Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Robby schrieb:Notfalls (aber nur Notfalls!) sollte man auch mal mit einem Hauholz auf den Klingenrücken dreschen können um ein anderes Stück Holz zu spalten.
pitter schrieb:...irgendwo verkauft doch jemand ein Benchmade Pinnacle. Kaufs einfach
Gruesse
Pitter
Waldwatz schrieb:Vielleicht solltest du dir jetzt auch mal den neuen Folder von Swamp Rat anschauen. Liegt zwar 19 EUR über deinem angestrebten Budget, aber über 4 mm Klingenstärke und ne S30V Klinge...
(Schau mal im Busse-Unterforum)
Robby schrieb:Auch das von mir zur Zeit favorisierte Gerber Gator hat so eine Fehlschärfe, aber zumindestens nicht solch einen Fanghaken!
Robby
Okay, überzeugt, nehme hiermit die begriffe "blöd" und "unnötig" zurück!Blackhawk schrieb:In diese "Schleifkerbe" (ob sie nun so heißt oder nicht) passt genau der Stoppin eines Messers wenn man es zusammenklappt. Ist bei jedem Meiner
Linerlocks so gemacht.
Diese große Aussparung spricht daher für einen recht großen Stoppin. Was sich sicher positiv auf die Stabilität des Messers auswirkt.
Das sind definitiv stichhaltige Argumente!Blackhawk schrieb:Ich lenke deine Aufmerksamkeit mal nochmal aufs Manix. Das hat da nur einen Bereich zum weiter forne greifen des Messers. Bei solchen großen Klingen ein Vorteil wenns an feine Arbeiten geht. Ausserdem ist es soweit man sehen kann demontierbar. Das sind alles Torx-Schrauben in dem Messer. Dadurch kannst du es auch auseinanderbauen und es besser reinigen. Bei nem Gaor geht das nicht. Und imho. ist ein das sehr gut, wenn das im Notfall geht. Auch kann man das Klingenspiel einstellen, und ein Messer entwickelt mit der Zeit Spiel. Auch das geht bei nem Gator nicht. Die Klinge ist auch ca. 4mm Stark, und aus S60V, der Griff ist aus G10, der Clip 4Fach umsetzbar. Die Klingenform ein echter Allrounder. imho. ein perfektes Messer für Outdoor und harte Anwendung. Gerade auch wegen des Backlocks, derm ich allgemein mehr vertraue als Linern.
Richard