Robustes Klappmesser gesucht!

Robby

Mitglied
Beiträge
29
Hallo zusammen.

Ich benutze zur Zeit ein Buck Titan als EDC.

Nun suche ich weiteres Klappmesser für den wirklich rüden Arbeitseinsatz.

Gewicht und Griffmaterial sind total egal,
Die Art der Verriegelung spielt auch keine Rolle, Hauptsache stabil!
Clip oder sowas muß auch nicht sein, wird eh in der Ledertasche am Gürtel getragen.
Der eine oder andere optische Mangel, ein Grat oder eine Verarbeitungsspur macht auch nix,
solange die Funktion nicht beeinträchtigt ist.

Es sollte folgende Anforderungen erfüllen:
Klingenlänge 10-13 cm,
Klingenspitze sehr gerne "gerundet", ähnlich wie ein Skinner oder auch wie ein Messer zum Brot bestreichen.
(Sorry, aber weiß nicht wie ich es sonst besser beschreiben soll)
Preis nicht mehr als 100-150€
und vor allem robust, robust, robust!

Was könnt Ihr da empfehlen?

Liebe Grüße

Robby
 
Etwas teurer aber auf jeden Fall robust: Spyderco Chinook2, mit Backlock, zu sehen z.B. bei Acma Reus
Billiger, aber auch sehr robust: die Columbia River Messer mit Doppel-Stahlliner und LAWKS-Sicherung (Kasper etc.)
Und damit ist die Liste noch lange nicht zu Ende...
Munter bleiben,
Tobse!
 
Hallo!

Ich könnte da das Freeman Folder von Gerber empfehlen. Habe es vor ca. 4 Wochen dem Bruder meiner Frau zum Geburtstag geschenkt. Deine Anforderungen werden jedoch nicht ganz erreicht. Die Klingenlänge ist nur etwa 9 cm lang. Ist sehr schwer und man merkt, das man was in der Hand hat. Griff ist ebenfalls aus Metall mit angeschraubten Holzschalen, dazu gibt es eine Nylon-Tasche mit Klettverschluss. Das ganze war wirklich sehr robust und vor allem auch für meine großen Hände wie geschaffen!

Leider gab es in dem Laden nur noch eines, sonst hätte ich es mir auch gekauft. Das Messer hatte im Laden 74 EURO gekostet und war meiner Meinung nach, jeden Cent wert.

http://www.gerberblades.com/products/view.php?model=7170


Gruß Mecki
 
Meine Empfehlungen:

Hi,

Ich empfehle dir mal die Buck-Strider Folder anzugucken

buckstrider.jpg


10cm Klinge (4mm stark), 13,5cm Heftlänge und spearpoint.
Ich habs ausprobiert, Brötchen schmieren geht genauso wie größter-abuse, habs heute spaßeshalber mal durch ne Tür die eh auf Sperrmüll musste gekloppt ;)

Hier mal ein Foto (steckt allerdings ein TAK drinne) Batterien waren leider leer als ich das mitem Buck gemacht habe

tak6.jpg


Ansonsten, Microtech Amphibian, im Flohmarkt ist gerade eines für 180€ drinne - Klasse Folder - Nutz mal die Forensuche und schau dir den Test von Stinkmarder dazu an :)

Viele Grüße
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Messer sowieso am Gürtel tragen willst ist doch ein feststehendes Messer sicher die bessere, robustere Variante.
Mein Tipp: Fällkniven S1 oder A1 :super:
 
Bin ich tatsächlich der Erste, der hier die Benchmade Fahne schwingen muss.
Ich habe die Modelle zwar selber nicht, konnte auf dem letzten Forumtreffen aber zufriedene Besitzer der Modelle kennenlernen.
Es geht um das BM 805 TSEK oder alternativ um das 806 AFCK, beide mit dem hervorragenden AXIS-Lock.
Und dann gibt es da noch das 520 Presidio, war kürzlich erst Gegenstand eines Threads. Lohnt sich auch anzuschauen.

Ach so, bevor ichs vergesse, die Forensuche gibt zu diesem Thema auch einiges her.

Viele Grüße
 
Robust?, da kann ich dir auch das Amphi und das Buck Strider empfehlen!

Gruß neo
 
Beim Spyderco Chinook besser das I als das II.

Das MT Amphi dürfte neu etwas über der Preisliga ligen. Einige Benchmades gebe es da sicher noch.

Richard
 
Hallo Robby

Wenn Du ein robustes Messer suchst kann ich Dir das Gator von Gerber
mit Drop Point Klinge empfehlen.

Der Griff liegt aufgrund seines Alligatormusters auch bei nassen Händen
wie angeklebt in der Hand.
Die Klinge besteht aus 154 CM und ist ca. 10 cm lang.

Der Preis liegt so bei ca. 70 € (Budo-Shop)
Ich habe es auch schon woanders gesehen aber nur mit einer Klinge aus
ATS34. Ist dann aber auch teurer.

Ich habe auch so eins und bin bisher immer prima damit zurechtgekommen.

Also wenn Du was stabiles suchst ist das genau das Richtige für dich.

Gruß Franky
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robby,

wenn Du so viel Wert auf Robustheit legst, ist kein Folder auf Dauer wirklich gut. Selbst wenn heute reichlich Gehirnschmalz in die Technologien fließen und die Preise in die Höhe treiben, kann ein Klappmesser einem festestehenden niemals das Wasser reichen. Dazu kommen Nachteile beim Reinigen, im Handling etc. Der Vorteil liegt lediglich in der Kompaktheit. Du müsstest einmal sagen, wofür es den tatsächlich eingesetzt werden soll.

