Bilder bei Pixum in einem Album.
http://www.pixum.de/album/4317322/

Ich denke zu den Bildern muss man weiter nicht mehr viel erklären.
 
Hi Leute, bin gerade ein wenig verwirrt.
Die M30 kann man laut Anleitung mit 4xCR123A betreiben aber nicht mit 4xRCR123A?
Die haben doch beide 3 Volt? Liegt es etwa an den unterschiedlichen Strömen die diese liefern können?:confused:

Wäre da dankbar für eine Erklärung eines Fachmanns.
Da verwirrt mich das Hndbuch ja doch etwas :irre:
 
Hallo,

die M30 geht max. bis 12V. 4x RCR123a haben aber 14,8 V, wenn Du die 3,7V Akkus nimmst. Davon gehen dann nur 3 Stück ohne Verlängerung. Wenn Du allerdings die normalen Akkus mit je 3V nimmst gibt es keine Probleme.
 
Aha...
da gibt es die RCR123A wohl mit 2 unterschiedlichen Voltzahlen.
Vor mir liegt ein RCR123A Akku der 3 Volt aufgedruckt hat.
Habe den Akku nun mal mit Multimeter gemessen (auf Batterietest) 3,41 Volt. Der könnte mir also meine M30 bei 4 Stück verheizen :argw:
Oha da werd ich besser mal aufpassen. Aber warum hat er 3 Volt aufgedruckt??

Das Batteriemagazin der M30 hat mit den Mitgelieferten Batterien 9,2 Volt.
 
Aha...
da gibt es die RCR123A wohl mit 2 unterschiedlichen Voltzahlen.
Vor mir liegt ein RCR123A Akku der 3 Volt aufgedruckt hat.
Habe den Akku nun mal mit Multimeter gemessen (auf Batterietest) 3,41 Volt. Der könnte mir also meine M30 bei 4 Stück verheizen :argw:
Oha da werd ich besser mal aufpassen. Aber warum hat er 3 Volt aufgedruckt??

Das Batteriemagazin der M30 hat mit den Mitgelieferten Batterien 9,2 Volt.

Bei diesen '3V'-Akkus ist lediglich ein Widerstand mit eingebaut, der bei Last ein bisschen der Spannung schluckt.
Nichtsdestotrotz kannst du deine Lampe beim Einschalten grillen, da am Anfang ja noch keine Last anliegt.
 
Hier gibts ein Review zur M30, Regulierung und Laufzeit sehen nicht sehr berauschend aus. Wieder eine Lampe weniger, die ich haben muß:D Dabei "brauche" ich doch immernoch was mit MC-E odern P7:irre::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder dann lieber doch nicht. Die Kurven sind ja unter aller Sau! Schade eigentlich, ansonsten eine wirklich attraktive Leuchte.


...mich hat die Kurve der Olight M30 überzeugt,... wenn ich dagegen die Kurve der Eagle Tac M2X4 sehe... und das Gesamtpaket ( Preis,Gewicht,Grösse,Funktion und Zubehör)... dann ist die M30 mein klarer Favorit.

Gruss ostgrilletta
 
Kann ich nicht ganz verstehen, deine Ansicht. Beide haben etwas über eine Std. Laufzeit bis 50%, nur die M30 fällt kontinuierlich ab, während die M2XC4 konstant hell bleibt:confused:
 
Hallo,
hatte nun einige Testberichte gelesen zu der EagleTec M2XC4 die ebenfalls in meiner engeren Wahl war.

Die M30 mag nicht das Beste vom Besten sein, erfüllt (zumindest bei meinen Anwendungen) all das (und mehr) was ich benötige.
Mit dem UI habe ich mich angefreundet und sie zur Sontagslampe deklariert.
Als Alltagslampe ist sie wirklich etwas zu groß. Hm.. na ja groß ist sie ja auch nicht wirklich aber auch nichts für die Hosentasche. Kommt halt darauf an mit was man sie vergleicht.
Hängt halt sicher auch etwas vom Betrachter ab und dessen Blickwinkel :hmpf:

Ich nutze sie nicht als Dauerbrenner sondern um mal kurz richtig hell zu machen um kurz etwas nach zu sehen. (ca. 1 Minute) und dann ist sie wieder aus.
Auf kleinster Stufe auch mal etwas länger um in der Dunkelheit etwas zu sehen. Bisher ist sie bei mir noch nicht länger als 15 Min am Stück gelaufen. Lassen da die Akkus nach habe ich genug Zeit sie zwischendurch zu wechseln.
Diese halten ja bei meiner Art der Anwendung Tage bis Wochen :cool:.

Daher ist die Entladekurve bei mir eher untergeordnet und nicht so wichtig.

