Servus liebe Stahlprofis,
ich habe heute 5 Klingen 1.2842 vom Härten abgeholt.
Davon hatten zwei einen Verzug.
Normalerweise ist das ja kein Problem, Backofen auf 180 ° und dann richten.
Die eine davon konnte ich problemlos richten, die zweite ist abgebrochen.
Ich dachte immer der 2842 hält auch größere Verbiegungen aus, das ist doch außer den kleinen Karbiden ein Vorteil des 2842er Stahls
Die Härte wurde noch beim warmen Stahl nach dem Anlassen auf 58 HRC von der Härterei gemessen.
Laut Härterei hat dann die kpl. erkaltete Klinge ca. 60 HRC.
An was kann das liegen dass die Klinge abgebrochen ist??
ich habe heute 5 Klingen 1.2842 vom Härten abgeholt.
Davon hatten zwei einen Verzug.
Normalerweise ist das ja kein Problem, Backofen auf 180 ° und dann richten.
Die eine davon konnte ich problemlos richten, die zweite ist abgebrochen.

Ich dachte immer der 2842 hält auch größere Verbiegungen aus, das ist doch außer den kleinen Karbiden ein Vorteil des 2842er Stahls
Die Härte wurde noch beim warmen Stahl nach dem Anlassen auf 58 HRC von der Härterei gemessen.
Laut Härterei hat dann die kpl. erkaltete Klinge ca. 60 HRC.
An was kann das liegen dass die Klinge abgebrochen ist??