Rockwell
 
Von Spyderco gibt's jetzt neu das C-95 Manix. Griff ähnlich wie beim Chinook, aber mit
einer stabiler wirkenden Droppoint-Klinge.
 
rockwell schrieb:
Hallo Robby,

wenn Du so viel Wert auf Robustheit legst, ist kein Folder auf Dauer wirklich gut. Selbst wenn heute reichlich Gehirnschmalz in die Technologien fließen und die Preise in die Höhe treiben, kann ein Klappmesser einem festestehenden niemals das Wasser reichen. Dazu kommen Nachteile beim Reinigen, im Handling etc. Der Vorteil liegt lediglich in der Kompaktheit. Du müsstest einmal sagen, wofür es den tatsächlich eingesetzt werden soll.

Rockwell

Hallo Rockwell,

Das ein Folder nie so stabil wie eine Feste Klinge sein kann ist klar!
Aber es sieht schon komisch aus wenn man mit einem Jagdmesser oder sowas in der Zivilisation herumläuft!
Da ich das Teil fast immer am Gürtel habe muß es eben ein Folder sein!
Der Einsatzbereich geht vom Bötchen schmieren und Wurst schneiden über das zurechtschnitzen von behelfsmässigen Zeltstangen bis hin zum Schneiden von diversen Industriekartonagen (Dick und Zäh!).
Auch Planenmaterial kommt vor!
Notfalls (aber nur Notfalls!) sollte man auch mal mit einem Hauholz auf den Klingenrücken dreschen können um ein anderes Stück Holz zu spalten.

Mir ist Klar das ich einen Folder nicht so quälen kann wie ein Fixed, aber ich hätte eben gerne - im Rahmen der Konstruktionsbedingten Einschränkungen - das robusteste was in der Preisklasse lieferbar ist!

Bisher habe ich mein Buck-Titan jahrelang gefoltert, nun ist es mal Zeit für etwas anderes.
Habe mal so ein Böker-Teil mit einer Drop-Point-Klinge versucht, aber das war echt mies!
Nur die Klingenform hat für mich gut gepasst. deshalb möchte ich auch - wenn möglich - in Zukunft eine Drop-Point Klinge haben.

Bevor jetzt einige gequält aufjaulen : ;) ;) ;)
Ich bin kein Messersammler, für mich ist ein Messer ein Werkzeug wie jedes andere!
Da kann es schon mal passieren das es auch mißbraucht wird!

Ich werde mich mal durch die vielen Vorschläge durcharbeiten!

Vielen Dank an euch alle!!!

Robby
 
Hallo Robby,

wie wäre es mit einem Al Mar Sere Attack? Ok, der Preis ist etwas höher als 150 Euro, aber in einem Review stand mal, es sei das "Fixed unter den Foldern". :cool: Da könnten die zusätzlichen Euro gut angelegt sein. Es hat zwar (nur) eine 440C Klinge und z.B. keinen S30V wie das Manix, aber erstens weiss ich nicht, ab wann und wo das Manix schon in Deutschland zu haben wäre - weiss es jemand? -, und zweitens wird Dir 440C sicher erst recht zusagen, wenn Dir der Stahl des Buck Titan genügt hat.

Zu bekommen ist es bei Thomas Wahl (http://www.ninjutsu-akademie-hn.de/products.html) oder bei www.toolshop.de z.B. mit Neopren in groß, 11 cm Klinge, für knapp 200 Eurosinen. Oder Du fragst mal im Forum, wer eins los werden möchte.

Gruß
JB
 
Hi,
also, ich hab mal ein wenig herumgestöbert und auch mal einige Messer - was gerade da war - in der Hand gehabt.

Ich habe die Auswahl nun etwas einschränken können.

Also, vom Griffgefühl her hat mich das Gerber Gator am meisten überzeugt!
Sehr angenehme Handlage und auch ziemlich "massiv".
Auch der Freeman Folder von Gerber fühlt sich sehr robust an, er wirkt - natürlich sehr subjektiv - sofort vertrauenerweckend, liegt aber nicht so angenehm in der Hand.

Extrem angemacht hat mich das Spyderco Persian!
Ich weiß objektiv gar nicht warum, es ist wohl auch sehr die Optik die da auf mich wirkt und "kauf mich" schreit!
Aber es hat nicht die tolle Handlage des Gators und
ist auch gleich rund 50€ teurer als die Gerber-Modelle!

Ist der Aufpreis qualitativ gerechtfertigt, oder zahle ich da nur für einen Namen?

Liebe Grüße

Robby
 
es muss nicht immer teuer sein

wenns auch etwas günstiger sein darf würd ich das eickhorn rescue
nehmen gutes allround messer mit abgerundeter klinge (mehr oder weniger) und robust.
Auf jeden fall geauso gut wie mein MOD für mehr als den dreifachen preis
 
Das Spyderco Manix dürfte meiner Schätzung nach frühestens nächsten Monat in
Deutschland auftauchen .

Wg. des höheren Preises des Spyderco Persian gegenüber dem Gerber Gator:

Das Gerber hat einen Kunststoffgriff und in der Basisversion eine Klinge aus
sogenanntem 'Surgical Steel' (= normalerweise 420er Stahl), es gibt allerdings
auch eine teurere Version mit 154 CM

Das Persian hat Stahlbacken und Micartagriffe.
 
Ja, wäre wirklich schön ein paar Bilder vom Manix zu sehen. Hab gestern im Netz gestöbert und nix gefunden.
 
Bitte sehr !

(Bild 1 von Newgraham, 2 von Carlos aus Bladeforums)
 

Anhänge

  • SC_C95GP_LARGE[1].jpg
    SC_C95GP_LARGE[1].jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 311
  • Manix Large Web view[1].jpg
    Manix Large Web view[1].jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 318
Zurück