Übrigens fanden Testpersonen *gg*, so nenn ich sie mal, den Stroposkop bei hellem Tag auf 5 bis 6 Meter so lästig das sie sich weg drehten vom Lichtstrahl. Das nur mal so für die jenigen die es interessiert. Für mich ist es unwichtig und sollte ja nur mal zeigen wie hell so eine Lampe ist.
Nach der Bemerkung "Na dann mach mal halt an" *fg* hatte ich dann halt mal kurz das Knöpfchen auf der Seite gedrückt.:steirer:

Die 3 unfreiwilligen, na ja sie wollten es ja sehen, bestätigten das sie so eine helle Lampe noch nicht gesehen hätten.
Ok es waren normale Bürger für die eine MagLite 3D Cell mit LED schon eine super Lampe ist. Daher auch ihr Erstaunen und das bei Sonnenschein am Nachmittag gestern gegen 17 Uhr.

Der Seitliche Schalter zum Umschalten der Modi ist mit Handschuh sicher etwas schwierig zu bedienen. Da ich jedoch seltenst Handschuhe trage ist es kein Problem.
Eher im BOS-Dienst von Relevanz.

Ich finde ihn nun auch in der Dunkelheit problemlos da die Endkappe dort wo der Schalter sitzt eine Ausfräsung hat. Das merke ich zumindest deutlich und so wird der Schalter schnell gefunden.

Fazit:
Ohne jetzt Reklame für "meine Lampe" machen zu wollen, denn dazu neigt man natürlich immer etwas, finde ich sie so wie ich sie mir vor der Bestellung vorgestellt habe.
Habe also genau das bekommen was ich bestellt habe.

Nachtrag:
Habe gerade einmal den Endschalter abgebaut und gemessen das die Lampe anschennend kein oder nur sehr Wenig Strom aufnahme bei OFF Stellung hat.
Bei der Einstellung 20mA an meinem Billig Multimeter blieb die Anzeige bei 0,00mA. Meine Zahnblomben kanem auf bis zu 0,01mA *g*.

Fall ich mein gutes Multimeter mal finde *sorry* werde ich das nochmal genauer prüfen.
Das mal nur so vorweg.:hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder dann lieber doch nicht. Die Kurven sind ja unter aller Sau! Schade eigentlich, ansonsten eine wirklich attraktive Leuchte.

in seflbuilts review siehts zwar auch nicht nach einer top Regulation aus, aber bedeutend besser als bei
light-reviews.com. (abgesehen von den cr123, aber die meisten würden ja vermutl 2x18500er oder 2x18650 verwenden)
Hat dafür jemand eine einleuchtende Erklärung ? :confused:
 
Suche Shop - OLIGHT M30 Triton

Hallo,

kann mir jemand einen (guten) Shop empfehlen, wo ich die OLIGHT M30 Triton + einem Digitalen 18650 Akku Schnell-Ladegerät (möglichst 2 Ladekanäle) + die 18650 Akkus bestellen kann?

Ich habe nur einen Schweizer Anbieter gefunden bei dem ich das so passend bestellen kann (Neuling - damit ich mit Akkus und Ladegerät nichts falsch machen kann).

Aber ich möchte mich nicht mit irgendwelchen Zollformalitäten auseinander setzen - und suche daher eher einen deutschen Shop.

Vielen Dank im Voraus
hotte
 
sieht fast so aus, als wäre das gewinde abgeschert. :eek:
ggf ein fall für die garantie.

und bei der gelegenheit: das batteriefach öffnet man bei dieser lampe hinten am schalter !
 
Moin Gemeinde,

da ich mitlerweile (bzw. schon Länger)auch vom Lampenvirus ergriffen wurde ( habe mehrere Handscheinwerfer von Acculux , Bosch, RZB & drei Grubenlampen 2x Ceag, 1x FriWo mit normalen Leuchtmitteln) & auch schon zwei gute LED-Lampen ( Olight M20 Premium und Jetbeam Raptor RRT-2 + eine günstige von DX ) alle befeuert mit 18650-Akku, beschäftigt mich noch eine Frage.
Da ich auch hochinteressiert an einer M30 bin würde mich noch Interessieren ob ich diese Lampe mit 2 x 18650 auch über "die gesamt Laufzeit bis die Lampe automatisch in die nächstkleinere Stufe herunterschaltet" auf voller Leistung betreiben könnte, ohne das die Lampe überhitzt / schaden nimmt?? Ansonsten muß ich sagen, sehr Interessante Lampe, die ganz oben auf meinem Wunschzettel steht.

Grüße

Klondike
 
Hallo Micka,

danke für Deine Ausführungen. Hatte gedacht, das die M30 wie die M20 quasi auch mit 18650 einfach dunkler wird (hellere Stufen lassen sich nicht mehr schalten) & nicht einfach ausgeht!
Scheint trotzdem eine gute Lampe zu sein.
Ach ja, wenn ich Unterwegs bin auch gerne mal in U-Verlagerungen bei mir in der Gegend, habe ich immer mehr " Backup-Lampen & Akkus " mit als ich jemals brauchen werde..... aber sicher ist sicher :hmpf:

Grüße

Klondike

noch ne pers. Frage @ Micka : Du warst nicht zufälligerweise auf dem Beetpott ( wg. unterirdischen Anlagen ! ) ???? Dein Profil gibt da leider nichts her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück